|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrankaufbau
bgischel am 23.11.2012 um 07:20 Uhr (0)
Guten Morgen,Zitat:Original erstellt von jüdo:Doch und zwar für den Schaltschrankaufbau ein Makro unter Montagedaten und für den Schaltplan unter Technischen Daten!nein das ist nicht nötig hier zwei Makros abzulegen. Da hat Roman recht.Holger hatte es ja weiter oben schon ausführlicher geschrieben das Eplan empfiehlt 2D bzw. 3D zu trennen. Und ein Makro kann ja u.a. die allpolige Darstellung bzw. die Artikelplatzierung (Schaltschrankbau) problemlos enthalten. Daher reicht ein Makro (Registerkarte Technisch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrankaufbau
ew700441 am 23.11.2012 um 07:24 Uhr (0)
Guten Morgen jüdo,das stimmt nicht ganz.Das Programm schaut jeweils vom Schaltplan aus, sowie vom 2D-Montageplattenaufbau aus auf das Makro in den technischen Daten.Beim 2D weiß ich das nicht genau.Auf jedenfall ist der einzigste Unterschied der Makros die Darstellungsart "Montageplatte" oder "allpolig" wonach die einzelne Seite bestimmt welches Makro Eplan benutzt.Bei mir steht unter "Montagedaten" nichts drin und angezeigt werden sie auf beiden Schaltplanseiten!GrußRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehler Datenbank
a.braun am 23.11.2012 um 08:28 Uhr (0)
HalloDas hatte ich auch schon. Sowohl mit Artikeldatenbank wie auch mit Projekten direkt. Bei mir hat es geholfen den Arbeits-PC wie auch den Server neu zu booten. Bei mir scheint es so zu sein, wenn Eplan hängen bleibt, und abgemurkst wird, das die offenen Datenbanken auf dem Server irgendwie offen bleiben. Das sogar wenn der PC neu gestartet wurde.Gruss Andi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umsetzung von Tree cad zu Eplan
Olaf Sparwel am 23.11.2012 um 08:23 Uhr (0)
Hallo wer kann mir evtl. Helfen Ich müsste einen Stromlaufplan 3 Seiten den ich mit Treecad (PDF oder DXF löste der interne Konverter in Treecad die Bauteile auf) gemacht habe, in Eplan P8 2.1 erstellt haben und als datei format meinem kunden weiter geben. Und wenn jemand das macht was er dafür haben muß.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umsetzung von Tree cad zu Eplan
robroy55 am 23.11.2012 um 10:13 Uhr (0)
Guten Morgen,schau doch mal hier rein, da findest Du jede Menge Dienstleister.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umsetzung von Tree cad zu Eplan
Olaf Sparwel am 23.11.2012 um 11:11 Uhr (0)
Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
Student90 am 23.11.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo liebe Forenmitglieder,ich bin Student und arbeite gerade an einem Projekt mit Eplan. Ich verwende die Education Version 2.2!Nun jetzt aber mal zu meinem Anliegen, ich möchte eine eigene Artikeldatenbank für Eplan anlegen. Dazu habe ich mir auch schon wie hier im Forum beschrieben, eine XML Datei von den Artikeldaten die ich in Eplan habe exportiert.Wenn ich diese XML Datei nun mit Microsoft Visual Studios öffne sehe ich alle Artikel in XML Sprache.Zu meiner Projektaufgabe gehört es zu bestimmten Arti ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleiste im Schaltschrankaufbau
RomyZ am 26.11.2012 um 08:48 Uhr (0)
Gibt Eplan leider nicht her - jedenfalls nicht im 2Din 2D werden keine Legendenpositionen für Klemmen vergeben - nur für Klemmleistenin ProPanel funktioniert das - mal als Wunsch an Eplan schreiben - vielleicht wird das 2D-Verhalten endlich mal an das 3D-Verhalten angepasst.------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel 3UG4513-1BR20 erzeugen
bgischel am 26.11.2012 um 20:24 Uhr (0)
@BaldiNur mal so zu diesem Thema. Ich mache das immer "andersherum".Ich baue mir das erst im Plan zurecht mit (fast) allem was zu diesem Bauteil nötig ist (Gerätekasten, Geräteklemmen, Kontakte, bißchen Grafik, Anzeigeeinstellungen etc.). Anschließend eine Artikelnummer (am Gerätekasten) vergeben, ein Makro (bei uns bestehend aus der Artikelnummer) dazu erzeugen und und dann das Teilchen per RMT über Artikel erzeugen direkt in die Artikelverwaltung von Eplan schreiben lassen. Das hat den Vorteil das Eplan ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bilder von Bauteil in ePaln mit Leitungen versehen
ePlan-SPS am 27.11.2012 um 15:19 Uhr (0)
Hi, mit zoomen meine ich das wenn ich das Mausrad drehe um Details besser zu sehen. Könntest du mal ein kleines Beispielprojekt erstellen wie du das meinst? Dann könnte ich das nachbauen. Warum möchte ich das überhaupt? Weil ich den Plan jemanden geben muß der kein Elektriker ist und der muß aber verstehen können was dort wo dran kommt. Keine Angst ist alles Niederspannung, kann also niehmanden was passieren. Gruß ePlan-SPS.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bilder von Bauteil in ePaln mit Leitungen versehen
ePlan-SPS am 27.11.2012 um 13:30 Uhr (0)
Hi, ich möchte in mein ePaln Education 2.0 gern ein Bild (Foto) von einem elektronischen Bauteil einbinden und dann die auf dem Foto zu sehenden Anschlüsse des Gerätes im Paln mit anderen Geräten aus ePlan verbinden. Geht das? Wenn ja wie?Wenn ich jetzt das Bild zoome, zoomt dann auch das Bild mit? Gruß.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstückliste und Übersetzung
XPMaster11 am 27.11.2012 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,ich übersetze einen Schaltplan vom Deutschen ins Englische.Dies funktioniert soweit. Die Artikelstückliste braucht jedoch nicht ins Englische übersetzt werden.Deshalb habe ich bei Optionen - Einstellungen - {Projektname} - Übersetzbare Seiten das Häkchen bei Artikelstückliste herausgenommen.Bei den meisten Artikeln funktioniert das, aber bei einigen Artikeln werden mir die Artikelbezeichnung nach einer Übersetzung nicht mehr angezeigt.Wenn ich bei der Übersetzung die Sprache auf Deutsch stelle, werde ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stomlaufplan für Hausinstallation
RoodyMentaire am 28.11.2012 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Ich möchte wirklich einen Stromlaufplan zeichnen. Dafür bin ich jetzt auf der Suche nach Beispielen.Die Sache mit dem Installationsplan ist mir soweit klar, dafür würde ich dann auch nicht EPLAN nutzen.GrußRoodyMentaire----------------------------------------------------------------------Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du kannst sie also kostenlos nutzen. Sie ist aber nicht Open Source, du darfst sie also nicht verändern oder in veränderter Form ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |