|
EPLAN Electric P8 : Kabelplan Anordnung
ThMue am 05.03.2014 um 08:08 Uhr (1)
Ich will das Thema nochmal aufgreifen bevor ich einen neuen aufmachen muss.Ich will einen dynamischen Kabelplan erstellen, welcher mehrere Kabel auf eine Seite erzeugt ohne die Kabel aufzusplitten. Aktuell erstellt er ohne Probleme die Kabel dynamisch aber auf mehreren Seiten.Nächsten Schritte wären die oben genannte Einstellung "evtl. gibt es im eplan eine einstellung dass pro kabel eine seite erzeugt wird " zu finden und dann zu schauen dass die Kabel nicht aufgesplittet werden. Danke schonmallg Thorsten
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Versionen
ThMue am 05.03.2014 um 08:38 Uhr (1)
Hey ho,ich blick da grad nicht durch, aber kann es sein das Compact durch Select ersetzt wurde? In unserem Prospekt haben wir Compact, Select und Pro und auf der Homepage von EPLAN find ich Select, Pro und Ultimate EPLAN.Wir sind grad dabei ein Upgrade durchzuführen wissen aber noch nicht welche Version es gibt. Wir lassen demnächst einen Herrn von EPLAN kommen aber wollen auch schon ein paar Informationen vorher haben.lg Thorsten
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Versionen
F.S. am 05.03.2014 um 09:17 Uhr (1)
Hi,die Compact gibt es im Online-Shop von Eplan. ------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Versionen
ThMue am 05.03.2014 um 09:54 Uhr (1)
komisch dass es auf der Homepage keine compact mehr gibt? wüsste gern was ca. pro Panel kostet?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Versionen
F.S. am 05.03.2014 um 10:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThMue:wüsste gern was ca. pro Panel kostet? ProPanel Add-On ca. 4300,-€------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung
F.S. am 05.03.2014 um 13:53 Uhr (1)
Mit einem Texteditor kann es gehen, wenn ALLE Texte von de_DE nach en_US sollen.Dazu1. Projekt Organisieren Exportieren2. Diese .epj Datei dann mit einem TextEditor öffnen3. Darin Ersetzen von allen "de_DE" Vorkommen durch "en_US"4. Projekt wieder in Eplan importieren (in ein neues Projekt!)5. Hoffen das alles gut gegangen ist Edit:Hatte Reihenfolge vertauscht.------------------grüßeFrankS[Diese Nachricht wurde von F.S. am 05. Mrz. 2014 editiert.][Diese Nachricht wurde von F.S. am 05. Mrz. 2014 editie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Text-Dreher
stefanb155 am 05.03.2014 um 14:32 Uhr (1)
Hallo, bisher konnte ich für alle meine EPlan Probleme hier eine Antwort finden aber hier stehe ich an.Gibt es eine einfache/schnelle Möglichkeit die Texte wieder alle auf 0° zu setzten oder dafür zu sorgen dass sie gleich mit 0° geöffnet werden anstatt einem willkürlichen Winkel ?Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Für Education Version registriert, bekomme aber keine Rückmeldung von EPLAN
Te-Punkt am 06.03.2014 um 06:49 Uhr (5)
Hallo,ich habe auf meinem privaten Rechner die Education-Version installiert und den Antrag für den Regestrierungsschlüssel ausgefüllt. Leider habe ich seit ca. 2 Wochen nichts gehört. Bekommt man eine Nachricht, wenn man nicht zugelassen wird?Gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Untereinbauort
AutefaKLP am 06.03.2014 um 07:27 Uhr (5)
Hallo!Ich habe ein Problem mit der Darstellung von Einbauort und Untereinbauort.Neuerdings vergeben wir bei Funktionsgruppen in den Seiteneigenschaften als Einbauort die Anlagenposition.Diese sieht etwa so aus: +1.050.Nun nimmt Eplan natürlich die 1 als Einbauort und die .050 als Untereinbauort.Wenn jetzt zum Beispiel ein Klemmenkasten mit Klemmenleiste dort montiert wird, (z.B.: 1.050L14-X8)so soll an der Klemmenleiste im Plan der komplette Einbauort angezeigt werden.Jetzt wird aber die Struktur bis zum l ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anlegen eines eigenen Gerätes mit Gerätekasten und querverwiesenen Funktionen
Stefan_T am 06.03.2014 um 09:18 Uhr (1)
Hallo,einen srceenshot habe ich nicht gesehen.Wahrscheinlich ist das Gerät viel komplizierter aufgebaut, als in Eplan notwendig.Einen Kontaktspiegel mit den Schließern kann Eplan auch automatisch anlegen. Dazu kann man noch einstellen, an welcher Stelle.Natürlich kann man es auch anders machen, z.B. Anschlüsse am Gerätekasten als Übersicht, um dort Querverweise anzuzeigen.Um konkret weiterhelfen zu können, wären Bilder hilfreich.GrußStefan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 SPS_Test.emp.zip |
EPLAN Electric P8 : Querverweise bei SPS
b.lubi am 06.03.2014 um 10:30 Uhr (15)
Guten Morgen liebe Eplaner,ich hatte schon "ewige Zeiten" nicht mehr mit Eplan gearbeitet. Nun muss ich am Montag wieder ran und bin auch gerade dabei, mich etwas einzuüben. Hier taucht auch schon mein erstes Problem auf: Ich versuchte auf die Schnelle, eine neue SPS anzulegen, also SPS-Kasten mit acht Eingängen als Mutterteil, und ein Symbol als Tochterteil mit einem SPS-Eingang. Die SPS-Karten, also der SPS-Kasten, sollen auf einer Seite stehen, die Tochterteile dort, wo sie im Schaltplan gebraucht werde ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweise bei SPS
Stefan_T am 06.03.2014 um 11:09 Uhr (1)
Hallo,die Zip-Datei lässt sich nicht öffnen.Aber soviel lässt sich sagen: Man braucht doch keine SPS-Symbole erstellen, die Sps-Kästen für die Übersicht sind doch standardmäßig Makros.Es lässt sich auch alles einstellen, was man für Querverweise anzeigen möchte. Also z.B. zwischen den SPS-Anschlüssen (Übersicht) auf der Übersichtsseite im SPS-Kasten und den SPS-Anschlüssen im Stromlaufplan (Keine SPS-Kästen, sondern (Original-)Symbole von Eplan)GrußStefan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Querverweise bei SPS
b.lubi am 06.03.2014 um 11:15 Uhr (15)
Hallo Stefan,die Endung *.zip löschen, dann hast du die original *.emp-Datei (hab noch in Erinnerung, dass nur Dateien mit Endung *.zip hochgeladen werden können). Ja, mit den Eplan-Makros funktioniert das auch nicht, und außerdem hatten wir auch früher schon eigene Symbole, da die eplan-Symbole "nicht passten". Und mit den Einstellungen funktioniert das eben nicht, zumindest bekomme ich das nicht hin. Würde mich freuen, wenn ich trotzdem eine Lösung dafür bekommen würde. Vielen Dank, Gruß Bernhard
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |