|
EPLAN Electric P8 : Durch Absturz gesperrte/defekte Projekte wieder öffnen
Sachsi am 04.09.2013 um 07:34 Uhr (1)
Zu deinem Tip mit dem "Überprüfen und Korriegieren"...Habe ich doch direkt am Anfang geschrieben, das genau diese Funktion keine Abhilfe geschaffen hat! Die Meldung kommt jedes mal wenn ein Projekt nicht ordnungsgemäß geschlossen wird.Den Merker für den Projektabsturz setzt ePlan immer wenn etwas nicht in Ordnung ist (Aussage Hotline) und es kommt vor das man genau diesen mit Hilfe der eigenen Funktion "Überprüfen und Korrigieren" nicht mehr entfernen kann. Dann bekommt man die Meldung das man den Support ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potentialverteilung
Sachsi am 04.09.2013 um 07:37 Uhr (1)
Klar, technisch möglich, aber du nimmst ja jede Automatik wieder aus dem Programm... Man will ja einfach eine Klemme setzen, ihr eine Nummer geben und den Rest ePlan machen lassen (also Brückenbildung, Anordnung)Und nebenbei, wenn du eine Sternquelle benutzt, kannst du auch die Punktverdrahtung benutzen. Dein Schaltschrankbauer wird dich verfluchen ------------------Grüße aus dem schönen StuttgartTobias[Diese Nachricht wurde von Sachsi am 04. Sep. 2013 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Durch Absturz gesperrte/defekte Projekte wieder öffnen
FML am 04.09.2013 um 10:36 Uhr (1)
Hallo Tobias,ich wollte nur sagen, dass ich mit solchen Tips vorsichtig umgehe.Man muss sich immer der Konsequenzen bewusst sein.Es gibt eben Benutzer die dann immer den Weg einschlagen die Datei "NeedsDiagnostic.marker" gleich zu löschen und gar nicht mehr die von EPLAN vorgesehenen Reparaturmechanismen nutzen. Das ist dann sicherlich nicht mehr im Sinne des Erfinders.Habe mal bei uns nachgesehen, der Fall dass sich das Projekt trotz "Überprüfen und Korriegieren" nicht wieder öffnen lässt, kommt bei uns ä ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Durch Absturz gesperrte/defekte Projekte wieder öffnen
Sachsi am 04.09.2013 um 11:08 Uhr (1)
Ja normalerweise will ich auch wissen, warum mir die ePlan bzw. W3.exe einfach abschmiert...Dennoch, wenn drei Kundenprojekte betroffen sind, die .edb Ordner der Aufträge über 100MB haben und sich der Support wie leider so oft saumäßig Zeit lässt, kann man sich kaum anderst behelfen.Ich habe mittlerweile auch schon einige Tausend Schaltpläne auf P8 gemacht mit nie weniger als 100 Seiten und da kam das leider schon desöfteren vor... Ein großes Netzwerk z.B. das bei Überlastung die Verbindung zum SQL - Serve ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Projekt mit Logik zu Autocad ECSCad exportieren
nixeifoit am 26.06.2013 um 15:47 Uhr (1)
Hallo bgischel!Das ist mir bewusst... :-DLg nixeifoit
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Projekt mit Logik zu Autocad ECSCad exportieren
t.weber am 27.06.2013 um 07:47 Uhr (1)
Hier ein Auszug aus den Neuerungen ab AutoCAD ecscad 2011:Zitat:Schnittstellen:AutoCAD ecscad 2011 bietet Schnittstellen zu externen Systemen an, die zur Produktivitätssteigerung beitragen und den Umstieg erleichtern-Übernahme von Daten aus Eplan 5.x-Logische Übernahme von Projekten und Symbolbibliotheken aus Eplan 5.x-Verwendung des .EXF- bzw. .ASC-FormatsVorteil für Sie: Daten müssen nicht neu erstellt werden und die Barrieren beim Systemwechsel sind geringerÜber die Funktionalität des Import kann ich le ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Projekt mit Logik zu Autocad ECSCad exportieren
nixeifoit am 25.06.2013 um 16:56 Uhr (15)
Hallo liebe ePLAN Community!Ist es mit einem Tool oder Modul für ePLAN möglich ein ganzes Projekt nach Fertigstellung für das ECSCad zu exportieren?Ich habe bei meiner Recherche nur das Tool "transCAE" gefunden, jedoch in den einzelnen Modulbeschreibungen stand nichts von ePLAN P8 zu ECSCad?PS: Wir benötigen dieses Modul, derzeit nur für "ein" Projekt ob wir der Ausschreibung nachkommen können oder nicht!Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!Lg nixeifoit
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Projekt mit Logik zu Autocad ECSCad exportieren
nixeifoit am 25.06.2013 um 19:29 Uhr (1)
OK Anfrage ist raus, sobald ich eine Antwort von Herrn Flocke bekommen habe, werde ich Euch auf den laufenden halten.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Projekt mit Logik zu Autocad ECSCad exportieren
robroy55 am 26.06.2013 um 06:25 Uhr (1)
Hallo Nixeifoit,da muss ich Dich leider enttäuschen. Umgekehrt würde gehen, aber in diese Richtung geht da nichts so weit ich weiss.Falls Du jemanden zum Erstellen der Pläne brauchst wirst Du vielleicht hier fündig. Zusätzlich hätte ich auch noch einen zu bieten.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Projekt mit Logik zu Autocad ECSCad exportieren
nixeifoit am 26.06.2013 um 14:38 Uhr (1)
Hallo an alle!Das bedeutet einen ePLAN 5.7er Plan würde ich mit Logik in ECS Cad bringen? Bis zu welcher ECS Cad Version würde das gehen?Leider habe ich noch keine Antwort von Herrn Flocke erhalten.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Durch Absturz gesperrte/defekte Projekte wieder öffnen
FML am 04.09.2013 um 12:06 Uhr (1)
Hallo Tobias,Zitat:Wie lange dauerte es denn bei dir bis dass das Projekt wieder lauffähig angekommen is? Oder gabs diesen Fall noch nicht? Das ist bei uns ganz einfach, wir haben einen Wartungsvertrag mit einer definierten Reaktionszeit seitens EPLAN. Innerhalb dieser Zeit muss ich eine Rückmeldung bekommen. Das bedeutet aber nicht, dassman dann auch immer eine Lösung hat.Jedenfalls in den beiden Fällen hatte ich innerhalb der Reaktionszeit auch wieder ein lauffähiges Projekt.Zitat:Gibt leider noch einige ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusatzfeld Strukturbeschreibung 2 ...
RomyZ am 15.03.2013 um 15:08 Uhr (1)
Bisher leider keine Chance da über BE ran zu kommen an Eplan schreiben, dass sie das in der nächsten version behebenfunzt meist nur über Platzhaltertexte------------------Romy[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 15. Mrz. 2013 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : keine Potentialweiterleitung bei Geaäteanschluss
nairolf am 02.03.2010 um 18:53 Uhr (1)
Hallo !Also wenn die Verbindungsfarbe aus einer Potentialdefinition o.ä.kommt, hat das Häkchen "Signaltrennend" gar nichts damit zu tun.Vielmehr ist (wie schon gesagt wurde) ein Blick in die Logik des Gerätanschlusses wichtig, was da bei "Potential weiterleiten nach" steht...Bei mir klappt das wunderbar (Makro anbei)HINWEIS:Das Raster scheint mir sehr klein zu sein, d.h. es kann zu Problemen kommen, wenn nicht Mindestabstände bei T-Stücken usw. eingehalten werden, da es nur optisch so aussieht, als wenn ei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |