 |
EPLAN Electric P8 : Klemmenbrückung nicht mit Drahtbrücke
BMGFlo am 21.10.2013 um 11:41 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe folgendes Situation:Klemmenkasten mit 48 DurchgangsklemmenAuf die ersten 24 eine Leitung vom HautschrankAn die restlichen kommen jeweils 3 oder 4 adrige Leitungen die zur Maschine gehenIch hab jetzt 24 Signale, ich kann das natürlich nicht alles über Stegbrücken machen, das läuft einfach über Aderbrücken.(Bild)Das Problem:Eplan macht automatisch Drahtbrücken aus den Verbindungen und dann sieht das alles so aus. (Bild2)Wie kann ich die Drahtbrücke auf Ader umstellen?MFG Flo----------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebeneneinstellung EPLAN 309
bbe-bac am 21.10.2013 um 12:29 Uhr (1)
Hallo!Kommt diese weiß hinterlegte Füllfläche beim Ausdruck nicht als schwarzer Kasten heraus??------------------GrüsseBacki Was ist Elektrizität?Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen.Das ist Elektrizität!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenbrückung nicht mit Drahtbrücke
BMGFlo am 21.10.2013 um 13:58 Uhr (1)
Hey, danke für die schnelle Antwort, ich glaube ich hab so was ähnliches gemacht.Im Navigator"Verbindungen" hab ich die Funktionsdefinition von Drahtbrücke auf Ader gestellt, das funktioniert auch im Klemmenplan.Nur hab ich jetzt über diese automatisch hinzugefügte Verbindungsdefinition. (Wahrscheinlich das was du meinst). Kann ich die irgendwie entfernen ohne das sich das wieder zurück auf Drahtbrücke ändert, oder bleibt mir nur "unsichtbar".Schöne WocheFlo------------------ePLAN P8 2.2ProfessionalExperte ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Was bedeuten die Icons im SPS Navigator?
Hynek Havlis am 21.10.2013 um 14:28 Uhr (1)
Hallo zusammen. Ich lerne Eplan - dazu bekam ich fast nur alte "Vorbildprojekte", also mir ist noch viel unklar. Was bedeuten die Icons im SPS Navigator (siehe Beilage)? Was für Unterschied ist zwischen dem blauen Würfel (1), blauen Würfel mit einem Dreieck (3) und blauen Würfel mit einem Dreieck im Roten Quadrat (2)? Das Bild ist aus eine Tschechische version von Eplan P8 Professional 2.2.Danke.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Dokumentenarte der Anlage überordnen
Castilo am 22.10.2013 um 12:07 Uhr (1)
Hallo, kann mir jemand einen Lösung sagen, wie man die Dokumentenart der Anlage überordnet? Anbei habe ich ein Beispiel mitgeliefert.Vielen Dank------------------EPLAN Electric P8 2.2WSCAD 5.5 Professional
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Dokumentenarte der Anlage überordnen
Castilo am 22.10.2013 um 13:05 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!Hat funktioniert ------------------EPLAN Electric P8 2.2WSCAD 5.5 Professional
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan 5 Datenübernahme in P8
mheinVA am 22.10.2013 um 15:05 Uhr (1)
Moin!Ich habe genau dasselbe Problem!Allerdings ist bei mir kein .z13-Haken gesetzt und ich finde das eplan-5-Projekt trotzdem.Nach Start der Datenübernahme erscheint dieselbe Fehlermeldung:Zitat:-- Funktionsdefinitionsbibliothek FctDefLib konnte nicht eingelagert werden -- Die Datenübernahme wurde abgeschlossen! Bitte überprüfen Sie den Status in den Systemmeldungen.In den Systemmeldungen wird leider nichtmal eine Meldung angezeigt.Hat jemand vielleicht im letzten halbe Jahr noch eine andere Lösung gefund ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt Auto Stern Dreieck Wendeschützschaltung
Rifton am 23.10.2013 um 09:51 Uhr (1)
Hallo Community,mein aktuelles Projekt soll mit EPlan Bestandteilen erweitert werden.Zur Zeit besteht das Projekt aus 3 Seiten: Hauptstronkreis, Steuerstromkreis & Artikelverzeichnis.Die ersten beiden Seiten sind optisch fertig.Das Heft: EPLAN electric P8Praxistraining für Einsteiger. Arbeitshefthttp://www.weltbild.de/3/16751408-1/buch/eplan-electric-p8.html?wea=8064235&origin=plaHabe ich durchgearbeitet & bin an die Grenzen dieses Hefts gestoßen. Wie kann ich leere Zeilen aus der Artikelstückliste entfern ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Autoconnect Eigenschaften
hual am 24.10.2013 um 09:40 Uhr (1)
Guten Morgen,habe bei meinem aktuellen Projekt ein "neues" Verhalten bei den Autoconnect Linien, welches ich abstellen möchte.Wenn ich eine bestehende Verbindung zwischen Verbindingswinkel, T-Stücke etc. verschiebe, setzt mir Eplan automatisch Winkel ein um die Verbindung beizubehalten.Man kann im Screenshot sehen, dass oberhalb von X5:1 und der Potentialdefinition 1N ein Winkel nach links automatisch gezeichnet wird.Mir wäre lieber, so wie es bei meinem vorherigen Projekt war, die Verbindungen einfach ver ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Autoconnectlinien im Schaltschrankaufbau
hual am 24.10.2013 um 12:18 Uhr (1)
Hallo,habe gerade eine etwas ungewöhnliche Anforderung an EPLAN.Ich soll für einfache Schaltschränke eine Verdrahtungszeichnung in 2D liefern. Habe mich jetzt gefragt ob die Autoconnect Verbinder in eine Aufbauzeichnung verwendbar gemacht werden können?Ich kann sie zwar setzen, aber es entsteht leider keine Verbindungslinie.lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt Auto Stern Dreieck Wendeschützschaltung
Rifton am 24.10.2013 um 13:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hazardous:"Betriebsmittel ohne Artikelnummer"Zu finden ist diese Einstellung unter "Optionen - Einstellungen - Auswertung - Artikel"Entferne diesen Haken einmal.Das hat funktioniert!Der nächste Punkt ist, wie ich Artikel in die EPlan Datenbank einfügen kann, von denen noch kein Artikel als .xml Datei existiert. Zum einen habe ich da einen DASM, dessen Hersteller auch nicht im Data Portal eingebunden ist.Bisher habe ich diese Artikel erstmal per Hand in den Reiter Artikel als Art ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrankverdrahtung
hual am 24.10.2013 um 15:26 Uhr (1)
Hallo,ich zeichne derzeit eine Schaltschrankverdrahtung in der Aufbauzeichnung per Polylinien, Spline etc.Meine Frage(n): 1. Gibt es eine Möglichkeit in EPLAN einfacher eine Schaltschrankverdrahtung darzustellen2. Habe ich eine Möglichkeit die Linienlängen (sprich Drahtlängen) zu ermitteln/auswerten zu lassen um für die Fertigung/Einkauf Kabellängen auszugeben?Wir nutzen Kabelfertigungsmaschinen und ich muss die Verdrahtung für ca. 2000 Schränke vorproduzieren lassen und möchte mir ersparen für alle 55 vor ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrankverdrahtung
EplanAndi am 24.10.2013 um 15:31 Uhr (1)
Hi Alois,genau dafür gibt es ProPanel, dort machst du den Aufbau in 3D und Eplan kann so die Aderlängen ermitteln, zusätzlich dann noch die Aderendbehandlung. Das wirst du mit dem "standard" 2D Schaltschrankaufbau nicht hinbekommen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |