|
EPLAN Electric P8 : Tauschbörse
django am 23.08.2011 um 10:35 Uhr (0)
Es gibt schon einiges an Makros (so heißt das bei EPLAN). Symbole brauchst du eigentlich nie "bauen". Solche "Exoten" wie Hager gibt es nur Artikelliste als EXCEL. Diese kannst du dann in EXCEL anpassen und nach P8 via CSV-Format importieren. Symbol für einige Sachen von Hager (z.B. Sicherungsautomat) gibt es ja schon. ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Tauschbörse
ew700441 am 23.08.2011 um 11:09 Uhr (0)
Wie tief ich in Eplan drin stecke kann ich Dir sagen: Hatte den 3-Tages-Kurs bei Eplan und arbeite seit letzten Montag am, von Eplan und uns erstellten Musterprojekt.Also absolut ein Frischling.!!!!Gruß Roman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Tauschbörse
Toto1901 am 23.08.2011 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ew700441:Hallo Eplaner,...Hintergrund ist der, das ich Eplan-Neuling bin (nach 10 Jahren Elcad)und mir beim 1. Plan aufgefallen ist das mir sehr viele Makros fehlen, die nicht im Dataportal stehen, und die ich auch nicht auf den Herstellerseiten finden kann zb: Hager Sicherungsautomaten, Heizungsregler von Devi ..... und und und.Das Erstellen neuer Symbole muss ich erst erlernen, außerdem möchte mein Vorgesetzter dieses auch nicht mehr so gerne weil es für Eplan alles geben so ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Data Portal nicht installiert
akkube am 23.08.2011 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Andy,ich meinte unter Einstellungen..(Schraubenschlüssel)nicht den Menuepunkt unter Dienstprogramme.Aber separat hast du schon das Dataportal nachinstalliert !?Ziel ist local unter Programme/Eplan/Dataportal/Versionsnr.Dort das Unterverzeichnis BIN und CFG.Sonst mal den Support bemühen.Gruss Wolfgang------------------WIN XP SP2Eplan 5.7 SP1 HF2Electric P8 2.0.5
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Data Portal nicht installiert
bgischel am 23.08.2011 um 18:37 Uhr (0)
@AndyNur mal zur Vollständigkeit. Bei welcher P8-Version genau fehlt Dir das DataPortal. Hier unterscheiden sich die 1.9er zu den 2er Versionen was Menüpunkte etc. betreffen.In den 1.9er Versionen konnte man das m.W.n. selbst nachladen (ist aber schon eine Weile her wo ich das gemacht hatte, daher jetzt mal nur Vermutung). Ansonsten wie Wolfgang schon schrieb - ruhig den Eplan-Support nerven... Schönen Feierabend... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | F ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Weidmüller-Klemmen
ew700441 am 23.08.2011 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand erklären warum das Klemmensymbol bei Weidmüller (PDU 2,5/4mm²) aussieht wie eine Klemme mit Sicherung?Und, noch ein Problem, ich habe die Klemmen aus dem Data-Portal, die Klemme in beige, in blau für den N und nun wollte ich auch die Pe-Klemme (PPE 2,5/4²) aus dem Portal, das möchte Eplan aber nicht, und sagt das das Makro fehlt, die Funktionsschablone und die Symboldatei! Was habe ich in diesem Fall falsch gemacht?Gruß Roman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
a.braun am 24.08.2011 um 13:43 Uhr (0)
Holger, ich arbeite noch mit 2.0.9 und da geht es. Das 2.1.4 habe ich noch nicht angeschaut. Kann es sein, dass Eplan da für gewisse Verzeichnisse andere User-Rechte braucht oder sogar selber setzt? z.b. Vorlagen nur durch Admin bearbeiten etc)Zu beachten ist natürlich auch noch welche Rechte der Rest des Windows auf deinem Linux hat. Es gibt im Win7 so ein Parameter der die Sichtbarkeit eines "Fremdsystem" regelt. (ich muss zuhause nach schauen wo der ist)Hennig.TDas tönnt aber interesant, das muss ich au ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
a.braun am 24.08.2011 um 12:05 Uhr (0)
Also ich habe bei mir dazumal folgendes gemacht:1. Eplan lokal installieren ohne irgendwas aufs Netzlaufwerk zu legen.2. Auf Linux-Server ein Verzeichnis eingerichtet mit allen Rechten für die User-Gruppe.3. Im Samba eigene Share eingerichtet.4. Auf Windows Netzwerklaufwerk angebunden5. Eplan nochmals komplett auf diese Laufwerk installiert. (identische Angaben wie lokal)6. Eplan lokal gestartet und die Verzeichnisse in den Einstellungen auf den Server angepasst und als eigene Schablone abgespeichert.7. au ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
Holger_K am 24.08.2011 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Andi, Zitat:Original erstellt von a.braun:Also ich habe bei mir dazumal folgendes gemacht:1. Eplan lokal installieren ohne irgendwas aufs Netzlaufwerk zu legen.Ich habe die Installation gleich auf die entsprechenden Laufwerke durchgeführt. Das Programm auf C:EPLAN und die Daten alle auf V:EPLAN. V: ist das Netzwerklaufwerk. Den Rest der Struktur hat ja P8 selbst angelegt.Übrigens. Das mit den Strukturen erschliest sich mir bei der neuen (2.1.4) noch nicht so ganz. Ich meine damit das mit dem Platform ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anleitung Lizenz ausleihen
RomyZ am 24.08.2011 um 11:31 Uhr (0)
Halo,gibt es irgendwo eine Anleitung wie das Ausleihen einer Eplan-Lizenz vom Netzwerk-Server funktioniert?(Kollege muss auf Baustelle und benötigt Eplan vor Ort)Habe im Eplan-Support-Bereich nichts gefunden.------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anleitung Lizenz ausleihen
bgischel am 24.08.2011 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Romy,keine Ahnung ob Dir das weiter hilft (benutzen das nicht). Aber bei den Eplan Installations-Dateien sind auch diverse PDF-Dokumente zu finden. U.a. ein PDF "ELM_Install_de_DE.pdf". Da steht auch was zum ausleihen drin...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hager Betriebsmittel
ew700441 am 24.08.2011 um 14:54 Uhr (0)
Ich hatte heute auch das Problem mit Hager, brauchte auch die Makros für LS-Schalter.Ich habe dort angerufen und erfahren daß Hager keine Symbole für Eplan herstellt, weil die ein eigenes CAD-System haben.Ich habe das normale LS-Schalter-Symbol von Eplan genommen und die Daten aus der Hager pdf-Datei eingesetzt.Zusätzlich diese in das Projekt kopiert und als Hyperlink mit eingefügt.GrußRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertung Revision
matthespro am 24.08.2011 um 15:04 Uhr (0)
moin Bernd Also ich habe EPLAN jetzt auf die 2.1 hochgezogenund dort habe ich eine Lösung.......Diese beruht allerdings auf einem Bug und ist somit für mich nicht wirklich OK.Das gewünschte Ergebnis wird angezeigt, kann aber sein das dies irgendwann nicht mehr geht und deshalb habe ich den Issue wieder aufgemacht und warte jetzt mal ab was die zuständige Fachabteilung dazu sagt. Gruß Matthes------------------Frauen Komplimente machen,ist wie Topfschlagen im Minenfeld!Es sind immer nur ein paar mm zwische ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |