|
EPLAN Electric P8 : EEC / Schaltplangenerator / API-Tools
fency am 17.02.2015 um 10:09 Uhr (1)
Hallo Django,Ich wärme das Thema mal wieder auf, da wir auch seit längerem überlegen, wie wir dieses Thema am besten angehen.Wir haben uns die ganzen Eplan Lösungen schon angeschaut (EEC one, API).Mit den Projektoptions arbeiten wir schon seit längerem.Über das Thema XML-Konfigurator, wie du es machst, habe ich auch schon nachgedacht, aber ehrlich gesagt, werde ich aus den XML-Daten nicht wirklich schlau. Weiters stellt sich mir die Frage wie aufwändig es ist, wenn man was auf den Vorlage-Seiten ändert, di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EEC / Schaltplangenerator / API-Tools
deisme01 am 05.10.2017 um 12:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Wissen ist Macht, wenn man nichts weis machts auch nixhts .... Ne Spaß beiseite. Schau euch einfach mal ein Makro in einem Editor an. Legt Varianten an usw. Dadurch findet man fast alles raus. Wie die Struktur ist weis angeblich EPLAN selbst nicht (wurde mir so von MA gesagt). Das alles zu finden dauert schon etwas. Wenn man das hat ist der Rest einfach. kannst du mir mal eine abgespeckte Version deines Codes zukommen lassen?danke im Voraus!!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EEC / Schaltplangenerator / API-Tools
FML am 25.05.2010 um 21:40 Uhr (1)
Hallo Jonny,zu Deinem Vorhaben.Das kann man glaube ich nicht so allgemeingültig beantworten.Ich möchte dazu jetzt auch keinen Roman verfassen wie das bei uns ist.Wir sind ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen und arbeiten an/mit dem Thema schon seit gut 20 Jahren und haben dadurch auch schon einen sehr hohen Grad an Automation bei uns erreicht.Rein die Schaltplangeneration betrachtet, haben wir momentan noch eine Eplan21/API C++ Lösung und sind hoch zufrieden damit.Gefüttert wird das ganze aus eine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aktuelle Lizenz/ Projekt nur lesend geöffnet
bgischel am 02.03.2013 um 09:41 Uhr (5)
Hallo Katrin,kann ich auch nicht wirklich helfen. Ich kenne diese Meldung allerdings. Hatte ich vor ein paar Tagen auch einmal, ich habe sie dann weggeklickt und dann kam sie auch nie wieder.Keine Ahnung woran das lag... Wirst Du wohl Eplan mal auf den Geist gehen müssen wenn es hier keine weiß...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ortskennzeichen grundsätzlich mit am BMK anzeigen
susi 7 am 03.03.2013 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Markus,ein durchaus machbarer Weg, aber nicht für Einsteiger geeignet.Ich käm damit klar, will dass aber meinem Kunden nicht antun...Ich suche einen Weg, der auch für Eplan Neulinge ohne viel Wissen und drüber nachdenken machbar ist...Wenn was schief geht, bemerkt ein Einsteiger das vielleicht nicht sofort, daher habe ich bewußt die Änderung der Eigenschaftsanordnung bevorzugt------------------Gruss Susi*** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***Susi`s Bikertreff
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ortskennzeichen grundsätzlich mit am BMK anzeigen
Wasmor am 03.03.2013 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,die Diskussion geht für mich schon in die Richtung obere Wissensstufe für EPLAN, also bitte nicht lachen, wenn mein Vorschlag zu flach erscheint. Auf die Schnelle (in einem gezeichnetem Plan) versuche ich mehreren Elementen eine neue Eigenschsftsanordnung so zuweisen: wähle ein Element aus, vergebe die gewünschten Merkmale und bestätige mit OK, den Element markieren und unter dem "Doppelpinsel-Icon" abspeichern,die anderen Elemente auswählen und den "Einfachpinsel-Icon" anklicken um die neuen Eigensc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ortskennzeichen grundsätzlich mit am BMK anzeigen
DanielPa am 03.03.2013 um 22:36 Uhr (0)
Das Thema hat mich jetzt neugierig gemacht Hab mal ein wenig rumprobiert. Wie wahrscheinlich bereit bekannt ist sind die exportierten Eigenschaftanordnungen, genau wie Makros, "einfache" XML-Dateien. Die Zuordnung die ich bisher feststellen konnte ist wie folgt:Code:O155/O155 tag für jeweils ein EigenschaftanordnungsschemaS53x5/S53x5 tag für jeweils eine Schaltzeichen-/Anschlusseigenschaft A771="20005" Parameter für Eigenschafts-ID (hier BMK identifizierend)Wenn man nun die ID ändert und das Schema wiede ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Freie Texte / Pfad-Funktionstexte
Stefan_T am 05.03.2013 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Marco,ist es vieleicht dass, was Du suchst?Stefan------------------EPLAN Electric P8 2.1.6.5473EPLAN Electric P8 2.2.5.6338ProfessionalExpertenmenü
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EEC / Schaltplangenerator / API-Tools
Jonny Wire am 17.05.2010 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Leute,ich möchte mal ein paar Erfahrungsberichte bzw. Lösungsansätze von euch sammeln (und am nicht beantwortetem Thread im Eplan Forum anknüpfen.Wir möchten bei uns in der Firma die Schaltplanerstellung automatisieren. Hierfür gibt es das EEC von Eplan.- wie zufrieden seit ihr?- was muss man bei der Einführung beachten?- Welche Qualifikationen braucht das Personal? (Programmierkenntnisse?!)Ich habe auch schon öfters mal mitbekommen, dass firmeninterne API-Tools zur Schaltplanerstellung verwendet wer ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Darstellungen im Schaltplanprojekt
RomyZ am 04.03.2013 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein seltsames Phänomen auf ALLEN Rechnern (letzte Änderung in Eplan: Neuinstallation 2.2 und Installation des HF1) Im Makroprojekt habe ich SPS-Makros erstellt, dort werden alle Bestandteile (SPS-Kasten, SPS-Anschlüsse) angezeigt, gehe ich auf Einfügen Gerät wird das Makro so wie angelegt angezeigt (in der Vorschau) aber beim Absetzen nicht alles eingefügt Gehe ich über Einfügen Makro funktioniert esIn einem Schaltplanprojekt fehlt mal der SPS-Kasten, manchmal Anschlüsse (auch nicht al ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PE-Klemmen Beschriftung
hual am 04.03.2013 um 10:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ja laut Norm EN60204 nur die Klemme welche von außen den Schutzerdungsleiter zuführt die Bezeichnung "PE" tragen darf, wollte ich mal nachfragen wie ihr in EPLAN die "PE" Klemmen bezeichnet?Ich dachte erst ich sollte z.B die Etagenreihenklemmen einfach fortlaufend durchnummerieren und in EPLAN bei jeder Schutzleiterklemme das 417-IEC-5019 Symbol platziren. Etwas umständlich und noch "blöder" ist, dass die Klemmenbeschriftungen die wir als Standard im Haus haben fortlaufend gerade/ungerade ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK
robroy55 am 04.03.2013 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Willi,mit der Tastenkombination "Strg" und "Return" fügt Eplan generell einen Zeilenumbruch ein. Das funktioniert so zeimlich überall.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelname enthält Quelle / Ziel ??
Stefan_T am 04.03.2013 um 13:32 Uhr (0)
Hallo,es gibt bei Eigenschaften für Kabel auch "Kabelname enthält Quelle / Ziel" und als Wert dazu einen Haken oder auch nicht.In der Hilfe ist diese Eigenschaft nicht beschrieben. Hat jemand damit Erfahrungen? Bei mir entsteht kein Kabelname, wenn ich diesen Haken setze. Wie könnte man diese Eigenschaft einsetzen?Vielen Dank!Stefan------------------EPLAN Electric P8 2.1.6.5473EPLAN Electric P8 2.2.5.6338ProfessionalExpertenmenü
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |