|
EPLAN Electric P8 : Kopieren von Artikeln - Funktionsschabl. in 2.1
pegu am 05.01.2012 um 19:13 Uhr (0)
Hallo,dieses Problem ist bei Eplan bekannt und soll laut Support mit der nächsten Version behoben werden.GrüßeSebastian
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbankbilder einblenden
andreasvcgn am 06.01.2012 um 22:23 Uhr (0)
Guten AbendKann ich, wenn ich einem Objekt den Artikel zu weise auch das so verhackstückeln dass mir EPlan das in der DB hinterlegte Bild in den Allpoligen Schaltplan einfügt?Hatte das mit Blockeigenschaft versucht aber dann nur den Pfad zum Bild erhalten.DankeAndreas
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabel mit Schirm
bgischel am 23.10.2011 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen Jens, Zitat:Kann mir irgendeiner erklären, warum es "gut" ist, dem Schirm eventuell ein anderes BMK zu vergeben?das kann ich Dir auch nicht sagen aber prinzipiell ist es möglich auf die Darstellung einer Kabeldefinitionslinie zu verzichten und das Kabel anhand des Abschirmung(ssymbol) darzustellen (siehe Bildchen) da eine Abschirmung ebenfalls eine Kabeldefinition (Hauptfunktion) sein kann.Grundsätzlich hast Du recht. Das ist schon nervig und fehleranfällig das hier, wenn herkömmlich gearbeite ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabel mit Schirm
bgischel am 07.01.2012 um 20:26 Uhr (0)
Sodele... (@Jens wie versprochen ) anbei eine kleine Lösung für das Thema "Kabel-BMK an die Abschirmung automatisch von Eplan übertragen (lassen)". Im Anhang ein PDF was die Vorgehensweise beschreibt sowie drei Schemen die aber, wenn man die originalen Eplan-Schemen nicht verändert hat, nicht benötigt werden.Hinweis: Es gibt sicher die eine oder andere Darstellung die mit der beschriebenen Lösung nicht funktioniert. Solche Probleme entweder hier im Thread posten (würde mich persönlich auch interessieren) ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstückliste
epler am 08.01.2012 um 14:17 Uhr (0)
Möchte die Artikel aus Eplan in ein anderes Tool importierenmoin moin zusammen,besteht die Möglichkeit die Gerätestückliste aus SAP direkt in Eplan zu importieren, oder muss ich die Artikel erst in Eplan anlegen, dann in eine Excelliste exportieren und später dann die Excelliste in das gewünschte Programm importieren???Mir ist der Vorgang des oben beschriebenen Problems leider nicht klar.mfg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsanordnung
RomyZ am 09.01.2012 um 09:41 Uhr (0)
Wenn du die Eigenschaftsanordnung gespeichert hast und einen neuen Namen vergeben hast und dann darin was änderst, fragt dich Eplan, ob du das für alle übernehmen möchtest die die gleiche Eigenschaftsanordnung haben - funzt aber nur mit selbst angelgten Sachen------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel mit Schirm
jens.boa am 09.01.2012 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Bernd,erst mal danke für diese Anleitung. Klappt mit der Version 2.1 wunderbar.@Geronimoin der Systeminfo steht bei dir "EPlan P8 1.9.10", vielleicht ist das der knackpunkt.gruss jens
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wöterbuch bearbeiten
bern123 am 09.01.2012 um 15:02 Uhr (0)
Halloich arbeite momentan noch mit edu 2.1 da ich mich noch in der Einarbeitungsphase befinde.Jedoch habe ich folgenden Auftrag für nächste Woche da bekommen ich dann auch eine Richtige Lizens.Es handelt sich um die Übersetzung eines WSCAD Planes der zudem in Eplan übernommen werden muss. (abmalen )Dazu bekomme ich vom Kunden eine spezifische Tabelle mit Deutschen und Tschechischen Wörtern und muss diese in das Eplan P8 Wörterbuch einfügen.Ich habe versucht über Office direkt in die Datenbank zu schreiben ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wöterbuch bearbeiten
RomyZ am 09.01.2012 um 15:24 Uhr (0)
Vorraussetzung: In eurem Wörterbuch ist Tschechisch als Übersetzungssprache eingetragen (Benutzereinstellungen/Übersetzung/Wörterbuch)Du kannst das Wörterbuch direkt öffnen (wenn du Access hast) und dann die Zeilen entsprechend hinzufügenAnsonsten mal einen Fehlwortlistenexport machen - dann hast du das Format und kannst die vom Kunden vorgegebenen Zeilen einfügenAbmalen WSCAD: OpenCAE bietet glaube auch logische Konvertierung WSCAD - EPlan an------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Mehrere Popup-Menüs per C#-script
krischan86 am 09.01.2012 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Freunde,ich ärgere mich gerade schwarz über ein Skript, an dem ich seit ner ganzen Weile verzweifle. Ich möchte mein Menü erweitern, aber die Sache mit der MenuID kommt mir noch spanisch vor.Hier mein Code:Code:using System;using System.Diagnostics; // Zusätzlichusing System.Windows.Forms;using Eplan.EplApi.Base;using Eplan.EplApi.Scripting;public class Class{ [DeclareAction("StartProcess")] public void Function(string PROCESS, string PARAMETER) { try { Process.Start ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wöterbuch bearbeiten
bern123 am 09.01.2012 um 15:57 Uhr (0)
Hallo danke für die schnelle Antwort. habe das MSoffice neu installiert nun kann ich die Access Datei auch bearbeiten. zu den Konvertierungen von WSCAD zu Eplan habe ich bis jetzt nur böses gehört das man bei nem 1000Seiten Projekt mehr Arbeit hat die Querverweise zu richten als wenn man es abmalt mfG Tom
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : projektbezogene Artikel
hual am 10.01.2012 um 07:59 Uhr (0)
Guten Morgen,wir haben von einer externen Fa. Projekte bekommen (Eplan 5) welche ich in P8 importiert habe.Leider sind alle Projekte nur einsprachig ausgeführt und ich muss die verwendeten Artikel editieren und 2sprachig abspeichern.Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich wenn ich einen Artikel ändern will, dass nicht möglich ist.Die Einstellungen in der Verwaltung sind "projektbezogen" und wenn ich die Artikel editieren will wird scheinbar die Datenbank parts.mdb geöffnet wo aber keine Änderungen greifen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterschied Artikeldaten/Artikelrefernzdaten
hual am 10.01.2012 um 15:27 Uhr (0)
Hallo grüß euch,kann mir jemand den Utnerschied zwischen Artikeldaten und Artikelreferenzdaten erklären?Zu finden wenn man einen Artikel bearbeiten will.Ich kann z.B den Hersteller in den Artikeldaten eingeben und bei den Artikelreferenzdaten, was aber macht den Unterschied aus?Die EPLAN Hilfe konnte mir nicht weiterhelfenlgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |