|
EPLAN Electric P8 : Revision (über die Änderungsverfolgung)
eTibor am 02.10.2012 um 23:59 Uhr (0)
Hallo ePlaner,wie zeigt/markiert ePlan die Änderungen einer Revision?Kann ich etwa eine Seite, z.B. immer in dem Zustand, sehen wie sie bei der jeweiligen Revision ausgehen hat?Sagen wir mal z.B.: eine Seite hat nach der Auslieferung bei drei Montagen immer jeweils eine Revision bekommen.Kann ich mir dann später diese eine Seite in den unterschiedlichen (Revisions-)Zuständen anschauen?Und ist es etwa Möglich z.B. von dem Zustand der 3. Revision zu dem Zustand der 2. Revision zurück zu kehren, weil der Kund ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Revision (über die Änderungsverfolgung)
pwisniewski am 03.10.2012 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eTibor:Hallo ePlaner,wie zeigt/markiert ePlan die Änderungen einer Revision?er platziert eine "Revision Merker" wen etwas Verändern sich in Seite Zitat:Kann ich etwa eine Seite, z.B. immer in dem Zustand, sehen wie sie bei der jeweiligen Revision ausgehen hat?Sagen wir mal z.B.: eine Seite hat nach der Auslieferung bei drei Montagen immer jeweils eine Revision bekommen.Kann ich mir dann später diese eine Seite in den unterschiedlichen (Revisions-)Zuständen anschauen?Und ist es e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Verbindungsliste (Doppelhülsen)
hual am 02.10.2012 um 14:53 Uhr (0)
Hallo nochmal,da mein vormittags erstellte Anfrage scheinbar so nicht beantwortbar ist, versuche ich in kleineren Schritten zur Lösung zu kommen.Ich habe in meinem Schaltschrank alle Verbindungen definiert (Verbindungsdefinitionen).Einige Leitungen werden mit Doppelhülsen an einem BM angehängt.Damit die Fertigung aber die notwendigen Leitungen vorproduzieren kann, müsste ich eine Verbindungsliste ausgeben wo man erkennen kann, welche 2 Leitungen in einer Hülse zusammenkommen.Hat sowas schonmal wer gemacht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Verbindungsliste (Doppelhülsen)
hual am 03.10.2012 um 14:48 Uhr (0)
Hallo kuddel7000,habe heute vormittag in der Sache lange mit unserem EPLAN Betreuer telefoniert, da der Support nicht erreichbar war (Feiertag in DE und Umleitungsprobleme nach Österreich).Fertige Lösung gibt es hierfür keine.Momentane Überkege ich Verbindungsbezeichnungen dort wo es Doppelhülsen gibt mit Indizes zu beschriften.Sprich Verbinung 001 zu BMK 1 und die Verbindung vom BMK 1 zu BMK2 wird dann die 001.1Wenn man die Verbindungsbezeichnungen nachher automatisch machen lässt, kann man "manuell" gese ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : HarnessExpert
django am 04.10.2012 um 09:06 Uhr (0)
Geh doch einfach auf einen Vortrag von EPLAN (nennt sich "Hands ON"). Ich gehe da auch hin.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stegbrücke im Klemmenplan
bgischel am 05.10.2012 um 07:26 Uhr (0)
Moin alle... @calla22Was soll das für eine Klemme sein? Hast Du mal einen Artikel oder einen Link? Was für eine Eplan-Version?@ManniDas die 5.70 das besser konnte (was ich hier stark bezweifele da die 5 nur "schwarzweiss" an dieser Stelle konnte) ist wenig zielführend für den Fragenden... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aderendbehandlung aus AV
RomyZ am 04.10.2012 um 16:41 Uhr (0)
Hatte das auch mit den 3D-Verbindungen probiert - komme nicht auf die Eigenschafteplan hat gesagt, das das Feld in der Anschlussschablone nur wegen Konsistenz zu Cabinet bestehtWie muss ich die BE anwählen?Eplan hat mir gesagt ich soll die Endbehandlung über die Projekteigenschaften (Tabelle mit dem Anschlusstyp) definierendas macht aber keinen Sinn, da ich für ein und den selben Anschlusstyp zB Schraubanschluss einfach, mehrere Aderendbehandlungen habe zB Ultraschallschweißen12mm, Ultraschallschweißen16mm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stegbrücke im Klemmenplan
calla22 am 05.10.2012 um 09:30 Uhr (0)
@Berndich hab Eplan 2.1.4 . Die PT 2,5 MTB von Phönix z.B., die hat schon jeweils oben und unten 2 Löcher für die Steckmöglichkeit oder die PTME 6 (auch von Phönix) mit jeweils 3 Löchern . @djangomanuell im Klemmennavi hab ich auch schon versucht. Allerdings gibt nur 2 Möglichkeiten die darzustellen, entweder Stegbrücke oder Brücke (Draht). Und wo die Stegbrücke für verschiedenen Klemmen im Klemmenplan erscheinen soll, kann ich auch nicht einstellen, sondern die ist immer an einer Stelle fest
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aderendbehandlung aus AV
nairolf am 05.10.2012 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Romy !Ich bin mir nicht sicher, welche Werte Du im Anschlussbild gepflegt hast, aber grundsätzlich hat EPLAN Recht:In den Projekteigenschaften MUSS unter "Verlegeverbindungen Allgemein"ein Mapping vorgenommen werden. Die Werte aus dem projektbezogenen Mapping werden beim Routen in die 3D-Verbindung in die entsprechenden Werte "Verbindungsendebehandlung (Quelle)/(Ziel)" geschrieben, bzw.wenn kein Mapping definiert wurde, greift die Einstellung "Verbindungsende-Behandlung (Standard)".Wenn Dir die Anza ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinition
nairolf am 05.10.2012 um 08:01 Uhr (0)
In der Ebenverwaltung:Alle Einstellungen an Ebenen mit der Beschreibung "Symbolgrafik.Verbindungssymbole.Autoconnecting_xxx" kontorllieren.[EDIT]Die Potenziale kommen teilweise aus der Logik, d.h. wenn eine PE-Klemme platziert wird,ist schon in der Funktionsdefinition vordefiniert, daß eben PE-Potenzial verwendet werden soll,auch ohne das Potenzial-Def-Punkte abgesetzt wurden.Sind aber EPLAN Basics ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einpolige Übersicht
bbe-bac am 18.10.2012 um 07:11 Uhr (0)
Hallo!zu 1.Ich sehe gerade, du hast die Select Ausführung.Hast du das "Single Line Add-on" dazu? Sonst kannst du nicht in der einpoligen Darstellung zeichnen.Du kannst dann auch keine Stranganschlüsse verwenden bzw. hast sie erst gar nicht.zu 2.Er meint einen Ortskasten (in der neuen Version heissen die jetzt Strukturkasten) einfach mit korrekter Struktur z.B. =A1+B2zu 3.Kennbuchstabe X z.B. nehme ich an. Aber einpolige Klemmen werden eh nicht ausgewertet.zu 4.Du kannst ganz einfach ein schon angelegtes ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro: In Ebene XY verschieben
nairolf am 05.10.2012 um 09:26 Uhr (0)
Hallo !Nein, der Aufwand hält sich in Grenzen:Du musst in den alten Projekten einfach den Namen der bestehenden Ebene ändern,dann wird das von EPLAN projektweit geändert und alle Objekte liegen auf der neuen (zum Auswählen vorteilhafteren) Ebene LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stegbrücke im Klemmenplan
calla22 am 04.10.2012 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Eplan-Experten,ich bin seit Tagen mit einem kleinen Problem beschäftigt, und komme einfach nicht mehr weiter. Hoffe dass ihr mir weiter helfen kann.Und zwar, meine Klemme besitz oben und unten jeweils 3 Stelle für die Brückenmöglichkeit, und ich möchte einen Klemmenplan erstellen, wo ich genau sehen kann, an welche Stelle ich gerade eine Brücke (z.B. Stegbrücke) habe. Im Klemmenplan kann ich ja die Grafike für Brücke (Platzhaltertext) einfügen. Z.B. wennn ich sage, die Stellen der Brücke sind oben1, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |