|
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
a.braun am 24.08.2011 um 08:55 Uhr (0)
Hallo HolgerAlso bei uns läuft das schon sehr lange Zeit auf einem Linux-Server und ich hatte bis jetzt keine grossen Probleme damit. Auch umbennen geht richtig. Das einzige was ich habe, ist folgendes: wenn Eplan P8 abstürzt und über den Task-Manager geschlossen werden muss, kann es sein das ich den Samba auf dem Server neustarten muss. Das weil Eplan bei einem Absturz die Dateien irgendwie offen lässt, und die desshalb nachher nicht greifbar sind.Leider brechen die alten Zeit wieder auf, in denen jeder S ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
chicken am 24.08.2011 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Holger_K:Es klappt ohne Problem mit einem Dateimanager. Getestet mit dem Windows-Explorer und Total-Commander. Danke für das überprüfen.Noch eine Zusatzfrage: Hast du alles was Daten angeht $(EPLAN_DATA) auf dem Netzlaufwerk liegen? Auch die Projektdatenbank?GrußHolgerNein, ich hatte nur in Eplan das Projekt auf den Linux-Server kopiert und dann umbenannt.Der Datenkrams lag weiterhin auf einer Windows 2008 Server-Kiste.Aber auch das kann ich prüfen wenn du magst..wird das Netzw ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Arbeiten ohne SWART
RomyZ am 24.08.2011 um 15:04 Uhr (0)
Mal allgemeine Frage:Gibt es überhaupt jemand der ohne Software-Service-Vertrag mit Eplan arbeitet?(Haben 20 Lizenzen und denken über Mischbetrieb nach - 1 Teil mit Vertrag, 1 Teil ohne Vertrag)Wenn ja, was seht ihr für Nach-/Vorteile?------------------Romy[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 24. Aug. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
Holger_K am 24.08.2011 um 08:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wir haben hier ein Problem das wir keine Projekte umbenennen können. Laut Support liegt das an unserem Linux Server. Eplan P8 ist nicht für einen Linux Server freigegeben. Komischerweise gibt es sonst keine Probleme... bisher. Es können Projekte angelegt und bearbeitet oder gelöscht werden. Nur das Umbenennen funktioniert nicht. Kennt noch jemand das Problem? Oder funktioniert es gar bei jemanden unter euch?GrußHolger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
a.braun am 25.08.2011 um 10:04 Uhr (0)
Hallo HolgerSo auf die schnelle würde ich mal sagen Eplan versucht mit den Rechten des Administrators (Windows-Admin. Auf deinem Server Dateien umzubennen.Darum wird es auch funktionieren wenn du es von hand machst.Kleiner Tip: sage mal deinem Linux Admin, er soll probehalber den Administartor User von deinem Arbeitsplatz auch als User auf dem Linux einrichten, oder die Linux Rechte der Verzeichnisse anpassen auf 0777.Damit solltest du das Problem eingrenzen können.Gruss AndiPS: Linux-User-Rechte sind etwa ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Dongle Blinkt
Pedro89 am 25.08.2011 um 11:43 Uhr (0)
Ja, hab ich versucht.Der funktioniert nirgends.Ich hab eh schon bei EPLAN angerufen, warte aber auf den Rückruf.------------------Electric P8 2.0 SP1 Professional
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Änderung des Ortes
bgischel am 25.08.2011 um 12:17 Uhr (0)
@RobNa ich denke er möchte es komfortabler haben. So eine ähnliche Funktion wie Eigenschaften übergreifend bearbeiten bei einzelnen Betriebsmitteln nur eben für Seiten und deren Inhalte. D.h., wenn ein BM mit der Struktur der Seite verheiratet ist dann sollte Eplan das beim ändern dieser Struktur (der Seite) erkennen und die auf anderen Seiten vorhandenen BMs ebenfalls mit ändern.@ALMSDas würde ich auch mal Eplan fragen. Im Normalfall sollte so etwas ja möglich sein. Immerhin müßte Eplan das wissen wie die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Installieren 2.0 SP1
davy am 26.08.2011 um 07:26 Uhr (0)
Und wie sieht es aus mit Projekte, 2.0SP1 Projekte kann mann nicht öffnen in 2.0?Wie macht ihr dass mit die Umstellung nach neue Versionen? Wir sind mit ungefähr 10 Leute die täglich mit eplan arbeiten, und mit der Umstellung 1.9-2.0 haben wir eine neue Projectdirectory gemacht für die 2.0 Projekte, weil sonst dass sehr schwierig ist um zu wissen welche Projekte mann mit welche Version öffnen muss.Ein Kollegen-Firmen die machen dass so nicht, haben nur eine Directory für 1.9 und 2.0 Projekte, aber dass ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrere kabeldefinitionen auf einer verbindung?
HKXVZBi am 29.08.2011 um 08:14 Uhr (0)
da eplan ja nicht weiß das hier je einzeln gezeichneter Ader, eigentlich 7 vorhanden sind kann nur eine Kabeldefinition gezeichnet werden, du könntest das jetzt entweder wie Christof G vorgeschlagen hat einfach 7 Adern parallel zeichnen, was sicherlich auch die einzig richtige Darstellungsart wäre oder mal versuchen was geschieht wenn 6 Kabeldefinitionen auf Grafik gestellt werden (die Fehlermeldungen sollten verschwinden, aber eine Auswertung wird es dann hierzu nicht geben) ich hab gerade mal ein bissch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : R&I Auswertung
Sven85 am 26.08.2011 um 09:15 Uhr (0)
Hallo liebe CAD Gemeinde.Eins vorneweg:Ich finde es super, dass es zum Thema EPLAN ein Forum gibt in dem viele sehr kompetente und hilfsbereite User unterwegs sind.Habe schon das ein oder andere Mal hier gestöbert und immer nützliche Tips gefunden.Mit EPLAN beschäftige ich mich erst seit ein paar Tagen und kenne mich folglich noch nicht so wirklich gut damit aus.Nun sollen wir für einen Kunden seine alten dwg R&I Fließbilder in EPLAN einbinden und verwalten.Das heißt: - Import der alten Zeichungen- Ersetze ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ein Script durch ein Script starten
F.S. am 29.08.2011 um 10:05 Uhr (0)
Sollte beides gehen, ich würde aber den absoluten Pfad bevorzugen,wenn das Script in einer der Eplan-Verzeichnisse liegt könntest duauch mit den Eplan-Pfadvariablen arbeiten.grüßeFrankS------------------TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 Standard_mit_Auftrag.zip |
EPLAN Electric P8 : Komax Eplan
RomyZ am 29.08.2011 um 10:07 Uhr (0)
Hallohat jemand Erfahrung mit Eplan und dann Weitergabe an die Komax (mit TopNet - Zwischenrechner)? Funzt das?Es gibt eine Eplan Schnittstelle zur Komax.Komax selbst bietet auch eine Schnittstelle an (TopConvert).Beide Schnittstellen wollen wir nicht kaufen. Würden gern nur TopConvert verwenden, da man die Lizenz nur einmal kauft und dann alle Rechner darauf schicken können und ich keinen SWART brauche Anbei die Daten die TopConvert benötigt. Ich habe bisher keine Info erhalten, ob ich die Daten alle aus ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Komax Eplan
Hennig.T am 30.08.2011 um 09:07 Uhr (0)
Hallo nicht einfach,1. mit Script die erforderlichen Daten über Beschriftungsexporte exportieren.2. im script dann aus den Exportierten Daten die neue Datei für die Komax zusammenbauen.------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |