|
EPLAN Electric P8 : PDF - Erstellung
robroy55 am 07.06.2011 um 07:15 Uhr (0)
Guten Morgen Enplaner,ich benutze für die PDF-Ausgabe FreePDF. Einige PDF-Drucker kann man auch auf Einzelblattausgabe einstellen. Ob das bei FreePDF so ist weiß ich jetzt garnicht. Um die Blattkennung als Dateinamen zu bekommen müsste das Programm aus Eplan heraus arbeiten, da es sonst die Bezeichnung nicht kennt. Mir ist kein Programm bekannt, dass das kann.Aber warum Einzeldateien? Hat das mit der DXF-Konvertierung zu tun?------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DXF - Ausgabe
ENPLANER am 07.06.2011 um 06:50 Uhr (0)
Hallo Eplaner,kennt einer von euch einen brauchbaren, kostengünstigen Konverter welcher im batch arbeitet und eine von EPLAN ausgegebene pdf-Datei nach dxf-Dateien umsetzt, und zwar so dass die im pdf beinhalteten Bilddateien, z. B. durch Umwandlung in Schraffur, mit in das dxf übernimmt. GrußENPLANER
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DXF - Ausgabe
ENPLANER am 07.06.2011 um 07:37 Uhr (0)
Guten Morgen Rob,danke für die Antworten so früh am Morgen. Wenn ich dich richtig verstehe ist der pdfGrapper in der der Lage die von EPLAN ausgegeben pdf-Komplett-Datei einzulesen und als einzelne dxf-Dateien, mit korrektem Seitennamen (wie in EPLAN =SP+Ort-007) auszugeben. Und dabei werden die im pdf beinhalteteten Bilddateien, in ein zu definierendes Verzeichnis abgelegt. Wenn das so korrekt ist, sollte ich mich mal um eine Testversion bemühen.Gruß von Schwaben nach FrangnENPLANER
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Version erkennen
lehrer70 am 07.06.2011 um 19:11 Uhr (1)
Kann man nicht EPlan bezüglich dieser "Bugs" anschreiben?------------------Absoluter Neuling in Eplan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DXF - Ausgabe
RomyZ am 07.06.2011 um 14:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ENPLANER:wie in EPLAN =SP+Ort-007)Macht Eplan, wenn man den DXF-Export nutzt------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : bedingter Klemmenplan Aderfarben
RomyZ am 07.06.2011 um 16:14 Uhr (0)
Antwort von EPLAn auf dieses Problem:nach Rücksprache mit der Qualitätssicherung ist dieser Punktbekannt und in der Version 2.1.2 Beta2 5265 behobenDaher: Projekt in 2.1.2 Beta2 5265 öffnen, Verbindungen und Klemmenplan aktualisieren, Projekt schließen und in 2.0.9 weiter arbeitenWenn jemand einen anderen Workaround kennt wäre mir das natürlich lieber, da ich erst ab 2.1 installieren wollte und soll aber jetzt Projekte mit dieser Auswertung brauche ------------------Romy[Diese Nachricht wurde von RomyZ a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Allgemeine Frage zum Filter
markusj am 07.06.2011 um 15:01 Uhr (0)
Gruß!Es geht nicht im Hochpass ect, sondern die Filtereinstellungen in Eplan.Ich habe Schwierigkeiten die Bedingungen bei unterschiedlichen Filtern sinnvoll zu verknüpfen.Ich erkläre es am Besten mit paar beispielen. Seien A,B,C u.s.w. Filtereinstellungen, z.B. "BMK(vollständig) = +K1-X3".Beispiel1: A und B und nicht Cin Eplan:A (aktiv, nicht invertiert)B (aktiv, nicht invertiert)C (aktiv, invertiert)Beispiel2: A oder B oder (C und nicht D)in Eplan:A (aktiv, nicht invertiert)ODERB (aktiv, nicht invertiert) ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontakt-Klemmenbezeichnung bei Einfügen mehrer Elemente
lehrer70 am 07.06.2011 um 19:09 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem hat sich in unserer Gruppe ergeben. Beim einzeiligen Einbringen von Klemmen oder Kontakten wird bei einem Rechner das BMK fortlaufend durchnummeriert. D.h. z.B. X1, X2, X3 ... obwohl die Klemmen einzeilig von Links nach rechts eingefügt werden.Kann jemand schreiben, welche Optionseinstellung geändert werden muss, um beim einzeiligen Einbringen immer dasselbe BMK zu bekommen?Vielen Dank------------------Absoluter Neuling in Eplan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ProgressBar
Straight-Potter am 08.06.2011 um 09:26 Uhr (0)
Fritz hat Recht und unrecht Ein Teil fehlt:Code:Progress pDXF = new Progress("SimpleProgress");progress.BeginPart(100,""); pDXF.SetAllowCancel(true); if (!pPDF.Canceled()) { progress.BeginPart(100,"DXF Export"); ActionCallingContext DXFExportContext = new ActionCallingContext(); DXFExportContext.AddParameter("TYPE", "DXFPROJECT"); DXFExportContext.AddParameter("PROJECTNAME", project); DXFExportContext.AddParameter("DESTINATIONPATH", @"eplan.lcdfs
t ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8/Win7 Install-Probleme
adkins42 am 08.06.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,ich habe EPLAN auf Windows 7 mittlerweilse schon 2 mal installiert ohne spezielle Einstellungen vorzunehmen (Vollständige Installation). Ich habe nun genau das selbe Problem wie hier: "http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/004342.shtml" diskutiert. Kann mir vlt jemand erklären auf was ich bei der Installation auf Windows 7 achten muss?Vielen Dank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Version erkennen
Stelvio am 08.06.2011 um 11:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,na dann hoffe ich das es der "EPLAN-Buesgen" von Eplan liest und der Wunsch den anscheinend viele haben in Erfüllung geht.Es wäre doch sehr sinnvoll bei einer erhaltenen zw1 Datei zu wissen, mit welcher Version es erstellt wurde. Ja die 2.0.9 wird auch nicht die letzte Version sein und in den nächsten Jahren werden wohl noch einige folgen.Also Fa. Eplan last den Wusch in Erfüllung gehen. Ihr macht damit euren Eplaner, Kunden das leben doch viel einfacher damit.Gruß Stelvio
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN im Netzwerkbetrieb - Einstellungen
Stelvio am 08.06.2011 um 13:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,auf der Support Seite (FAQs) von Eplan, gibt es ein "Einstellungen_im_Netzwerkbetrieb.pdf" Dokument. (siehe auch Anhang)Hier steht:Einstellungen Ihrer Sicherheits-Software / Ihres Betriebssystems bei Netzwerkbetrieb:- Konfigurieren Sie den Viren-Scanner so, dass die EPLAN-Dateien im Netzwerk nicht gescannt werden könne.- Deaktivieren Sie die Firewall des Betriebssystem und ggf- des Viren-Scanners.So hierzu meine Frage.Hat das schon jemand ausprobiert um die Performance zu verbessern?Also mei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrere Potenzialdefinitionen auf einem Potenzial
Holger_K am 23.03.2009 um 16:07 Uhr (0)
Ich habe deine Meldung wegbekommen.Vergebe bei deinen Definitionen (z.B. U + V) auch einen Siganalnamen - ich habe ebenfalls mal U+V genommen. Denn einen neuen Prüflauf für das ganze Projekt (dein Schema "WJO_Offline") machen. Die Meldungen sind weg.Jetzt wird es aber komisch: Wenn du jetzt die Signalnamen wieder löscht und einen neuen Prüflauf machst kommen die Meldungen nicht mehr wieder.Warum ????So war es hier auf meiner Station. Du solltest das Projekt mal nach Eplan schicken.GrußHolger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |