|
EPLAN Electric P8 : Laden von AddIns
F.S. am 11.09.2012 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Michael,du solltest in der API-Doku den Bereich "Working with settings" durcharbeiten.Eplan speichert die Einstellungen in Datenbanken in einem nativen Format,es gibt Datenbanken für Benutzer-, Stations-, Firmeneinstelluingen,Projekteinstzellungen werden im Projekt gespeichert.Du kommst an die Einstellungen über die "Settings" Klasse der API.grüßeFrankS------------------TwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Fehler in importierten Projekt
Sebastian76 am 11.09.2012 um 09:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben heute ein Projekt bekommen, welches nach dem Import Fehler in der Darstellung hat. (siehe Anhang)Alle Betriebsmittel, Pfadnummern, Querverweise scheinen unsichtbar.Wenn ich alelrdings mit der Maus darüber fahre oder es markiere (wie -1F0) werden sie sichtbar. Taste "U" brachte, genauso wie etliche Auswerttungsläufe, gar nichts.Hat jemand eine Idee? Meine Vermutung ist es das es sich um ein aus Eplan 5 konvertiertes Projekt handelt und irgendwelche Ebenen verbogen sind.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppen Makro platzieren
M.Leistner am 11.09.2012 um 11:20 Uhr (0)
Das Problem ist, das mein Kunde die Platzierung mittels Navigator wünscht. Eplan Support konnte mir auch nicht weiterhelfen und klärt immernoch intern ab.Schade eigentlich denn so würde das arbeiten mit Eplan doch sehr viel einfacher werden... Sonst keiner mehr eine Idee?Besten Dank------------------Herr lass Gras wachsen, die Zahl der Rindviecher nimmt ständig zu.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppen Makro platzieren
doofy83 am 11.09.2012 um 13:43 Uhr (0)
Also hab das mal nachgestellt. Wenn ich über den Artikelstammdaten-Navi die Baugruppe in die grafische Bearbeitung reinziehe Platziert Eplan die Makrovariante A. Anschließend schalte ich mit Tabulator auf die B Variante und platziere auch diese. Beide Varianten haben nun Hauptfunktin und die Baugruppe als Artikel eingetragen. Wenn ich aber nur Variante A aus dem Artikelstammdaten-Navi Platziere und dann das Betriebsmittel aus dem BM-Navi ziehe und auf Variante B mit Tab umschalte funzt es. Umständlich aber ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppen Makro platzieren
M.Leistner am 10.09.2012 um 13:24 Uhr (0)
Hallo zusammen.Nach langer Zeit passiven lesen´s dieses Forums muss ich heute doch wieder aktiv werden und hoffe auf Eure Hilfe.Wir erstellen gerade Baugruppen ( ET200pro ) bestehend aus 2 Artikeln ( Unterteil + Oberteil ). Der Baugruppe wurde ein Makro zugewiesenwas aus meheren Varianten besteht. Soweit so gut.Das Problem entsteht beim platzieren der Baugruppe aus dem Stammdaten-Navigator. Eplan setzt mir die erste Variante des Makros richtig ab. Wie komme ich jetzt aber an die anderen Varianten des Makro ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsnummerierung unvollständig
django am 10.10.2012 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hual:Gibt es auch wo eine Navigator Symbolsammlung in der EPLAN Hilfe?danke und lgAloisKannst du das bitte mal "übersetzen" ???
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lütze LSC
RomyZ am 13.09.2012 um 10:47 Uhr (0)
oder bei Lütze Druck machen, damit sie einen Grund haben Eplan zu beauftragen Selbst bei ProPanel - Wahnsinnsaufwand1. 3D-Daten2. das Know-How was mit was zusammenpasst (welcher Rahmen mit welcher Schiene usw) als Zubehörplatzierungen anlegen------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lütze LSC
RomyZ am 12.09.2012 um 14:10 Uhr (0)
Rückmeldungen von Eplan und LützeLütze muss Eplan beauftragen die Integration für die höheren Versionen zu realisieren. Leider passiert da von Seite Lütze wohl nicht viel.Druck muss praktisch von den Lütze-Kunden kommen ... damit sie weiter ihre Rahmen verkaufen könnenEplan hat uns noch den Tip gegeben, dass man die Rahmen wohl auch über ProPanel aufbauen kann (soll was auf youtube stehen - habe das aber noch nicht geprüft)Haben jetzt auf 1 Rechner die 2.0.9 wieder installiert um den Konfigurator zu nutze ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lütze LSC
django am 13.09.2012 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RomyZ:oder bei Lütze Druck machen, damit sie einen Grund haben Eplan zu beauftragen Das mit Druck an Lütze wird ein Problem sein. Hängt davon ab welche Version von den Automobilbauer aktuell freigegeben ist. Mit dieser Version soll es laufen. Aber für denen ihre Schränke gibt es ja schon fertige Rahmen und Zeichnungen. Somit wird sich der Druck in "Grenzen" halten. Aber vielleicht geht ja was .......------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : benutzerspezifische Auswertung
RomyZ am 13.09.2012 um 15:02 Uhr (0)
Es gibt von Eplan einen Geräteanschlussplan - da wird für jedes Gerät 1 Seite erzeugt und dann alles ausgewertet was angeschlossen istWir wollten mal eine tabellarische Stromkreisübersicht aus Eplan generieren mit Automat und allen zugehörigen Geräten/KlemmenEplan hatte uns damals gesagt, dass wir das über Betriebsmittellisten machen müssen und dann über Blockeigenschaften auf die angeschlossenen Geräte zugreifen.Habe das aus Zeitgründen aber nicht mehr verfolgt, daher habe ich da auch keinen Ansatz (Formu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : benutzerspezifische Auswertung
robroy55 am 13.09.2012 um 15:04 Uhr (0)
In Elcad heißt das Anschlußplan. Ob das in Eplan auswertbar ist weiss ich allerdings nicht. Im Prinzip sollte da aber auch die Single-Line ausreichend sein.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8-Absturz
derSchlude am 17.01.2012 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RomyZ:Die Meldung ist mir neu.. Die unendlichen Weiten des P8-Absturzes - hatten da auch schon andere MeldungenAb 2.0 sollten die geöffneten Projekte kein Problem sein - Eplan kann die Projekte mittlerweile reparierenSo, keinerlei Erkenntnis erhalten. (Evtl. liegts am Server. Unsere Konstruktion/mech. hatte bisweilen auch diese Meldung mit Ihrem Program. Qick-Pin hab ich nich, daran kanns dann nich liegen. )Vielen Dank für Euer Bemühen !& jau, P8-V2.xx repariert sich selber. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8-Absturz
Kasumi am 14.09.2012 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe das gleiche Problem wie "derSchlude"!Bei mir ist das so, wenn ich zum Beispiel bei einem Betriebsmittel den Funktionstext ändere bekomme ich vollgende Meldung:Microsoft Visual C++ Runtime Library- "Runtime Error!" Danach drücke ich Ok und bekomme ich dann die Meldung: " EPLAN W3 funktioniert nicht"! Das Progamm wird dann geschlossen! Ich habe kein weiteres Programm offen und im EPLAN habe ich auch nur ein Projekt geöffnet.Ich hoffe ihr könntet mir helfen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |