|
EPLAN Electric P8 : Makronamen ändern -> Projekt aktualisieren
Jonny Wire am 22.02.2012 um 12:15 Uhr (0)
Du kannst die Makronamen in Massenbearbeitung ändern. Einfach teil des Makronamens suchen z.B. "C:Meine Makros" und dann ersetzen durch "C:Meine besseren Makros".Suchoptionen beachten, hier Schaltzeicheneigenschaften aktivieren.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : graph. Betriebsmittelliste Stückzahl
RomyZ am 22.02.2012 um 16:08 Uhr (0)
Hatte für die 2.0 mal ein Projekt mit den graph. Betriebsmittellisten aus den News von Eplan bekommen - erstmal konvertieren - und dann habe ich es gefundenNicht die Stückzahl auf "Gesamt" stellen (bringt Fehlermeldung) sondern auf "Zwischensumme"Bildchen anbei------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Ausgegrautes BMK
gneolf am 23.02.2012 um 11:12 Uhr (0)
Moin moin,wir haben seit neustem Eplan P8 in unserem Besitz *freu* und ich möchte jetzt ein Projekt, das noch mit OrCAD erstellt wurde in Eplan neu zeichnen.Als Projektvorlage habe ich das Demo-Projekt kopiert und die Eigenschaften editiert.Gerätekasten eingefügt, leider kann ich von diesem das BMK nicht editieren, da es ausgegraut ist.Die Einstellung "Eigenschaften übergreifend" ist nicht aktiv, das war leider das Einzige, was ich beim googlen finden konnte.Mein Kollege, ein Büro weiter hat das Problem ni ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone
Rooler81 am 22.02.2012 um 21:15 Uhr (0)
Hallo EPlan GemeindeMöcht erst mal Hallo sagen bin neu hier und auch noch nicht all zu lange Eplan Nutzer. Würde gern eine Frage los werden. Wofür brauch ich wenn ich einen Artikel erstelle die Funktionsschablone. Bei mir geht es auch ohne aber ob ich jetzt Nachteile dadurch habe hab ich leider noch nicht rausgefunden.Danke schon mal für eure Hilfe lg Matthias
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone
H.Wagner am 22.02.2012 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Matthias und willkommen in den Reihen der EPLANer! Die FS braucht man in erster Linie für die Geräteauswahl. Anhand des ausgewählten Symbols und der FS such EPLAN die passenden Artikel aus. Dann braucht man die auch um alle vorhandenen Kontakte z.B bei einem Schütz anzuzeigen. Ohne die FS werden dir nur die tatsächlich vorhandenen Kontakte angezeigt.GrußHermann------------------www.s4u.net
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : E-Plan V5.2 nach P8 V2
django am 23.02.2012 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23: Bei 5.20 gab es noch kein .Z13Das stimmt so nicht ganz. Es wurde vor 5.40 ein Tool geschrieben (von EPLAN-Mitarbeiter) das genau das auch macht. Wurde dann später ins EPLAN übernommen.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sprungfunktion in PDF funktioniert nicht!
Jonny Wire am 23.02.2012 um 18:19 Uhr (0)
wie erzeugst du die PDF-Datei?Schon über Seiten exportieren?Weil wenn du die Datei über einen PDF-Drucker erzeugst funktioniert es nicht.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS adresserung Siemens Macros
Andreas Bleyer am 24.02.2012 um 07:46 Uhr (0)
Moin,Ich fange auf der Übersichtsseite an. Wenn ich dann sage nummerieren, bezeichnet eplan den SPS Kasten und nummeriert die Eingänge durch, ab der höchsten irgendwann mal eingegebenen Adresse. Das muss doch irgendwo hinterlegt sein und sich auch ändern lassen.Wenn ich allpolig anfange, sind die Adresseinträge komplett leer und bleiben auch leer, wenn ich das Übersichtsmakro plaziere. Im Navigator habe ich für jede Klemme dann 2 Einträge. Einmal plaziert in der übersicht mit Adresse drann und dann nochmal ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ohne BMK...
jens.boa am 23.02.2012 um 21:28 Uhr (0)
@Bernd,nöö, dein BMK ist identisch (X37) Ich bin auf dieses Thema aufgesprungen, da ich eigentlich ein anderes Problem im Hinterkopf habe.folgendes:als Artikeldaten bekomme ich aus dem Dataportal (Bsp. Harting)die Buchse mit Funktionsschablone "Steckerbuchse" und den Stift mit der Funktionsschablone "Steckerstift".Was korrekt ist.Da wir bis jetzt grundsätzlich nur das Symbol "XSB" "Steckerbuchse und Stift" benutzen, kommt es zwangsäufig zum Konflikt.Da wir Zulieferer sind, liefern wir mal nur die Steckers ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ohne BMK...
bgischel am 23.02.2012 um 21:47 Uhr (0)
@JensX37 richtig aber nur in diesem Beispiel: war ein Kundenwunsch und Kunde ist König. Ansonsten XB... und XS...@Dein ProblemIch verstehe es leider nicht wirklich warum es dieses "kombinierte" Symbol XBS? sein muss. Warum nutzt ihr denn nicht generell die getrennten Symbole (das sollte sein XSB2 bzw. XBD2)? Ich denke das Eplan hier keine Änderung vornehmen wird da es eben die Möglichkeit mit diesen "getrennten" Symbolen gibt...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ohne BMK...
jens.boa am 23.02.2012 um 22:24 Uhr (0)
@ Hermann,Artikelgruppe geht nicht, da die Funktionsschablonen summiert werden. -- Problem bleibt(im Steckerplan kommen 64x Buchsen, danach 64x Stifte)@ Berndwir sind Dienstleister ,projektieren selber und bearbeiten Fremdpläne weiter. Ich habe ständig andere Vorlagen.Bei einer Durchschnittszahl von rund 100 Steckstellen ergibt sich100x 64 Kontakten = 6400 "XSB", diese je nach Anforderung auf XSB2 bzw. XBD2 aufzuteilen ist mir viel zu viel Arbeit, da ich beim nächsten mal wieder ein Vorlageplan mit "XSB" ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sprungfunktion in PDF funktioniert nicht!
Minus am 24.02.2012 um 07:29 Uhr (0)
Ja, das ist schon klar.Allerdings gefällt mir dieser Verzeichnisbaum den der Eplan- Export mit anlegt.Mein PDF- Creator kann das nicht - soweit ich weiss.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS adresserung Siemens Macros
Andreas Bleyer am 24.02.2012 um 08:35 Uhr (0)
Danke! Der Tip war gut. Wenn ich beim Geräte-Einfügen direkt nummeriere, geht das zwar immer noch in die Hose, aber auf die Weise ist das schnell korrigiert. Genial wäre, wenn sich Eplan die als Startpunkt eingegebene Adresse merkt und dann mit der nächsten Karte gleich passend weitermacht.------------------Gruß,Andreas
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |