|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsnummerierung - (Netzerweiterung?)
RomyZ am 09.08.2011 um 19:33 Uhr (0)
Habe Eplan jetzt nicht vor mir, aber Netzerweiterung klingt nach dem Zusatzmodul NetBasedWiring (mit Netzdefinitionspunkten)kann da aber morgen nochmal schauen------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8-Absturz
WEEL am 19.09.2012 um 14:12 Uhr (0)
Hallo,dieses Problem haben wir hier in der Firma auch öfters. Rückfrage beim EPLAN-Support ergab auch keine brauchbare Lösung. Wir habe festgestellt, daß der Fehler entsteht wenn man bestimmte Suchbegriffe in der Hilfe aufruft (vermutet wurde das Eplan Probleme mit Umlauten hat; scheint aber an anderen Sachen zu liegen) und wenn man Eplan mit "Beenden" oder dem rot/weißen Kreuz oben rechts schließen will und mehrere Projekte offen sind. Beim "Schließen" der einzelnen Projekt verläuft alles fehlerfrei. Von ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Übersichtsmakro funktioniert nicht
b.lubi am 10.08.2011 um 11:37 Uhr (0)
Ich habe mal ein neues Projekt angelegt, dort ist es dasselbe. Beim genauen Hinsehen bekomme ich zwar zwei Varianten (das sieht man kaum, mein Bildschirm ist so klein), aber die Änderungen, die ich an den Varianten gemacht habe, werden so nicht aus dem Makro genommen. Zur Veranschaulichung habe ich ein Bildchen angehängt. Ja, das hast du richtig verstanden Marco, ich habe zwei Varianten vom Typ Übersicht in einem Makro. Der Hintergrund ist der, da das Modul für Ein-/Ausgänge parametrierbar ist, habe ich ei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SWART-Preisupdate
django am 10.08.2011 um 12:57 Uhr (0)
Da ich Kunden habe die noch mit Version 2.6 (also über 20 Jahre alt) arbeiten habe ich ganz andere Sorgen. Muß noch DOS-Rechner haben und kann nix mit USB-Dongle machen. Neue Rechner mit Win 7 haben keine Parallel-Schnittstelle mehr und somit dort keine Möglichkeit EPLAN zu benutzen. Somit wird kein neuer Rechner gekauft. EPLAN läßt da mit sich auch nicht reden. Wollen halt verkaufen und was unsereiner damit für Probleme hat interessiert sie nicht. Bei Großkunden (Automobilindustrie) sieht das schon wieder ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersichtsmakro funktioniert nicht
bgischel am 10.08.2011 um 13:01 Uhr (0)
Tja... da scheint etwas nicht zu klappen wie man sich das vorstellt, ich bekomme die Variante B auch nicht platziert. Zumindestens steht nirgendwo das dass nicht so funktionieren kann (probiert mit der 2.0.9 und der 2.1.3).Ich glaube um sicher zu gehen wirst Du das mal Eplan fragen müssen warum das nicht klappt.@Neue Pins etc. nach platzierenEventuel ist hier die Online-Nummerierung auf diese Objekte ausgedehnt (beim platzieren)... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hilfe Ortskästen Umbenennen
bgischel am 10.08.2011 um 13:41 Uhr (0)
Also ich habe mal etwas probiert.Rufe die Suche in P8 aufErstelle einen Filter für Funktionen und zwar auf den Symbolnamen des Ortskasten (SC)Bei Suchen in BMK/Bezeichnung anhakenDann suche nach *. Jetzt sollten alle Ortskästen gesucht und gefunden werdenIn der anschließenden Ergebnisliste dann alle gewünschten Ortskästen markieren undper rechte Maustaste den Menüeintrag Ersetzen aufrufenNun im Feld Suchen nach das + eintragen undim Feld Ersetzen durch "nichts"Jetzt Ok drücken und Eplan hat alle + aus dem ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SWART-Preisupdate
robroy55 am 10.08.2011 um 14:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pinselquäler:Preisanpassungen in MaßenIch arbeite mit Eplan (mit Unterbrechungen) seit Anfang der 80er. In diesem Zeitraum waren die Preiserhöhungen nicht mehr als bei anderen Firmen. Ich vermute mal eher, dass man hier die Verträge auf gleiches Niveau angehoben hat. Da hier sehr unterschiedliche Erhöhungen gepostet worden sind ist wohl davon auszugehen. Da wir alle die gleichen Ansprüche an Eplan haben was die Wartungsverträge betrifft finde ich das eher gerecht. Zitat:ein zwe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweise über mehrere Projekte
ÄhPlaner am 22.07.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,erst mal vielen Dank für die Antworten. Hilft mir schon mal ein bisschen weiter. @HKXZVBiEin gemeinsames Projekt aus den drei Einzelprojekten zu machen, würde ich gerne vermeiden, da ja die einzelnen Anlagenteile für sich selbts auch funktionsfähig sind. Also sollte es (so zumindest meine Vorstellung) mit so etwas wie Projektübergreifenden Querverweisen funktionieren.Falls das nicht geht, muss ich eben tatsächlich aus den 3 EInzelnen ein gemeinsames zusammenkopieren. Wird halt mühsam, wegen der Dokum ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ordnung mit BMK`s und Querverweisen
adkins42 am 10.08.2011 um 14:47 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgende Frage (anhand eines Beispiels verdeutlicht):Angenommen ich habe 3 Gruppen und in Gruppe 1 und 2 habe ich ein Schütz mit Betriebsmittelkennzeichen K1 (2 Schütze in 2 unterschiedlichen Gruppen, aber mit selben Betriebsmittelkennzeichen). In Gruppe 3 habe ich 2 Schützkontakte (mit selben Betriebsmittelkennzeichen) mit Querverweisen auf die beiden Schütze.Ich habe nun also in Gruppe 3 zwei Schützkontakte mit selben Betriebsmittelkennzeichen. Könnte das ein Problem werden? vlt beim Erste ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datei->Speichern->Projekt als EMail auf WinXP64
de-jochenb am 11.08.2011 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Eplan Gemeinde,wir verwenden EPLAN P8, 1.9.11, auf Windows XP 64bit (winXP 64bit)Maschinen (weil da auch das Mechanik CAD drauf läuft). Bisher hat es keine Einschränkung im Betrieb gegeben, obwohl, wie ich heute erfuhr, WInXP64 nicht zugelassen ist.Jetzt haben wir die erste Einschränkung:Beim SPeichern eines Projektes als EMail gibt EPLAN eine Fehlermeldung aus: "Fehler beim Speichern (S092007)"Befehl: Datei-Speichern-Projekt-Option Email mit GrößeAuf den Rechnern ist WInXP64 und MS-Outlook installie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SWART-Preisupdate
django am 09.08.2011 um 11:51 Uhr (0)
Früher zu Zeiten von EPLAN 3.xx bis 5.xx war es so bei mir auf der Arbeit. Wenn ein Mitarbeiter von EPLAN kam haben wir ihm was erklärt und gezeigt als umgekehrt. Selbst bei der Prüfung damals zur ECE-Prüfung war es so, dass die Fragen die von EPLAN ausgearbeitet wurden nicht richtig beantwortet werden konnte. ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : höchste Seitenzahl (bezüglich Struktur)
Marcus1 am 15.08.2011 um 18:38 Uhr (0)
Ich strukturiere die Pläne nach der Anlagenkennung "=x". Im Normblatt verwende ich die Seiteneigenschaft "höchste Seitenzahl (bezüglich Struktur)" zur Angabe der höchsten Blattnummer in einer Anlagenkennung. Das funktioniert gut, solange ich den Blättern innerhalb der Anlage das gleiche Ortskennzeichen "+x" gebe.Wenn ich aber innerhalb einer solchen Anlagenkennung den Blättern verschiedene Ortskennzeichen "+x" gebe, dann bezieht Eplan die höchste Seitenzahl leider nicht mehr auf die Anlagenkennung, sondern ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : höchste Seitenzahl (bezüglich Struktur)
Marcus1 am 15.08.2011 um 20:32 Uhr (0)
Ich kenne Pläne (in Papierform), die mit Eplan (V5 ?) erstellt wurden, bei denen das scheinbar funktioniert hat.Es fehlen zwar schonmal Blätter, aber wer nach diesen Anlagenkennungen sortiert, fängt nicht an, bei einem Ortswechsel neu zu numerieren, sodaß das letzte Blatt die höchste Seitenzahl hat. Die Gesamtseitenzahl pro Anlage geht nicht, da sie die fehlenden Blätter nicht mitzählt.Man müßte den Strukturbezug irgendwo so einstellen können, daß er sich nur auf die Anlagenkennung bezieht.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |