|
EPLAN Electric P8 : GetProjectLanguages/GetDisplayLanguages läuft nicht...
ENPaddern am 07.05.2015 um 15:39 Uhr (1)
so... hab jetzt noch was gefunden und war mit dem BefehlCode:Eplan.EplApi.DataModel.ProjectSettings oSettings = new EplApi.DataModel.ProjectSettings(oPrj);string strLanguages = oSettings.GetStringSetting("TRANSLATEGUI.TRANSLATE_LANGUAGES", 0);bekommt man die zu Box mit den Sprachen zurück ... kann mir noch wer sagen woher man die Namen der anderen (Check-)Boxen herbekommt?^^
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindung nummerieren Schema
Christof G am 06.05.2015 um 16:34 Uhr (5)
Guten Abend,gibt es in Eplan eine Möglichkeit für die Adernbeschriftung bei einer Verbindung zwei Unterschiedliche Verbindungsbezeichnungen einzutragen?Der Kunde möchte die Adernbeschriftung so aufgebaut, dass auf dem Schildchen das draufsteht, wo die Ader eingeklemmt ist.Z.b.Ader am Schütz -1K1 Anschluss A1 -- -1K1:A1Die selbe Ader kommt vom Ausgang -21A13 Anschluss 1 -- -21A13:1Kann ich mit Eplan so etwas über ein Schema einstellen und auf der Schaltplanseite anzeigen?Jetzt hat sich noch eine 2. Frage er ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : GetProjectLanguages/GetDisplayLanguages läuft nicht...
F.S. am 07.05.2015 um 12:49 Uhr (1)
Hallo,das ChangeLanguage.vb brauchst du nicht, das war früher nötig nun gibt es aber direkt von Eplan die Action "SetProjectLanguage" zum Einstellen der Projektsprachen.Das Beispiel von Jonny funktioniert. Wenn liegt der Fehler bei dir.-Ist die DLL-Datei richtig geladen?-Zeigt mal den kompletten Code für die Sprachen auszulesen, die 3 Zeilen sind ja nicht ausreichend?------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Abbruchstelle im Klemmenplan
Anne77 am 07.05.2015 um 13:16 Uhr (15)
Hallo EPLAN Kollegen,Ich haben im meinem Stromlaufplan ein Klemmenblock X10. Die Klemme geht von einer Seite auf einem Gerät in meinem Schrank und auf der andere Seite habe ich eine Abbruchstelle, die von "außen" kommt. Ich möchte gern im meinem Klemmenplan, beide Anschlüsse anzeigen lassen, aber ich habe zurzeit nur die interne Verbindungen und nicht die Abbruchstelle.Danke im Voraus,GrüßeArbeitsbereich: EPLAN ProPanel 2.4.4
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung bei Eplan
nairolf am 07.05.2015 um 15:33 Uhr (1)
Wofür steht bei Dir der Pfad $(EPLAN) bzw. wie hast Du überprüft dass der Pfad und Rechte passen ?Normalerweise steht die Variable für das Programmverzeichnis(i.d.R. C:Programme xy) und dort hat mannormalerweise auch keinen Schreibzugriffals normaler Benutzer am PC Liebe Grüße, nairolf ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN mit Phoenix
Hagen Rohde am 07.05.2015 um 15:27 Uhr (1)
Hat jemand Erfahrung mit der Datenübertragung von EPLAN zu Phoenix?Wir nutzen zur Beschriftung der Betriebsmittel das Programm "Clip Project 8.2" von Phoenix. Aber wie funktioniert das mit der Kommunikation? Wie bekomme ich die BMK´s von einem zum anderen?Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.Beste GrüßeHagen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung bei Eplan
nairolf am 07.05.2015 um 17:08 Uhr (1)
Wie, den kannst Du Dir aussuchen ?Du versuchst eine Datei zu erzeugen $(EPLAN)parts.csv.(genau das sagt Deine Meldung)Die Variable $(EPLAN) steht für das Programmverzeichnis von EPLAN,und da wette ich, da darfst Du nichts erzeugen.Das $ hat nix mit Netzwerk zu tun sondern sind EPLAN-interne Variablen,die in Abhängigkeit von dern bei der Installation angegebenen Pfaden gebildet werden.Hatte schon einige Fälle wo bei der Installation von EPLAN was schief ging, weshalb die Stammdaten / Originalstammdaten usw. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Filter KLemmenleistennavigator
wopf am 08.05.2015 um 09:51 Uhr (10)
Hallo Zieli,da gibt es mehrere Möglichkeiten:1. Filtern nach Klemmen-/Steckerkontaktbezeichnung=*+Wenn du nun noch den Haken Schnelleingabe aktivierst dann kannst du die Bezeichnungen direkt ändern ohne den Filter anpassen zu müssen.2. Du verwendest sicherlich Mehrstockklemmen/Ini-Klemmen und hast unterschiedliche Etagen zugewiesen. In diesem Fall kannst du auch nach den Etagen filtern (siehe Bilder). Über den Schnelleingabefilter kannst du das auch schnell umschalten.Zur Info: in der neuen Betaversion EPL ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verschiedene BM gleicher Funktionstext?
TorbenEMSR am 08.05.2015 um 11:31 Uhr (1)
Hallo erstmal! Ich beschäftige mich mal mehr, mal weniger mit Eplan P8 derzeit etwas mehr.Da ich derzeit ein etwas größeres Projekt am Zeichen bin, habe ich eine Frage. Ist es möglich den Funktion Text eines BM auf andere BM automatisch zu setzten (nachfolgende)? Beispiel: LS-Schalter auf Schütz auf Klemmleiste auf Kabel auf Aktor
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Verschiedene BM gleicher Funktionstext?
m.falk am 08.05.2015 um 11:52 Uhr (1)
Hallo Torben!Es gibt zwei Möglichkeiten:- Pfad-/Funktionstexte erstellen (einfacher)- mit Blockeigenschaften arbeitenBei Pfad-/Funktionstexten werden alle Betriebsmittel, die sich im selben Pfad befinden, mit einem Funktionstext hinterlegt (siehe Anhang).Das ist dann toll, wenn du alles in einem Pfad gezeichnet hast. Wenn nicht, musst du mit Blockeigenschaften arbeiten.------------------lG FalkiBei ePLAN ist vieles "Einstellungssache" !!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaft ohne Zeilenumbruch
GNi am 08.05.2015 um 16:14 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich knabbere grade an derselben Problematik: Ich habe drei Eigenschaften in meine "Blockeigenschaft [1]" geschrieben, dazwischen habe ich jeweils "; " gesetzt. Meist klappt das so wie es soll, wenn die erste Eigenschaft aber recht lang ist, schreibt mir Eplan automatisch einen Zeilenumbruch da rein, ohne dass ich ihn anweise. Also finde ich leider auch keine Möglichkeit, ihn zu löschen. Das sieht aber in der exportierten Lise blöd aus. Wo finde ich diese Formatierung, in der ich den Position ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan in Word 2007 einfügen
jonny02 am 08.05.2015 um 20:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte für meine Projektarbeit ein Eplan Projekt Schaltplan,Klemmenliste ... in eine Word datei einfügen. geht das irgendwie ?? Habe es mit dem snipping tool probiert ist aber unscharf und ein Mega aufwand. Als pdf habe ich es auch schon gedruckt und versucht einzufügen, da kopiert er mir aber nur das Deckblatt in die Word datei. Könnt Ihr mir einen Tipp geben?Besten Dank im Voraus.GrußDominik
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan in Word 2007 einfügen
nairolf am 10.05.2015 um 16:29 Uhr (1)
Hallo !Weiß nicht, welche EPLAN-Version Du nutzt (wenn Education, dann geht das folgende glaube ich nicht),aber ich würde die gewünschten Seiten über "Seite Exportieren Bilddatei" als JPG ausgeben(evtl. ein neues Schema mit erstellen).Dann in Word Registerkarte "Einfügen Bilder" und alle auswählen und am Ende ein wenig verschieben,je nach Bedarf...LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |