 |
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung: es wurde ein ungültiges Argument fesrtgestellt.
SebRot am 10.11.2011 um 14:26 Uhr (0)
Hallo nochmalKaum ist das eine Problem behoben, schon kommt das nächste...Beim versuch EPLAN zu schliessen, bekomme ich folgende Fehlermedung:"Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt:"!(siehe Anhang)Klicke ich auf "OK" passiert nichts.Ich kann EPLAN momentan nur über den Task-Manager schließen.Dor muss ich den Prozess "w3u.exe" beenden.Das kann aber längerfristig kein Zustand sein.Das Ganze beeinträchtigt mich zwar nicht akut und bedarfdeswegen keine sofortige Hilfe aber für einen Tip wäreich trotzde ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
Wedge am 10.11.2011 um 15:06 Uhr (0)
Schade, das es nicht weiterentwickelt wird bzw. nicht schon als Tool vorhanden ist. In der Hilfe von EPLAN Education wird es noch beschrieben. Da ich in der Firma viel mit Excel arbeite und meine Verdrahtungsliste in Excel grundsätzlich schneller erstellt ist, als die Arbeit unserer Zeichner, wäre es dort doch einfacher das mit Excel zu importieren als 30 mal die gleiche Seite zu kopieren und die BMKs mit Hand zu ändern. Mit meinen paar SPS Eingängen hält sich das ja jetzt in Grenzen. Gibt es sonst keine M ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
uwa1984 am 10.11.2011 um 15:11 Uhr (0)
du kannst deine SPS-Adressen automatisch nummerieren Projektdaten - SPS - AdressierenDas Tabellarisch bearbeiten geht auch, SPS-Navi, da kannst dir einen Filter setzen, der z.B. alle Eingänge Filtert und die Adresse dann direkt ins Eplan reinkopieren mit der Gutenbergtastatur (Strg + C , Strg + V)------------------Seien wir realistisch...Probieren wir das Unmögliche
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaft Platzierung ohne Strukturkennzeichen ausgeben
Holger_K am 16.11.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hallo uwa1984,Die Hauptfunktion ist auf Seite =A1+O1/20 und die Übersicht befindet sich auf Seite =A1+O1/100 und der Rest verteilt sich auf die anderen Seitenzahlen 1…19, 21…99 und nach 100.Aber ich habe gerade eine Rückmeldung vom Support erhalten. War so frei da auch nachzufragen.Dieser Vorgang wird jetzt unter der o. g. Issue Nr. bearbeitet. Ihre Meldung / Daten wurden zur Analyse an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.Das Programmverhalten konnte in der Version mit dem Build 5325 nachvollzogen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
django am 11.11.2011 um 06:56 Uhr (0)
Also den ESG gibt es sehr wohl weiterhin in P8. Ist aber Bestandteil des EEC. Wenn man den haben will kriegt man das EEC in einer "abgespeckten" Version wo eben nur der ESG freigeschaltet ist.Da es leider keine vernünftige Beschreibung (habe bisher keine von EPLAN gesehen bzw. bekommen) konnte ich mich mit diesem Teil noch nicht beschäftigen. In 5.xx habe ich dieses Teil sehr viel eingesetzt und da geht wirklich was voran. Das EEC ist ja eine Programmierumgebung (baut auf Eclipse auf). Das da mehr geht ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung nach beenden
Hennig.T am 11.11.2011 um 11:50 Uhr (0)
Hast du beim P8 Start den Menüumfang Experte Ausgewählt?Wenn feld nicht da dann Projektdaten -- Benutzer -- Darstellung -- Oberfläche --"Unterdrückte Meldungen reaktivieren" und danach ePlan neu startenReorganiesieren Hilft manchmal in Sachen geschwindigkeit.Öffne nur Navigatoren die du wirklich brauchst.Seitn mit importierten DXF-Graphiken lagere ich in ein anderes Projekt solange aus bis ich ferdig binn.(jede Linie wird wie ein Objekt behandelt)Bei größeren Projekten wird gesplittet denn soviel Valium is ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
Wedge am 11.11.2011 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HOC: Hallo Wedge,da kann ich nicht ganz folgen, hast vielleicht ein Beispiel?Wir hatten zum Beispiel einen Kunden, der 25 gleiche Messpunkte (zwei Analogwerte, 24V Versorgung, eine handvoll Ein/Ausgänge wurden dann über ein Kabel in einem Rangiervertieler auf Klemme gelegt) in seiner Anlage hatte. Ein Messpunkt wurde immer auf einer Schaltplan Seite dargestellt. Es gab also 25 Schaltplanseiten die sich nur in den BMK unterschieden haben. Der betreffende Zeichner hat ein Typical ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : kein dongle nach 2.1 installation
HKXVZBi am 11.11.2011 um 11:04 Uhr (0)
PROBLEM GELÖST es war nicht einfach aber mit einem kompetentem Partner an der ePlan Hotline hat es dann doch geklapptzur Vorgeschichteich hatte zunächst einen USB Dongle welchen wir dann später hier im Haus gegen einen parallelen getauscht haben, da der USB für einen Notebook benötigt wurdedamals hatte ich schon das Problem das der parallele nicht erkannt wurde, das konnte aber mit Hilfe der Hotline gelöst werdenhierfür wurde unter Arbeitsplatz - Eigenschaften - Erweitert - Umgebungsvariablen eine neue Sys ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Leistungsberechnung
robroy55 am 11.11.2011 um 13:39 Uhr (0)
Dazu müsste ich jetzt vor Eplan sitzen, mach ich aber grad nicht. Deshalb war meine erste Aussage auch allgemein gehalten.Man müsste mal sehen, ob man die entsprechenden Daten über eine Geräte- oder Bestellliste ausgeben bzw. summieren kann.Anderer Ansatz wäre vielleicht auch der Schaltschrankaufbau.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehler: Floating point parameter
kingw00d am 14.11.2011 um 08:02 Uhr (0)
Morgen zusammen!Ich habe ein Problem beim PDF-Export aus Eplan (P8 2.0 SP1 Build 4831).Bei einem Projekt kommt unmittelbar nach dem Export folgende Fehlermeldung:"Floating point parameter llx has bad value (not a number)"Als Auswahl habe ich dann einen OK-Button. Drücke ich diesen passiert nichts weiter aber der Plan wurde nicht exportiert.Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?Das passiert bisher nur bei diesem einen Projekt und andere Exports (z.B. DXF) funktionieren problemlos.Besten Dank schon ma ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : keine Symbole
MacNob am 14.11.2011 um 15:41 Uhr (0)
Die Verzeichnisse stehen auf Standard. Eplan ist lokal auf dem Rechner installiert und startet auch von hier.. nur die Lizenz kommt aus dem Netzwerk. (USB Dongle im Server)Noch eine Meldung kommt wenn direkt nach Start von Eplan automatisch das letzte Projekt geladen wird:C:UsersPublicEPLANElectric P8Übersetzung[Firmenname]Translate.mdb ist kein zulässiger Pfad. Stellen Sie sicher dass der Pfad richtig eingegeben wurde und dass Sie mit dem Server, auf dem sich die Daten befindet, verbunden sind.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : keine Symbole
RomyZ am 14.11.2011 um 16:14 Uhr (0)
Verstehe ich dich richtig, dass Stammdaten und Projekte auf C:/ erstellt werden?Nutzen ebenfalls Netzwerklizenzen und bei uns liegen Projekte und die Daten dazu im Netzwerk - damit alle Zugriff auf den gleichen Stand der Datenbanken/Makros und Projekte habenHast du in dem angegeben Pfad mal nachgesehen ob die Eplan Ordnerstruktur auch vorhanden ist?------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.1 Darstellung im Seitennavigator
Pedro89 am 15.11.2011 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,Ich hab auf Eplan 2.1 upgedated und jetzt zeigt mir Eplan im Seitennavigator zu den ganzen Einbauorten und Anlagenkennzeichen die Beschreibung an.Wie kann ich das wieder deaktivieren, das es wie in Eplan 2.0 aussieht?Lg jp89------------------Electric P8 2.0 SP1 Professional[Diese Nachricht wurde von Pedro89 am 15. Nov. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |