|
EPLAN Electric P8 : A/O Editor
HOC am 20.05.2011 um 14:12 Uhr (0)
...EPLAN hat anscheinend ein Problem bei größeren Projekten bzw bei hoher Anzahl von Strukturkennzeichen - mal an Support melden ..[/QUOTE]habe ich soeben gemeldetweder Projekt komprimieren noch Projekt reorganisieren haben funktioniert ------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Texte ausgeben
AWEeplanER am 20.05.2011 um 18:10 Uhr (0)
Nachtrag: @mav1988,-noch ne Möglichkeit:1) im Seitennavigator gewünschten Bereich markieren (Anlage, eine oder mehrere Einbauort/e oder Seite/n ) 2) in der Markierung das Kontextmenue öffnen (rechte Maustaste ) - die Funktion "Tabelarisch bearbeiten" wählen3a) alles markieren (vieleicht am besten), über das Kontextmenue kopieren3b) die gewünschte Spalte markieren, über das Kontextmenue kopieren4) Excel starten5) über das Kontextnenue einfügen 6) der Rest ist dein Ding ... zu 3a) alles ist:Name, Anschluss ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 64bit PC - Eplan P8 und Eplan21!!
Stelvio am 23.05.2011 um 13:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,also bei mir läuft mit Win 7 auch noch 5.40 usw.Hierfür benötigt ihr den "Windows 7 XP Modus".Siehe z.B. Link: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-7-Funktion-Windows-7-Kompatibilitaet-durch-XP-Mode-424608.html Windows 7-Kompatibilität durch XP-ModeDer XP-Mode (XPM) ist ein vorbildlich in Windows 7 integrierter Virtual PC. Durch das virtuelle Windows XP soll 100-prozentige Kompatibilität zu alten XP-Anwendungen garantiert werden. Der XP-Mode benötigt eine CPU mit Virtualisierungstechnik und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Relais im/als Klemmenplan
robroy55 am 23.05.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Peter,habe ich schon mal gemacht, aber leider nicht in Eplan!Sollte aber kein größeres Problem darstellen. Wie Backi schon schrieb würde ich das Ganze über "verteilte Klemmen" angehen. D. h. Klemme mit Anschlussstelle A-F definieren (ob das in Eplan so heißt und ab welcher Version das geht weiß ich jetzt nicht). Dann entsprechende Grafik für den Klemmenplan ähnlich wie Prüfbuchse oder so erstellen.Dein Bild sieht nach einem Plan erstellt in Produktsichtweise aus. Damit hat Eplan noch ein wenig Proble ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 64bit PC - Eplan P8 und Eplan21!!
FML am 23.05.2011 um 18:31 Uhr (0)
Hallo,also um weiteren Spekulationen vorzubeugen:Man kann Eplan21 V 4.3 auf einem 64bit PC mit Win7 Betriebssystem und entsprechendem Systemwissen parallel ohne virtuelle Maschine und ohne XP Mode zum Laufen bringen.Allerdings hängt das "to do" eben von der Systemumgebung ab.z.B. Einzelplatz, Netzwerkbetrieb, Serverbetriebssystem, EPLAN Netzwerklizenzen etc.Ausserdem muss man sich im Klaren sein, dass solch ein Betrieb von EPLAN nicht unterstützt bzw. supported wird und das deshalb auf "eigene Gefahr" betr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 64bit PC - Eplan P8 und Eplan21!!
eumel23 am 24.05.2011 um 07:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FML:Hallo,....Man kann Eplan21 V 4.3 auf einem 64bit PC mit Win7 Betriebssystem und entsprechendem Systemwissen parallel ohne virtuelle Maschine und ohne XP Mode zum Laufen bringen. .....Kannst Du das genauer beschreiben?Das Programm installieren war kein Problem.Wir bekommen aber keinen Datenbank- Connect zum Server.Folgende Umgebung:Programm auf lokaler Maschine W7 Prof. 64bit in der virtuellen Box (XP-Modus)Dongle USBDaten Server mit 32bit Windows und ObjectstoreWie oben sch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Trennzeichen in BMK
Hexi am 24.05.2011 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe eine Frage zu einer Beschriftung von einer Klemmleisten und Kabel. Wir nutzen verschieden Baugruppen, in diesen Baugruppen werden auch Klemmkästen gezeichnet und installiert, jetzt unterscheiden wir diese Klemmkästen nur durch einen Index A/B/C usw.Momentan sieht unsere Kabellabel wie folgt aus =F+SHF-A-W12X1.Das Problem ist aber, dass das -A beim exportieren der Kabelbschriftung immer zu -A-W12X1 gezählt wird(Kabellabel werden zweizeilig gedruckt =F+SHF-A|-W12X1), aber wir wollen g ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Querverweis in anderen Plan ??
robroy55 am 24.05.2011 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Frank,dieser Wunsch kommt immer wieder, nicht nur bei Eplan. Aber meines Wissens ist das nirgendwo realisiert! Hat mit der Datenbank-Verwaltung zu tun, da man halt irgendwo einen Schnitt machen muss. Außerdem kann das Thema auch fehlerbehaftet sein, denn wenn Du eines der Projekte nicht eingelagert hast bekommst Du auch keinen Querverweis dahin. ------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Arist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Querverweis in anderen Plan ??
FHSei am 24.05.2011 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,das habe ich mir fast gedacht ich versuche deshalb gerade die Pläne zusammenzuführen aber einfach Copy und Paste wird mir mit Fehlermeldungen quittiert. Wähle ich nicht zu viele Seiten auf einmal aus dann funktioniert es !Das blöde ist auch es handelt sich um konvertierte Eplan 5 Projekte es kommt mal wieder alles zusammen .Hat jemand vielleicht noch eine Idee wie man die Projekte schnell zusammenfügen kann das mit dem Verweisen in einen anderen Plan habe ich aufgegeben da Termindruck.------------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Trennzeichen in BMK
Hexi am 24.05.2011 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Zusammen,danke für eure Denkansetze.Ich habe versucht mit einen _ Unterline zu arbeiten aber es bringt nicht den erfolg, den wir wollen.Anbei mal zwei Bilder wie es aussieht. Einmal mit dem -A, was Eplan nicht als neuen Einbauort definiert (was auch richtig ist),aber automatisch ein Untergeordnetes BMK anlegt. Wir haben einen +SHF Bereich udn keinen +SHF_A Bereich.Unsere Kabel und Klemmleistenbeschriftung ist halt zweizeilig und da ich in +SHF-A-W1X1 zweimal ein - (minus) habe, bekomme ichirgendwie k ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Strukturkennzeichenübersicht
bgischel am 01.06.2010 um 11:57 Uhr (0)
@JürgenSo etwas wie im Bildchen zu sehen? ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Strukturkennzeichenübersicht
bgischel am 01.06.2010 um 12:17 Uhr (0)
Fix und fertig nicht... eben mal probiert... Geht aber - denke ich - nur über einen Filter und erfaßt auch nur die Strkturkennzeichen die wirklich im Seitennavi auftauchen (also keine die es nur auf Seiten selbst gibt). Ich habe mal nach den Seitennamen 1 gefiltert. Alle anderen fliegen dann aus dem Inhaltsverzeichnis raus. Könnte man sicher auch an eine andere Eigenschaft der ersten Seite festmachen...Formular, Filter zum testen anbei... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Histori ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sicherungsklemme mit Brücke
RomyZ am 24.05.2011 um 14:30 Uhr (0)
Du kannst auf dein Symbol klicken und dann im Reiter Symbol/Funktionsdaten von "Klemme, 2 Anschlüsse" auf über den ... Button auf "Klemme mit Steg, 2 Anschlüsse" ändern.Dann ist aber nur die Logik geändert, dh es werden von Eplan auch Stegbrücken ausgewertet aber nicht so wie gewünscht gezeichnet. Dafür müsstest du dir ein eigenes Symbol erstellen ------------------Romy[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 24. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |