|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.3 und XP
Birgit3745 am 24.09.2013 um 10:31 Uhr (1)
Wir arbeiten noch sehr viel mit Version 5.70.Es ist aber absehbar, daß die bald nicht mehr auf neuen Betriebssystemen laufen wird, und P8 nicht mehr auf XP...(Zur Erstellung und Bearbeitung von EPLAN 5 Projekten empfiehlt EPLAN S&S ausschließlich den Betrieb auf dem freigegebenen Betriebssystem Windows XP.)Da müssen wir in Zukunft mit virtuellen Maschinen arbeiten!?Gibt es da eigentlich Probleme?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel
fjb am 24.09.2013 um 10:57 Uhr (1)
Hallo, kann man mit Pro Panel auch Bauteile/Betriebsmittelerstellen (ähnlich der mech. 3D-Tools Inventor, CATIA,ProE, Solid Works ...) oder sind nur die von Herstellernangebotenen Betriebsmittel in STEP- oder IGES-Formateinfügbar, d.h. ich kann also das Modell nur ausvorgebenen Betriebsmitteln aus der Datenbank etc.modellieren?Vielen Dank im Voraus.MfGfjb
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel
F.S. am 24.09.2013 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fjb:oder sind nur die von Herstellernangebotenen Betriebsmittel in STEP- oder IGES-Formateinfügbar, d.h. ich kann also das Modell nur ausvorgebenen Betriebsmitteln aus der Datenbank etc.modellieren?Hallo,genau so ist es, und Import nur im STEP-Format, kein IGES.------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel
Tom2005 am 24.09.2013 um 11:24 Uhr (1)
Und ich erkenne mehr und mehr, dass es kaum Artikeldaten für propanel aufbereitet gibt. Auch im Dataportal ist da nix los. Ein 3D im Sinne von Geometrie macht m.M. nach elektrisch wenig Sinn, aber Datensätze mit BxHxT also ein Quader mit ggf. einem Bildchen drauf, wären optimal. ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Teilübersetzung ins Englische
BMGFlo am 24.09.2013 um 11:42 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich versuche gerade mein Projekt ins Englische zu übersetzen, das klappt auch eigentlich gut, nur etwas zu gut .Alle Wörter die Eplan findet werden übersetzt, bis auf Texte die im Formular bzw. Normblatt fest hinterlegt sind, wie zum Beispiel die Überschrift Klemmenplan, das müsste ich noch ändern.Das zweite: Ich möchte eigentlich nur den Schaltplan, Inhaltsverzeichnis und Klemmenpläne übersetzen. Eplan übersetzt aber auch den Inhalt der Spalte Bezeichnung in der Artikelstückliste -.-Kann ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Welche Eplan Versionen installieren??
robroy55 am 24.09.2013 um 11:46 Uhr (1)
Hallo Kei,als Dienstleister wird mir vorgeschrieben, welche Version ich bearbeiten soll. Als solcher sollte man auch einen Wartungsvertrag haben und somit ist das auch kein Problem. Wenn Ihr den Dienstleistern keine Vorgaben macht liegt der Aufwand bei Euch (wie man an dem Thread sieht).Wie ich schon geschrieben habe würde ich z. B. Version 2.1 installieren und alte Projekte bei Bedarf hochziehen. Über kurz oder lang habt Ihr dann alle Projekte auf 2.1.Für die Erkennung der Versionsnummer gab es mal einen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.3 und XP
Tom2005 am 24.09.2013 um 11:26 Uhr (1)
Wir arbeiten mit Win7 auch für 5.70. Sicher ist dieses Programm aber im 32bit-Modus auszuführen. Ich habe damit aber keine Schwierigkeiten. ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.3 und XP
Birgit3745 am 24.09.2013 um 11:49 Uhr (1)
O-Ton EPLAN S&S / 2.5.2012:Einsatz von EPLAN 5.70 unter dem Betriebssystem Windows 7Eine Freigabe von EPLAN 5.70 unter dem Betriebssystem Windows 7 gibt es von EPLAN S&S nicht. EPLAN 5.70 lässt sich prinzipiell auf Windows 7 betreiben. Projekte können aufgerufen, visualisiert, gedruckt und geändert werden.Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass EPLAN S&S die Funktion von EPLAN 5.70 unter Windows 7 nicht gewährleistet. EPLAN S&S leistet keinen Support für diese Konfiguration.Zur Erstellung und Bearbeitung ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.3 und XP
Juke am 24.09.2013 um 12:25 Uhr (1)
Hallo,Wir nutzen auch noch 5.70 für umbauten und weil manche Kunden etwas Rückständig sind Unsere Rechner haben WIN7/64Bit, da läuft 5.70 so gut wie ohne Problem.Wie es mit WIN8 aussieht hab ich noch nicht probiert, werde ich mal teste wenn die Version WIN 8.1 raus ist. MfG
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.3 und XP
robroy55 am 24.09.2013 um 12:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Juke:Hallo,Wir nutzen auch noch 5.70 für umbauten und weil manche Kunden etwas Rückständig sind Unsere Rechner haben WIN7/64Bit, da läuft 5.70 so gut wie ohne Problem.Wie es mit WIN8 aussieht hab ich noch nicht probiert, werde ich mal teste wenn die Version WIN 8.1 raus ist. MfGWenn Du Win 8 SP1 meinst, die ist schon raus.@Birgit: Es ist schon klar das Eplan sich da raus hält, hat vorzugsweise mit Regresspflichtigkeit zu tun. Das heißt aber nicht das es trotzdem ohne Probleme ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Teilübersetzung ins Englische
BMGFlo am 24.09.2013 um 13:06 Uhr (1)
Hi, da hab ich schon geschaut und auch den Haken bei Artikelstückliste weggemacht, ändert aber nichts ....------------------ePLAN P8 2.2ProfessionalExpertenmodus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.3 und XP
Birgit3745 am 24.09.2013 um 13:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von robroy55:@Birgit: Es ist schon klar das Eplan sich da raus hält, hat vorzugsweise mit Regresspflichtigkeit zu tun. Das heißt aber nicht das es trotzdem ohne Probleme läuft.DAS hatte ich ja auch für V2.3 und XP gehofft(s.o.).
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Teilübersetzung ins Englische
BMGFlo am 24.09.2013 um 14:00 Uhr (1)
Also kann ich garnicht verhindern das sich die Artikelbezeichnung auf Englisch stellt, selbst wenn ich die Übersetzung nochmals komplett lösche?------------------ePLAN P8 2.2ProfessionalExpertenmodus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |