|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle EPLAN Electric und EPLAN Fluid
HY-E-CADler am 18.07.2012 um 08:02 Uhr (0)
Danke für die Infos.Ich sehs schon...hier macht wohl wirklich nur der Versuch klug, um fest zu stellen ob der Ablauf wie wir ihn betreiben (wollen) so ohne Weiteres möglich ist.Auf Grund eurer Angaben geh ich mal davon aus, dass es wohl sinnvoll ist, wenn unser Schaltschrankler sich ein FLUID-Add-on zu seinem P8 holt. Was der dann dazu sagt?! ...fraglich!@gel65: wie zufrieden seid ihr denn wirklich mit EPLAN-Fluid in Verbindung mit der Hydraulik? Die Symbole sind ja das Eine. Die lassen sich meines Wissens ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle EPLAN Electric und EPLAN Fluid
freezelander am 18.07.2012 um 08:19 Uhr (0)
Hallo,ich würde mal bei Eplan nachfragen, die bieten auch sogenannte Hands-On an. Das sind Veranstaltungen von einigen Stunden bei Eplan, in denen man sich diverse Tools, Addons usw. Vorführen lassen kann und Fragen wie deine stellen kann.------------------GrussHorst--------------------------------"Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben."
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle EPLAN Electric und EPLAN Fluid
HY-E-CADler am 18.07.2012 um 08:31 Uhr (0)
@freezelander:Hallo!An einem Add-on-Seminar zum Thema Fluid und Elektrik haben wir bereits in Erlangen teilgenommen. Leider konnten bzw. wurden die Fragen nicht ausreichend beantwortet. Auskunft dort war, dass dieser Ablauf bei uns vor Ort genauer geklärt werden müsste: durch den Consultant! Finds langsam irgendwie schwach, dass EPLAN scheinbar nur die Consultants beschäftigen will und sich das vom Kunden teuer bezahlen lässt. Die wollen was verkaufen...aber bevor ich was kaufe soll ich Geld bezahlen, das ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2 Lizenzserver
nairolf am 18.07.2012 um 09:07 Uhr (0)
Hi Romy !@ELM-Dokument:Sollte auf der DVD im Ordner AdminToolsDocumentsde_DE liegen (zumindest ab der Version 2.1 oder höher).@Lizenzen:Frag sicherheitshalber nochmal bei EPLAN nach, was nach 5-7 Jahren für Kosten entstehen für nicht unter Pflege stehenden Programmen(nicht dass das einem Neukauf gleichkommen würde, dann hast Du nix gespart).LG nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Lizenz zu viel ?
django am 18.04.2012 um 12:56 Uhr (0)
Habe eine EPLAN Lizenz zu viel oder soll ich die doch behalten ? Aber was soll ein Einzelkämpfer mit 2 Lizenzen ? Vielleicht kann mir einer helfen ... ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Lizenz zu viel ?
dynotec am 18.07.2012 um 15:17 Uhr (0)
Wir wollen in Eplan P8- Ausbilden hätte Interesse an einer Lizenz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbol Sicherheitskennzeichnung
bgischel am 17.07.2012 um 22:00 Uhr (6)
Hallo Horst,schön das Du mal wieder vorbeischaust... Zwecks der Kennzeichnung. Ich denke Eplan hat sich sicherlich etwas dabei gedacht die sicherheitsgerichteten SPS-Symbole gelb zu umranden. Eventuell ist das genau das Thema. Also gelbe Umrandungen. Die reine Hardware besitzt ja meistens auch etwas "gelbes" wenn es sich um sichere Geschichten handelt. Daher liegt die Vermutung nah das dass gelb gekennzeichnet wird. Ich mache das übrigens meistens auch so in den Plänen. Also gelbe Umrandungen.Im schwarzwei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle EPLAN Electric und EPLAN Fluid
EPLAN-Buesgen am 18.07.2012 um 15:27 Uhr (0)
Hallo HY-E-CADlerich habe intern mal nachgefragt und folgende Info bekommen:"Es ist tatsächlich so, dass wir mit den beiden Stand Alone Versionen von EPLAN Fluid und EPLAN Electric P8 eine Workflow realisieren können, wo beide beteiligten direkt zusammenarbeiten können, ohne dass die Electric P8-Lizenz noch extra ein Fluid Add-On benötigt. Hier gilt: Alle können alles sehen, bearbeiten kann man aber nur, wo man auch das Know-how zu hat.Beispiel:- Beide (Fluid-Mann und ET-Mann) arbeiten zusammen in einem Pr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symboleditor funktioniert nicht!!
nairolf am 18.07.2012 um 16:57 Uhr (0)
Hallo !Hast Du schon ein Symbol geöffnet ?HINWEIS:NIE, NIE, NIE, EPLAN Original-Smybolbibliotheken editieren !Wenn ich noch fragen darf:Was soll denn mit Symbolbau bewerkstelligt werden, also was musst Du erreichen ?LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symboleditor funktioniert nicht!!
nairolf am 18.07.2012 um 19:13 Uhr (0)
Hallo !Ich denke, hier liegt ein grundsätzliches Mißverständnis vor(bei Dir oder bei uns )Die von Dir angesprochenen Icons aus der Toolbar (die ausgegrauten)benötigt man, wenn man eigene Symbole (in eigenen Bibliotheken) bearbeiten will.Mit der Erstellung eines Schaltplans haben die gar nichts zu tun.Daher nochmals die Frage:Was genau möchtest Du machen (evtl. ein Bildchen malen damitman nicht aneinander vorbeiredet).@Pfeile:Das sieht für mich trotzdem erstmal aus wie eine Abbruchstelle in EPLAN... LGnai ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle EPLAN Electric und EPLAN Fluid
gel65 am 18.07.2012 um 22:21 Uhr (0)
Hallo,prinzipiell sind wir sehr zufrieden mit Eplan. Prinzipiell heißt, das DataPortal für Hydraulik haben wir noch gar nicht benützt, wir nutzen es nur (bis jetzt) für ETeile.Makro erzeugen und dann jeweils im Plan den Artikel dran hängen. Da z.B. alle 4/3-Wege-Stetigvenile praktisch gleich sind, haben wir nur ein Makro für jeden Typ (vorgesteuert extern / intern, usw).Gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Lizenz zu viel ?
Modelljet am 19.07.2012 um 07:51 Uhr (0)
Hallo, guten Tag!Ich habe Ihnen eine PN gesendet. Falls nicht angekommen, bitte unter willy.dengler@berchtold.at Kontakt aufnehmen, sonst kann ich Sie nicht erreichen.Vielen Dank!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : AuswertungsFehler
Balage am 20.07.2012 um 12:41 Uhr (0)
Ich glaube nicht, dass die Projektdatenbank defekt ist, dann müsste EPLAN öfters abstürzen. Auch Server- oder Netzwerkprobleme würde ich zunächst ausschließen. Es könnte allerdings etwas mit der Grafikkarte zu tun haben. Arbeitest Du überhaupt lokal mit EPLAN oder über Terminalserver?Könntest Du das Projekt evtl. auf einem anderen Rechner öffnen? Treten dann die gelichen Probleme auf? Oder könnte sich vielleicht jemand anderer anmelden und der das Projekt öffnen. Auf diese Weise könnte vielleicht eingegren ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |