Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 21282 - 21294, 37372 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Dreistockklemmen sortieren + nummerieren
arnepf am 08.01.2013 um 13:37 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe folgendes Problem. Wenn ich über die Funktion Klemmleisten nummerieren meine Dreistockklemmen neu bezeichnen möchte, macht EPLAN das was im Bild zu sehen ist.Also auf der ersten Seite 1,3,5... und auf der zweiten dann 2,4,6... obwohl es eine durchgehende Nummerierung sein sollte... woran könnte das liegen?GrußArne

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : WSCAD Suite oder Eplan P8
Roman1979 am 10.01.2013 um 13:45 Uhr (0)
Mahlzeit @ all!ich stehe vor der schwierigen Entscheidung ob wir in Zukunft WSCAD Suite oder Eplan P8 Select einsetzen.Die Firma in der ich beschäftigt bin ist im Maschinenbau angesiedelt (Extruder).In die Pläne sollen SPS Übersichten...Signalgeberlayouts...natürlich Stromlaufplanseiten und alle Auswertungen usw haben.Aus der Vergangenheit kenne ich die Eplan 5 Versionen und auch P8 etwas (die letzten 13 Jahre mit Eplan gearbeitet).WSCAD Suite kommt mir nach einiger Spielerei sehr aufwendig zum bedienen vo ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Definition Schaltleistung / Anschlussleistung
jens.boa am 08.01.2013 um 15:51 Uhr (0)
hallo hual,die Anschlussleistung eines Schaltschrankes bekommst du mit Eplan bestimmt nicht hin.Mann sollte schon den Gleichzeitigkeitsfaktor von Motoren und Antrieben beachten, sonst wird deine Anlage gnadenlos überdimensioniert.Oder laufen alle Motore und Antriebe gleichzeitigmit Nennleistung (Nennstrom)?mfg jens

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Definition Schaltleistung / Anschlussleistung
cad_hans am 08.01.2013 um 17:11 Uhr (0)
hallo,die muss man natürlich in die feldgeräte (symbole) irgendwie reinbringen.entweder über artikeldefinition oder felder direkt bei den symbolen beschriften.eplan kanns nicht hinschätzen.kabelliste würd ich nehmen weil ich mehrere schränke habe und ich das pro schrank feststellen möchte.andere möglichkeit ist das ortskennzeichen der feldgeräte pro schrank unterschiedlich zu machen, dann kann mans ohne kabelliste direkt mit beschriftung und filter auf ort machen.------------------ruplan4.61ruplan4.70 epla ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Schaltschrankaufbau 2D Ebenenproblem
FIMA1 am 14.01.2013 um 07:59 Uhr (0)
Hallo CAD Zeichner,ich hatte dieses Problem auch...Befindet sich die Ebene, mit welcher das Makro gezeichnet ist, auch in dem Projekt, in dem das Makro eingefügt werden soll?Falls ja, von EPLAN gibt es für die Version 2.2 einen Hotfix 1.Gruß Jo

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Legendenposition Schaltschrankaufbau
JSchötz am 09.01.2013 um 09:13 Uhr (0)
Hallo zusammen ,bräuchte mal als Anfänger in Eplan 2D-Schaltschrankaufbau Unterstützung bzgl. der Legendenposition.Mein Problem ist folgendes habe 2 gleiche Bauteile mit dem identischen Makro für den Schaltschrankaufbau auf eine M-Platte platziert nur ein Bauteil soll in horizontaler und das zweite in vertikaler Bestückungsrichtung platziert werden.Bei der horizontalen Platzierung wird wird mir die Legendenposition so angezeigt wie ich es möchte,aber bei der vertikalen Platzierung ist die Position eine gan ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Textdarstellung in Ver. 2.2
Stefan_T am 09.01.2013 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,mir ist aufgefallen, dass im Vergleich zur Vorgängerversion in der Ver. 2.2 alle Texte (nur am Monitor, nicht beim Druck) grundsätzlich etwas größer dargestellt werden, als sie wirklich sind. Also kein echtes WYSIWYG.Vor allem konvertierte Pläne sehen dadurch oft nicht gut aus wenn Texte bis in andere Elemente hineinreichen.Die Projekteinstellung "Texte vergrößert anzeigen" ist hier ausdrücklich nicht gemeint. Diese vergrößert die Texte dann noch weiter.Ist mir hier vielleicht eine Information entgan ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Textdarstellung in Ver. 2.2
Stefan_T am 09.01.2013 um 12:51 Uhr (0)
Danke für die Antwort. Ich habe es somit auch verstanden und kann damit umgehen.Es gibt ja die Benutzereinstellung Mindestschriftgröße. (z.B. 2mm) Diese war allerdings in V2.1 auch eingestellt und war dort wirkungslos, solange nicht im Menü aktiviert. Jetzt gibt es diesen Menüpunkt nicht mehr, und deshalb gilt die Mindestschriftgröße immer, sobald sie eingestellt ist.Stefan------------------EPLAN Electric P8 2.1.6.5473EPLAN Electric P8 2.2.5.6338ProfessionalExpertenmenü

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Makros von Phoenix Contact
Cabtree am 14.06.2010 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Stephan,so wie es aussieht werden die Makros wenig eingesetzt und du mußt schon selbst herausfinden ob sie deine Anforderungen erfüllen. Die Daten im Portal sind ja von ePLAN certifiziert (wahrscheinlich auch erstellt) und sollten demnach auch o.k. sein. Wir können ganz gut damit arbeiten, aber wir nutzen hauptsächlich auch "nur" die Daten für die Artikelverwaltung. Die Makros passen (bei) uns erst nachdem wir diese an unsereBedürfnisse, oder besser gesagt an unsere Dartsellungsweise, angepasst haben ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Makros von Phoenix Contact
django am 19.06.2010 um 07:22 Uhr (0)
Also jetzt melde ich mal auch dazu. Mache ja Produktmakros für ein paar Firmen. Also alle Darstellungen auf einer Seite sind völliger Blödsinn und auch nicht im Sinne von EPLAN. Der "Michel" hat das schon richtig geschrieben. Vielleicht aber verwechselt ihr da was. Je Artikel gibt es mehrere Darstellungen für die entsprechenden Seitentypen und die sind die entsprechenden Teile des Makros (1 Makrodatei je Artikel). Eben als Artikelplatzierung usw. Dies kann man dann auch in P8 auf dem entsprechenden Seitent ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Makros von Phoenix Contact
elektriktrick am 22.06.2010 um 10:36 Uhr (0)
Hallo django,ich hab mich mal bei Phoenix erkundigt. Es ist so, wie Du sagst. Es gibt pro Artikel ein Makro. Darin sind die Varianten für den allpoligen Schaltplan, die SPS-Übersichtsseiten und den Montageplattenaufbau vorhanden. Diese Varianten können auf den entsprechenden Seiten des Schaltplanes abgebucht werden. Allerdings scheint die P8 Software hier einen kleinen Buck aufzuweisen. Existiert zum Beispiel nur ein Montageplattenmakro, kann es sein, dass dieses auch beim Aufrufen auf einer allpoligen Sch ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Makros von Phoenix Contact
GundlAutoma am 30.06.2010 um 07:06 Uhr (0)
Hallo, Zitat:@GundlAutoma,die hast doch die Option, dass Du die Gruppierung auflösen kannst, dann kannst du doch die Tabelle und sonstige Sachen, die Du nicht benötigst "killen". Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?Gruß Primera16Ja sicher hast du recht dies haben wir ja auch getan aber so einfach ist das dann auch wieder nicht da die verschiedenen Darstellungen untereinander verknüpft sind, d.h. wenn du das eine Bauteil (Ansicht) löscht kann es sein das eine Bezeichnung an einer anderen Bauteilansicht au ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Makros von Phoenix Contact
django am 30.06.2010 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GundlAutoma:@ elektriktrickAber wie schon ober gesagt man kann den Makros im Dataportal nicht blind vertrauen, denn das ist auch der Grund (laut EPlan) weshalb viele Bauteile von Siemens wieder rausgeschmissen wurden.Da haben dir die von EPLAN was falsches erzählt. Weis wovon ich rede.------------------

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1625   1626   1627   1628   1629   1630   1631   1632   1633   1634   1635   1636   1637   1638   1639   1640   1641   1642   1643   1644   1645   1646   1647   1648   1649   1650   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz