|
EPLAN Electric P8 : Durch Absturz gesperrte/defekte Projekte wieder öffnen
hual am 29.10.2013 um 13:27 Uhr (1)
Auwe, hab grad dasselbe Problem.EPLAN stürzt sofort ab wenn ich es öffne. Es versucht mein letztes Projekt zu öffnen und nichts geht mehr.Ich kann weder reorganisieren, sichern oder packen da gleich beim Start von EPLAN alles stehtKann ich von meiner Seite noch was tun?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grafiken beim DXF/DWG-Export
nsus am 08.01.2008 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:: ...Unter umständen mußt Du das Bild seperat mitliefern...Ich meine muß man immer mitliefern. Bilder etc. werden nicht in das DXF/DWG-Format umgewandelt....und das steht wo genau so in der EPLAN-P8-Dokumentation? um es kurz zu machen:in der exportierten DWG/DXF-Datei ist ein direkter! Link auf die Bilddatei:"... C:ProgrammeEPLANElectric P8.1.6Bilderxyzabcde.jpg ..."hinterlegt.Damit werden die Bilder/Logos auf meinem! EPLAN-P8-Rechner immer auch inDXF/DWG angezeigt, nur eben auf jeden anderen P ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grafiken beim DXF/DWG-Export
bgischel am 08.01.2008 um 20:35 Uhr (6)
Zitat:...und das steht wo genau so in der EPLAN-P8-Dokumentation?...Nirgendwo, Allgemeinwissen... Im Ernst: DWG/DXF und Bilder sind eine Sache für sich. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest frage in einem der CAD(Mechanik)-Foren nach. Bspw. hier: Bilder in DWGs , was geht und was geht nicht (da gibt es noch viel mehr zu diesem Thema - Bilder und CAD-Daten)... Um Bilder "aufzulösen" müssen diese vektorisiert werden (dafür gibt es extra Tools) und hat mit der Ausgabe der Zeichnung nach DWG/DXF erst einmal ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Vergleich zweier Excel Stücklisten
Caschi68 am 29.10.2013 um 14:02 Uhr (1)
Hallo zusammenEine Frage an die Excel- Spezialisten unter euch.Es existieren zwei verschiedene Eplan- Projekte aus denen zwei verschiedene Excel Stücklisten generiert werden. Projekt 1 und Projekt 2. Die Stückliste aus projekt 2 ist kleiner als von Projekt 1. Nun möchte ich innerhalb der kleinen Stückliste aus Projekt 2 eine bestimmte Artikelnummer verwenden und diese in der großen Stückliste aus Projekt 1 suchen lassen. Wenn diese Artikelnummer in der großen Stückliste gefunden wurde, soll die ganze Zeile ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung
rkost am 29.10.2013 um 17:25 Uhr (15)
Hallo,ich habe folgendes Problem, dass ich eine Artikeldatenbank für ältere und für neue Projekte nutzen muss. Immer wenn die Unternehmen neue Artikel herausgeben kommen zusätzliche Artikel in die Datenbank. Vorhandene Artikel kann ich nicht löschen bzw. aktualisieren, da sie in vorhandenen Projekten existieren. Nun zu meiner Frage:Kann man in Eplan P8 vorhandene Artikel sperren, so dass ich sie nicht mehr in neue Projekt einbinden kann? In den älteren Projekten müssen sie allerdings noch ersichtlich sein. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardware-Voraussetzungen P8
ebuse am 30.10.2013 um 07:18 Uhr (1)
Hallo und vielen Dank euch beiden Ich habe gestern auch noch eine Antwort von Eplan erhalten und wollte euch diese natürlich auch nicht vorenthalten.Prozessor: Multicore-CPU, nicht älter als 3 Jahre, mit einer Taktfrequenz ab 3GHzArbeitsspeicher: 4GBFestplatte: 500GBMonitor: 2-Schirmlösung 21' oder 16:10 Grafiksystem mit einer Auflösung von 1680 x 10503D-Darstellung: Grafikkarte von ATI oder Nvidia mit aktuellem OpenGL TreiberAllerdings wirklich nur als unterste Grenze, lieber mehr, v.a. beim Arbeitsspeic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung
cad_hans am 30.10.2013 um 07:43 Uhr (1)
hallo,bei uns ähnliches problem, eplan wird in version 1.9 bis 2.2 verwendet.artikel derzeit in version 2.0 und 2.2.ich lösche die artikel aber schon aus der artikelverwaltung raus da sie sowieso von eplan ins projekt kopiert wurden.sollte man später nochmal einen artikel benötigen welches in den stammdaten gelöscht wurde so kann ich ihn vom projekt zurückholen.ich kann mir also ohne auf version 2.3 umzusteigen die AV schlank halten.------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schrittweite kleiner 1mm
CaptainFlint am 30.10.2013 um 12:10 Uhr (1)
Hallo,ich erhalte bei der Eingabe der Schrittweite unter 1mm eine Fehlermeldung.Ich würde 0,5mm für die Grafik benötigen.Ist das bei Eplan so, oder handelt es sich um eine Einschränkung bei der P8 Compakt Version?Alexander
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Per Script Schaltplanseiten schließen / ermitteln / öffnen
fmarkert am 31.10.2013 um 12:38 Uhr (1)
Hallohabe folgendes Problem bei Eplan 2.1 (C#-script)per script kann man ja Schaltplanseiten per "edit" öffnenfür eine automatiserungs Script benötige folgende Schritte....- alle geöffneten Schaltplanseiten schließen im Eplan- vom markierten Projekt die erste Seite ermitteln (Titeldeckblatt)- und die dann mit edit öffnen (was bereits mit PAGENAME funktioniert CommandLineInterpreter ToCLI = new CommandLineInterpreter(); ActionCallingContext Tacc = new ActionCallingContext(); Tacc.AddParameter("P ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Normblattschrift unterschiedlich
hual am 31.10.2013 um 13:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe unser Normblatt mit unserem ersten Projekt erstellt. Nun habe ich dasselbe Normblatt in eine älteres übernommenes Projekt eingesetzt und die Schrift im Normblatt ist zu groß und wächst über die Ränder raus.Ich habe die Ebenen vom Originalprojekt exportiert und im älteren importiert. Hat nichts geändert. Hab dann noch in den Projekteinstellungen alle Schriftarten auf Firmeneinstellungen umgestellt, hat aber auch nichts geholfen.Wo muss ich da drehen?Ich nutze zur Zeit leider die Vers ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme beim DWG/DXF Import
a.braun am 01.07.2010 um 12:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von the_soulforged:Hallo Andi, Hallo Django.......P8 ist (noch?) nicht, oder nur beschränkt, in der Lage mit den ACAD Layer-Funktionen umzugehen.Das bedeutet, dass P8 grundsätzlich ACAD Dateien lesen kann, aber dwg/dxf ist nicht gleich dwg/dxf. Also ich habe festgestellt das es am besten geht wenn man es unter DWG ACAD 2000 oder 2004 speichert. Mit diesem Format kann Eplan eigentlich ganz gut umgehen. Zitat:@django:Der Plan scheint jenseits irgendeiner DIN Grösse zu sein, ließ sich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme beim DWG/DXF Import
a.braun am 29.06.2010 um 10:33 Uhr (1)
Hallo MichaWenn du AutoCad hast würde ich die Zeichnung mal damit öffnen und schauen ob was drin ist. Es könnte sein das der Architekt gar nicht mit AutoCad arbeitet sondern auch nur einen export gemacht hat. Dann gibt es fast nur die Möglichkeit im AutoCad die Blöcke aufzulösen (Ursprung) und danach unter AutoCad 2004 zu speichern. Eplan beherscht im grossen und ganzen den Ebenen-Import eigentlich ganz gut, so das man da primär mal nichts machen muss.Ein Riesenproblem ist aber der Speicherhunger der Voran ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme beim DWG/DXF Import
the_soulforged am 01.07.2010 um 11:05 Uhr (1)
Hallo Andi, Hallo DjangoIhr habt beide Recht, ohne ACAD-Bearbeitung geht nix.Wenn man die Blöcke/Layer in ACAD mit "Ursprung" auflöst und die Zeichnung danach speichert, kann diese in Eplan Importiert werden.Aussage Eplan Support zu dem Thema:P8 ist (noch?) nicht, oder nur beschränkt, in der Lage mit den ACAD Layer-Funktionen umzugehen.Das bedeutet, dass P8 grundsätzlich ACAD Dateien lesen kann, aber dwg/dxf ist nicht gleich dwg/dxf. @django:Der Plan scheint jenseits irgendeiner DIN Grösse zu sein, ließ si ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |