|
EPLAN Electric P8 : EPLAN API - eigenständige Programme
ThMue am 04.05.2015 um 15:28 Uhr (1)
Welche Lizenz brauch man da? reicht da Compact? oder brauch man in unserem Fall Professional mit Options?Können dann X Vertriebler mit dieser einen Lizenz über das Netzwerk arbeiten?Bei EPLAN API ist ja EPLAN Professional dabei mit 5 Seiten Begrenzung - reicht diese aus?------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Symbolmakro einfügen
HOC am 04.05.2015 um 15:43 Uhr (1)
Hallo Fritz,unsere Makros liegen am Server und werden mit Taste [m] eingefügtich habe aber zusätzlich ein paar eigene Makros, die ich lokal gespeichert habe, und diese habe ich immer mit [strg + Einfg] importiert.Begründung: Eplan merkt sich den letzten Pfad, somit entfällt das Wechseln des Verzeichnisleider ist dieses Vorgehen seit V2.4 nicht mehr möglichaber laut EPLAN NEWS müsste dies noch immer möglich sein(siehe Bild)------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sicherungsseite
Hazardous am 05.05.2015 um 07:05 Uhr (1)
Nein, nur wenn du eine Datensicherung von dem Projekt hast oder sich eure IT um Backups eurer Laufwerke kümmert... Eplan-Boardmittel gibts da dann keine mehr!Zum anderen Thema: Das nennt sich tabellarisch Bearbeiten. Zu finden unten "Bearbeiten - Tabellarisch".Wichtig: Was selektiert wird wird dir auch zur Bearbeitung angeboten.Du kannst diese Schemen auch nach deinen Wünschen anpassen!------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolmakro einfügen
F.S. am 05.05.2015 um 07:18 Uhr (1)
Hallo HOC,Was in den News steht stimmt, aber es kann sein das du eigene Tastenkombinationen definiert hast und deshalb Eplan nicht die neuen Tastenkombis eingestellt hat. Ein "Zurücksetzen" der Tastenkombinationen führt dich zu den in den News beschriebem Verhalten.Was dir aber nichts nützt, da jeweils der gleiche Dialog mit den gleichen Einstellungen aufgerufen wird ------------------grüßeFrankS[Diese Nachricht wurde von F.S. am 05. Mai. 2015 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN API - eigenständige Programme
chicken am 05.05.2015 um 07:18 Uhr (1)
Hallo,ich hatte mich vor einer halben Ewigkeit auch mal nach der API Programmierschnittstelle erkundigt.Mein Gedanke war: 1x API kaufen, programmieren und das eigene Programm an jedem Eplan Arbeitsplatz fröhlich einsetzen.Die Realität, weshalb das unbezahlbar wurde, hätte 1x API für jeden Arbeitsplatz erfordert an dem ich das Programm einsetzen würde.Jedenfalls wurde mir das damals (vor ca. 4 Jahren) so erzählt, vielleicht haben die ja mittlerweile einen bezahlbareren Lizenz-Plan für so etwas.[Diese Nachri ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN API - eigenständige Programme
ThMue am 05.05.2015 um 08:03 Uhr (1)
EEC und EEC One brauch man JE Arbeitsplatz diese Lizenzen und nochmal P8 Electric ... ist so viel Personalkosten erspart das ganze nun auch wieder nicht ...Also so wie ich das vom EPLAN Typ verstanden hab Entwicklungstool (theoretisch nur einmal nötig ...)erste Lizenz und ab der zweiten Lizenz weniger als die hälfte ... wären bei uns 2 stück von Vorteil. dabei hat man professional dabei aber mit 5 seiten Begrenzung zum testen der Software ...dann bräuchte man EINE netzwerklizenz (in unserem fall professio ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Orte im Seitennavigator
SebastianNO am 05.05.2015 um 08:20 Uhr (1)
Mensch als Eplan Anfänger hat man es nicht immer leicht...g*Muss euch nochmal nerven.Ich möchte im Seitennavigator Orte haben (+)...Also neues Projekt, Struktur, "Anlage und Einbauort" überall angegeben.Nun habe ich bei gesetzten Symbolen, Artikeln usw. auch mein "+" im vollständigem BMK. Nicht aber im Seitennavigator, hier ist in den Seiteneigenschaften beim 3-Punke Button nur das "=" als Strukturkennzeichen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CAE Productivity Tools
cad_hans am 19.12.2014 um 07:33 Uhr (1)
hallo,ist eine Sammlung an Programmen für eplan welche im zuge der Roadshow in Österreich vorgestellt wurde.------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CAE Productivity Tools
cae246 am 08.01.2015 um 13:04 Uhr (1)
Hallo Klabauterfrau,in den Systemvoraussetzungen von Eplan für die Version 2.3 ist Office erst ab der Version 2010 aufgeführt. http://www.eplan.at/at-de/loesungen/elektrotechnik/eplan-electric-p8/systemvoraussetzungen/Unsere Vorlagen sind im Format "xlsx" - Dieses Format ist ab der Version 2007 hinzugekommen - also kein Problem.Wenn Eplan auch mit Office 2007 umgehen kann (obwohl nicht unterstützt) dann ist es von unserer Seite aus kein Problem.Also es wäre besser wenn du Office 2010 installiert hättest, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CAE Productivity Tools
Klabauterfrau am 08.01.2015 um 13:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cae246:Also es wäre besser wenn du Office 2010 installiert hättest, weil Eplan es als Systemvoraussetzungen hat aber es sollte kein Problem sein.Vielen Dank für die Info!Man weiß ja, wie schwer sich Geschäftsleitungen mit neuen Versionen tun...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CAE Productivity Tools
cae246 am 08.01.2015 um 15:32 Uhr (1)
Hallo cad_hans,unter den Link http://www.cae-consulting.at/produkte/productivitytool.html ist jetzt neu unter dem Zip-File, welches zum Download bereit steht, eine Version für 32 Bit.Unter den System Voraussetzungen von Eplan wird darauf hingewiesen dass ab Version 2.3 nur mehr 64Bit unterstützt wird.(siehe http://www.eplan.at/at-de/loesungen/elektrotechnik/eplan-electric-p8/systemvorauss etzungen/) ------------------lg.cae246[Diese Nachricht wurde von cae246 am 08. Jan. 2015 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CAE Productivity Tools
Jonny Wire am 22.01.2015 um 17:19 Uhr (1)
Finde die Implementierung klasse.Hatte schon ne PM & Email geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.Habt ihr mit EPLAN gesprochen ob dass weiterhin in Zukunft unterstützt wird, externe DLLs zu laden?Im Info Dialog steht dass die Lizenz bis Ende Februar gilt, funktioniert das Tool dann weiterhin?------------------Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CAE Productivity Tools
Jonny Wire am 02.04.2015 um 09:00 Uhr (1)
@Joe: das geht mit dem Tool von uns: ExportFormDas ganze auch für DXF (ab EPLAN 2.4).------------------Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |