|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrank Sockel und ProPanel
HellmannV am 19.12.2012 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Sebastian,wenn du mir eine mail Adresse gibst dann kann ich dir ja mal eine zum testen zuschicken.Es kann auch sein das damals der Eplan Mann der hier im Büro die Schulung gemacht hat diese dabei hatte.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrank Sockel und ProPanel
pegu am 14.12.2012 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,hat sich von euch schon mal jemand mit dem Thema Schaltschranksockel bei ProPanel beschäftigt?So wie es aussieht gibt es von Eplan keine fertig 3D Sockel für die Rittal Schränke.Habt ihr euch die (von wo) in die Artikeldatenbank reingezogen?Was muss man alles beachten, damit die Sockel an Zubehör erkannt und richtig unter dem Schrank platziert werden?Vielen Dank für Eure Antwort!GrüßeSebastian
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrank Sockel und ProPanel
pegu am 19.12.2012 um 10:19 Uhr (0)
Dann habe ich wohl Pech. Dieses Verzeichnis mit den Sockelen gibt es bei den Eplan Masterdaten nicht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrank Sockel und ProPanel
RomyZ am 19.12.2012 um 10:39 Uhr (0)
mW sollten die Sockeldaten die mitgeliefert werden auch nur die Blenden und Seitenteile sein - den Rest muss man sich (leider) selber bauenBei uns waren die vollständigen Sockel auch nicht dabei...Im DataPortal gibt es natürlich nur die einzelnen TeileWas du aber mal schauen kannst: Eplan stellt im DataPortal die Schränke bereit. Dort sind auch alle möglichen Zubehörlisten usw hinterlegt, so dass man den Schrank auch ohne 3D-Makro aufbauen könnte (Seitenwanddaten,...) Vielleicht kannst du die Schränke in d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrank Sockel und ProPanel
pegu am 19.12.2012 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Romy,danke für die Idee.Wie geschieben habe ich von Eplan einen Anleitung bekommen. Die ist soweit auch hilfreich.Nun habe ich das Problem, dass die Baugruppe für den Sockel für den XML Export der Stückliste über den Stücklisten Navigator nicht aufgelöst wird und somit keine korrekte Bestellung an unsere Warenwirtschaft übergeben werd kann ...Mal sehen was Eplan dazu weiß.GrüßeSebastian
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kleine Frage
Bjoern B. am 20.12.2012 um 09:37 Uhr (0)
Script wo man nur noch das OKZ eingibt oder auswählt wäre natürlich am schönsten...Ansonsten eben den Weg über Filter...Muss den Kollegen hier Unterlagen zusammenstellen nach denen sie Kabel ziehen und aufklemmen - die werden momentan von Hand zusammengesucht - und dann ausgedruckt - aber es muss doch viel einfacher in ePlan gehen...[Diese Nachricht wurde von Bjoern B. am 20. Dez. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EDZ > Symbol
ew700441 am 20.12.2012 um 09:50 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,kann mir jemand in 2-3 Worten erklären wie ich ein runtergeladenes Symbol.EDZ in ein brauchbares Symbol für Eplan erstellen kan?GrußRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EDZ > Symbol
RomyZ am 20.12.2012 um 09:55 Uhr (0)
edz ist ein Eplan-Daten-Austauschformat und muss in Epplan entpackt werdenAb der 2.2 ist die Umwandlung in die Artikeldatenbank integriertFür alle 2er Versionen davor gibt es das Tool auf der Eplan-Homepage (vielleicht auch auf der Installations-CD - bin mir aber nicht sicher)------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabellängen / Funktionsschablonen
simpsonovic am 20.12.2012 um 15:11 Uhr (0)
Hallo ihr netten Helfer,kurz vor den Feiertagen stehe ich mal wieder mit meinem begrenzten Eplan Wissen vor einem Problem und finde weder in der Hilfe was ich brauche noch im Forum.Wenn ich für ein Kabel (in der Artikelverwaltung - Mengeneinheit - m) die Kabellänge von z.B. 10m angebe (Bild 1) stimmt meine Stückliste mit 10 Metern Kabel, aber ich habe im Kabelnavigator 10x die Funktionsschablone von dem Kabel hinterlegt. Gebe ich die 10m nur in den Eigenschaften bei Länge an (Bild 2), dann steht in der Stü ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wago-E-Plan-Software
Ufo66 am 21.12.2012 um 18:16 Uhr (0)
Tach!CLIP PROJECT und vergleichbare Programme haben zumindest den Vorteil, dass sie auch das benötigte Zubehör automatisch ergänzen können. Die CLIP PROJECT Schnittstelle kann nach meiner Erfahrung (ist allerdings schon ein paar Jahre her) recht einfach auf die benötigten Produkte angepasst werden, so dass die Klemmen direkt rüberkommen - mit der Batchfunktion kann das ganze einfach zurückübertragen werden.Probleme gibts bei komplizierteren Klemmen - einfache ST 1,5 Klemme sollte immer gehen. Vorteil: die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Daisy Chain dokumentieren
bgischel am 23.12.2012 um 16:01 Uhr (0)
Also... ihr habt ja schon Net Based Wiring. Wenn es damit nicht richtig funktioniert dann weiß ich auch nicht. Mit dem AddOn kann man ja prinzipiell genau das erreichen was Du vorhast: eine Vorgabe wie die Verbindungen in einer Verbindungsliste ausgegeben werden.@Üblich / unüblichAlso ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich würde hier der Aussage von Eplan mal vorsichtig so zustimmen. Bei uns würde das auf jeden Fall nicht gebraucht werden. Da hätten wir auch keine Zeit solche Vorgaben ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelliste extern bearbeiten - Importfehler
Bjoern B. am 25.12.2012 um 00:47 Uhr (0)
Guten morgen,habe hier ein Problem - bin in ein Projekt hineingeworfen worden welches relativ groß ist. Da leider bisher keine lückenlose nachvollziehbare Doku existiert welche Kabel bereits gezogen wurde, wollte ich gerne das die aktuelle Kabelliste ausgegeben wird - als externe Funktionen bearbeiten - zusammen mit einem Benutzerfeld 100 - worin vermerkt wurde das das Kabel bereits gezogen wurde....Soweit die Theorie - die Kollegin welche sich durch die händisch abgemarkerten Kabellisten de Kabelziehfirma ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formularposition von Klemmen extern bearbeiten
Steffen-9976 am 25.12.2012 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BuhlHolger:Hallo,ich hatte dieses Problem auch schon mal. Habe damals ein eigenes Formular gebaut in dem die Felder dementsprechend zugeordnet waren daß das Erbegnis dann paßt. Funktioniert jedoch nur wenn daß immer der selbe Fehler ist.Hoffe das hilt Dir weiter.Das wäre toll wenn es so "einfach" wäre, aber es ist mal vereinzelt die ein oder andere Klemme in einer Klemmleiste, dann mal ein ganzer Block von Klemmen, z.B. Klemme 19...45, oder mehrere kleinere Blöcke innerhalb eine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |