|
EPLAN Electric P8 : Inhaltsverzeichniss Ausgabe nach KKS-Nummern.
sacko am 31.08.2012 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von robroy55:...Bei uns ist üblicherweise für jede Messstelle (KKS) ein eigens Blatt vorhanden und damit eindeutig findbar.Genau das wollte ich vermeiden.Wehre für mich natürlich vom Vorteil, da nach Seiten verrechnet wird, aber wenn Der Kunde am spahren ist...Ich habe z.B. für einen Stellantrieb schon 2 Seiten mit Ansteuerung und Rückmeldungen die ich gerne zusammen haben möchte.Wenn für jedes digital oder analog Signal eine eigene Seite... wehren wir bei 10 Seiten.Zitat:Original e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Inhaltsverzeichniss Ausgabe nach KKS-Nummern.
Balage am 31.08.2012 um 13:04 Uhr (0)
Zitat:Ich kann aus Erfahrung von bis jetzt 2 Kraftwerken sagen das keiner sich 100% an Die Normen hällt.Wie schön, dass es Normen gibt. :D Besonders schwierig wird es, sich durchgehend an eine Norm zu halten, wenn unterschiedliche Konstruktionstools eingesetzt werden - wie offensichtlich in Deinem Fall. P8 hat ganz andere Herangehensweise und Ansätze wie WSCAD, ECSCAD oder gar Ruplan.Zitat: ...bei alten Anlagen wie diese, die gerade umgebaut wirdBeim Umbau hat man keine Chance, das vorhandene System muss f ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : GE Electrics Klemmen
robroy55 am 04.09.2012 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Baldi,dazu musst Du am Symbol den Reiter Verbindungen aufmachen und dort intern/extern bei den jeweiligen Anschlüssen wählen. Zwei Zeilen wird Eplan wohl wegen der 4-poligen Klemme machen, da diese ja zwei Anschlüsse links und rechts hat.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Laden von AddIns
FML am 10.09.2012 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Mike,es gibt ja 3 Menüpunkte mittels denen Programmteile, Addins und Scripte geladen werden können.Mittels Zusatzmodulen werden einerseits EPLAN Module geladen auf der anderen Seite kann man damit auch EPLAN Einstellungen einlesen.Es gibt dazu in den Einstellungen unter Firma - Verwaltung - Zusatzmodule einen Verweis auf einen Pfad unter wlechem Zusatzmodule geladen werden können. Damit können mit Hilfe einer install.xml Datei bestimmte Einstellungen von EPLAN beim Laden vorgegeben werden.( Siehe auc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Laden von AddIns
MikE-CAD am 07.09.2012 um 10:25 Uhr (0)
Bitte Thread löschen, doppelt angelegt------------------Hallo,ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Deployment von eigenen Eplan Addins. Addins kann man ja über Dienstprogramme laden und erscheinen dann in der Liste. Weiß jemand, wo Eplan diese Information speichert, welche AddIns beim Start geladen werden müssen? Mich würde interessieren, ob das irgendwo in der Registry oder in einer (benutzerspezifischen?) Config-Datei gespeichert wird. Konnte bisher nichts finden.GrußMichael[Diese Nachricht wurde vo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennamen
RomyZ am 04.09.2012 um 16:32 Uhr (0)
Das sind aber Dokumentenart-Kennzeichen, oder? In Eplan mit Vorzeichen "&"EN 61355 Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und EinrichtungenAufbau: A1A2A3A1: zBA=Übergeordnetes ManagementB=Übergeordnete TechnologieE=ElektrotechnikA2A3 zB AA=Verwaltungstechn. Dokumente (Deck-/Titelblatt)AB=Listen Dokumente betreffend (Dokumentenverz., Inhaltsverz.)BA=Register (Händler-/Lieferantenliste)BF=Versand-, Lager-, Transportdokumente (Versandliste)DA=Datenblätter (Datenblatt, Maßbild)FA= ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennamen
doofy83 am 04.09.2012 um 16:43 Uhr (0)
Hier gibt es die IEC 81346 Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte – Strukturierungsprinzipien und ReferenzkennzeichnungMeines wissens nach zeigt diese Norm keinerlei Richtlinien oder Normungen bezüglich allgemeiner Dokumentation auf. Wenn es der Umfang der Anlage erlaubt kannst du die Referenzkennzeichen der Seiten und Betriebsmittel sogar vollständig weg lassen. Das ganze sollte eben gut lesbar sein. Wenn es eine größeres Projekt ist solltest du dir gedanken über eine sinnvol ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DXF/DWG für Aufbau einfügen und ändern...lange Wartezeiten
Braini87 am 05.09.2012 um 08:07 Uhr (0)
Morgen,ich schildere mal meinen Vorgang.Ein Kunde gibt mir Aufbaupläne von seinen Planer die ich einfügen möchte.Ich füge die Zeichnung ein und möchte sie noch etwas formatieren (Linienstärke, Farbe u. Ebene), also markiere ich alles und drücke bei den Eigenschafte dann auf OK.Wieso jetzt braucht der, je nach Menge an Linien oder Grafiken so lange bis er das alles fertig bearbeitet hat.Da kann ich in der Zwischenzeit einen Kaffee trinken gehen.Woran liegt das? Rechnerleistung oder ist EPLAN darin fehlerhaf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platzhalterobjekt
FML am 05.09.2012 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,um seitenübergreifende Platzhalterobjekte zu machen ist erst malkein Modul notwendig.Wenn Du allerdings Wertesätze seitenübergreifend mittels eines Aufrufes zuweisen willst, brauchts Du die Projektoptionen ( kostenpflichtiges Modul )Da ist dann ein Platzhalternavi enthalten und man kann bei gleichbenannten Platzhalterobjekten seitenübergreifend z.B. Wertesätze zuweisen.Projektoptionen kann dann auch noch mehr. Leistungsbeschreibung müsste irgendwo auf der EPLAN Homepage einsehbar sein.Gruß----------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Unterstützung bei Beginners Guide - Startschwierigkeiten
Kollesch am 05.09.2012 um 19:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin blutiger Anfänger mit ePlan. Ich habe ein bisschen Erfahrung mit CAE. Ich muss mich mit ePlan befassen und habe mir auch die Software gekauft.Doch schon nach der Installation treten bei mir die ersten Falten in die Stirn.Ich hatte alles nach Standard installiert, und wollte zum warm werden das "Beginners Guide" durcharbeiten. Nach dem Projekt importieren bekomme ich schon die ersten Fehlermeldungen.Schon jezt vielen Dank für die HilfeGrußKollesch
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung Mehrleiterklemme
Balage am 06.09.2012 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Fabian,schau Dir diesen Beitrag an, der könnte einige Fragen beantworten.Wenn Du auch bei EPLAN Foren registriert bist, könnte auch dieser Beitrag von Interesse sein.GrußFerenc[edit]: zweiter Link hinzugefügt------------------Until you spread your wings,youll have no idea how far you can walk.[Diese Nachricht wurde von Balage am 06. Sep. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Stranganschlussbezeichnung
ew700441 am 06.09.2012 um 10:37 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,kann mir einer sagen wo/an welcher Stelle ich dieStranganschlussbezeichnung eines Stranganschlussesändern oder eintragen kann?Das Symbol, welches auf dem Bild zu sehen ist,habe ich aus einem Demo-Projekt kopiert, kann es aber nicht ändern.Auch ein neu eingefügtes kann ich nicht bezeichnen!Liegt es an der Eplan-Version?GrußRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stranganschlussbezeichnung
Balage am 06.09.2012 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ew700441:Liegt es an der Eplan-Version?Das kann durchaus sein! Stranganschlüsse sind bestandteil vom Modul Single-Line und nicht in allen Ausbaustufen von P8 enthalten. Am besten guggst Du hier. So sind sie beispielsweise im P8 Compact nicht im Funktionsumfang enthalten. Sorry für die schlechte Nachricht... GrußFerenc[edit]: Link ergänzt------------------Until you spread your wings,youll have no idea how far you can walk.[Diese Nachricht wurde von Balage am 06. Sep. 2012 editi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |