|
EPLAN Electric P8 : DWG-Export nach Kundenvorgabe
robroy55 am 17.06.2011 um 06:52 Uhr (0)
Guten Morgen,Eplan wird, wie auch bei anderen Programmen üblich, die Daten in Blöcken ausgeben (z.B. Symbole). In wieweit das mit dem Kundenwunsch übereinstimmt weiß ich nicht. Aber es gibt da Konverter mit denen man das einstellen und verändern kann. (z.B. DXFKONV/DWGKONV von Kazmirczak, ich vergesse immer den neuen Namen )Oder Du sprichst mal mit Rolf Flocke von OpenCAE. Soweit ich weiß macht er das auch.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Grafiken importieren
RomyZ am 17.06.2011 um 00:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adkins42:Erstellt man Schaltpläne üblicherweise in DIN-A3 auch wenn man in DIN-A4 ausdrucken will? (Die meisten Vorlagen sind halt in DIN-A3.....)Ist immer A3, kenn das auch nicht anders. mW hat das aber mit den Grafiken nichts zu tun.Edit: war auch schon so in Eplan 5.7, da konnte man mit den Zahlen 1-4 das entsprechende Format anzeigen lassen (3 für A3; 4 für A4 usw) Zitat:Original erstellt von adkins42:ich würde gerne Grafiken in meinen Schaltplan ohne Qualitätsverluste einf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen benennen
Zielfinder am 17.06.2011 um 08:49 Uhr (0)
Moin moin, Ihr Racker...Jaaa, meine Arschtrittstiefel sind auf Hochglanz poliert, mein Kollege wirs se nachher zu spüren bekommen... Warum?...Folgendes: Ich bekam letztens von einem Nicht-Eplan-Nutzer eins zwischen die Hörner, weil die Abbruchstellen ja falsch benannt sind...Ich habe auf Seite 1 meines Schaltplanes von einer Klemmenleiste via Abbruchstelle auf das Betriebsmittel verwiesen, welches ein paar Seiten weiter liegt..Auf Seite 1 habe ich dann die Abbruchstelle "K1:13" genannt, da das Ziel ein Sch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen benennen
bgischel am 17.06.2011 um 08:54 Uhr (0)
Also auf solche sinnfreien Diskussionen mit einem "Nicht-Eplan-Nutzer" würde ich mich gar nicht einlassen. Wer keine Ahnung hat sollte einfach mal die... ich spare es mir. Ich mische mich ja auch nicht in die CAD-Zeichnungen ein wie was zu machen ist.Man kann gerne - zusätzlich - für den "Nicht-Eplan-Nutzer" Quelle bzw. Ziel-BMK an der Abbruchstelle noch anzeigen lassen aber der Rest ist Systembedingt durch Eplan vorgegeben. Fertig...Alles andere ist einfach nur Bastelei und nicht wirklich förderlich... -- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Grafiken importieren
adkins42 am 17.06.2011 um 09:19 Uhr (0)
Danke RomyZ,Was meinst Du genau mit: Zitat:Edit: war auch schon so in Eplan 5.7, da konnte man mit den Zahlen 1-4 das entsprechende Format anzeigen lassen (3 für A3; 4 für A4 usw)Wo genau kann man mit den Zahlen 1-4 das entsprechende Format anzeigen lassen?Schade mit den Qualitätsverlusten, muss dann wohl Kompromisse eingehen.Greetz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank aufräumen (duplikate entfernen)
robroy55 am 17.06.2011 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Marco,wie wäre es denn wenn Du nicht nur die Leerzeichen entfernst sondern auch alle Sonderzeichen. Dann sollte doch ein Vergleich möglich sein.Das mit der Eplan-Suche ist so bei modernen Suchmaschinen. Die finden auch ähnliche Konstellationen weil nach Teilblöcken gesucht wird.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles) [Diese Nachricht wurde von robroy55 am 17. Jun. 2011 editiert ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Grafiken importieren
RomyZ am 17.06.2011 um 11:05 Uhr (0)
das ist immer nach dem Zoomen und betraf den Bildschirmausschnittin 5.7 waren die Tasten 1,2,3 und 4 so belegt, dass man die ganze Seite gesehen hat (bei A1 Format hat man Taste 1 benutzt)Eplan P8 braucht das nicht, weil die Taste 3 immer die ganze Seite anzeigt (Abmessungen aus dem Normblatt)------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablonen weg nach Fehler bei Stammdatenabgleich
chicken am 17.06.2011 um 11:09 Uhr (0)
Ich werde das erst einmal noch in den nächsten Tagen mit der aktuellen Eplan Version prüfen (2.0 SP1).Das erleichert dann auch den Part mit dem Support
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DWG-Export nach Kundenvorgabe
robroy55 am 17.06.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Rellek,ob jetzt Eplan direkt DWG ausgibt kann ich momentan nicht sagen, da ich nicht davor sitze. Zumindest DXF geht und dann kannst Du mit CADInLa so ziemlich alles verändern (auch im Batchmode) und als DWG ausgeben lassen. Ich benutze noch einen Stand von 1997 und die Software war damals schon Klasse.Rolf Flocke ist OpenCAE und den findest Du hier------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Ari ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens Schütz importieren
HOC am 17.06.2011 um 14:42 Uhr (0)
hallo adkins.musst du erst von der Eplan-Homepage downloaden und installierenist leider erst ab Version 2.1 standardmässig integriert------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Version 2.1 - Betaversion 1 steht zum Download im Eplan-Supportbereich bereit...
HKXVZBi am 15.04.2011 um 07:33 Uhr (0)
Hallo, also bereits für die Version 2.0 wurde von ePlan "Win XP Pro SP3" als Client-Betriebssystem gefordert und wie ich sehe ist es bei dir bereits im Einsatz, ich denke das auch das neue P8 2.0 SP1 laufen wird. Sollte es jedoch (unerwarteterweise) zu Problemen kommen, wird sich der support in grenzen halten, da P8 ja immer nur für den letzten aktuellen Softwarestand des jeweiligen Client-Betriebssystems freigegeben wird.Ich würde aber dazu raten XP auf SP3 zu aktualisieren, da mit den letzten Beiden Serv ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens Schütz importieren
EPLAN-Buesgen am 17.06.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hallo,ich vermute mal es ist das Tool "EDZ - EPLAN Data Archive Zipped". Das steht bei uns im EPLAN Support unter http://www.eplan.de/support/login.html zum Download zur Verfügung. Nach der Anmeldung einfach auf EPLAN Electric P8 Download gehen.Viele GrüßeRobin
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens Schütz importieren
adkins42 am 17.06.2011 um 16:13 Uhr (0)
Hi EPLAN-Buesgen,ich habe vorher beim EPLAN Support angerufen und gefragt wie ich das machen soll. Der Herr meinte das selbe wie Du.Ich habe das Tool und die Anleitung dazu heruntergeladen. In der Anleitung steht wie man ein Makro importiert und das .edz File auswählt. ich habe aber nur ein .vgr File. Habe es trotzdem mal versucht und es kommt die Meldung dass das .edz File nicht gefunden wurde, neben anderen Header-Fehlermeldungen.Wie kann ich also .vgr Dateien importieren? und geht das überhaupt mit dem ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |