|
EPLAN Electric P8 : EPLAN und Multithreading
DanielPa am 25.06.2015 um 22:53 Uhr (1)
Hi,dein Vorhaben wird nicht so einfach... (Und damit meine ich: Für meine Verhältnisse nicht lösbar). Wenn ich gemein wäre könnte ich deine Frage mit RTFM beantworten . Wenn du mal in die Beschreibung der Methode Init(string) schaust kannst du unter dem Punkt Remarks lesen, dass wegen COM und STA single threading notwendig ist und welche Suchmaschine du verwenden sollst um mehr darüber zu erfahren .Wenn du einen Weg finden willst (den es sicherlich gibt), muss du erstmal dieses Zeugs hier verstehen (und n ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : HOTFIX EP Plattform 2.4 auch für Education Version geeignet?
Te-Punkt am 26.06.2015 um 08:20 Uhr (1)
Laut ePlan kann man für die Education Version die normalen Hotfixes für die P8 nehmen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kann von 2.3 nach 2.4 manche Projekte nicht importieren
Te-Punkt am 26.06.2015 um 08:25 Uhr (1)
Habe heute das Hotfix 3 von ePlan bekommen. Damit funktioniert der Import wieder
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelfarbe Wendeschutz
Christof G am 26.06.2015 um 10:52 Uhr (1)
Hi ooylBei den Schließerkontakten ist unter Eigenschaften/Symbol-Funktionsdef./Logikeingetragen:Potential weiterleiten nach: 2 ¶ 1 wenn Du das bei den drei Schliesser vom 2. Schütz löscht, funtionierts.Grund ist das Du durch die Wendeschaltung 2 Phasen miteinander verbindest. Eplan erkennt nicht, dass immer nur ein Schutz angezogen ist Gruß Christof------------------alles wird gut![Diese Nachricht wurde von Christof G am 26. Jun. 2015 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : V2.4 Admin Installation
Dirk102 am 26.06.2015 um 14:06 Uhr (15)
Hallo,habe zwei neue Version 2.4 mit Dongle bekommen es folgen noch 6 weitere.Gibt es für die neue Version 2.4 auch ein Install Utility V2.4?Mit der V2.3 funktioniert es ja nicht. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?Dann habe ich noch das Problem mit der Dongle Lizenz Abfrage.Ich soll immer den Freischaltcode mit eingeben.Muss der Freischaltcode miteingegeben werden?Test auf einem Client und einem Notebook.BS beide Windows 7 / 64BitDongle installiert / lclic32.dll 32bit ist das OK?USB Treiber: SafeNet V7. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan Stücklistenaufbau
Eplan-neu am 26.06.2015 um 14:54 Uhr (1)
Hallo,Ich habe nochmal eine Frage dazu. Auf dem angehängten Bild habe ich eine Stückliste die Ich erstellt habe. Im markierten Feld wird das BMK K2 und K3 mit Punkten dargestellt. Wie lässt sich das verhindern? Sodaß diese ausgeschrieben werden.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : V2.4 Admin Installation
Dirk102 am 26.06.2015 um 16:45 Uhr (1)
Hallo Pepe,Freischaltcode, OK, das heißt also wenn ich den Dongle jetzt auf einemanderen Client verwenden will muss ich einen neuen Freischaltcode mirüber das Internet holen.Wir werden später mal mit ca. 15 Mitarbeitern in ePlan Arbeiten undhaben aber erstmal nur 8 Dongles.Dann habe ich doch mehrere Clients mit dem gleichen Dongle registriert.Ist das OK?Ich dachte wenn wir einen Dongle verwenden braucht man keinen Freischaltcode.Da habe ich wohl falsch gedacht. Vielen Dank!Gruß Dirk
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Stücklistenaufbau
ralfm am 26.06.2015 um 17:27 Uhr (1)
Hallo,habe ich jetzt nicht probiert, aber da gibt es noch eine Eigenschaft für Trennzeichen, irgendwas mit zusammen gefassten Werten.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : V2.4 Admin Installation
nairolf am 26.06.2015 um 17:55 Uhr (1)
Hallo !Wenn die 2.3 mit dem Install-Utility installiert wurde,hat Euch da nicht das Eplan-Consulting unterstützt ?Wende Dich doch die für das neue Tool. Wurde evtl. auch die AddOn-Technik benutzt ?Da ist doch evtl. etwas mehr zu beachten,als einfach nur neue Version installieren Schönes Wochenende ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die K ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPlan P8 Projekterstellung
RalfTd14 am 27.06.2015 um 03:22 Uhr (15)
Hallo,ich stehe am Anfang mit EPlan P8 und kann im Moment nicht kontinuierlich damit arbeiten. So scheint die folgende Frage für den versierten EPlaner evtl. zu trivial doch für mich (noch) nicht.Ich möchte anfragen, was zu der Projekterstellung eines neuen Projektes per Assistent zu beachten gibt? Vielleicht gibt es ja neben dem, was B.Gischel niederschrieb ergänzende wichtige Hinweise, die beachtet werden müssen?Gruß RalfTd14[Diese Nachricht wurde von RalfTd14 am 27. Jun. 2015 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : V2.4 Admin Installation
django am 28.06.2015 um 17:14 Uhr (1)
Also Dongleserver haben ihre Vor- und Nachteile. Nachteil wenn Netzwerk weg dann auch kein arbeiten local möglich. Wenn mal einer extern arbeiten muß braucht dieser städig kontakt zum Server. Dies ist oft kaum möglich. Deshalb je Lizenz einen Dongle.Zum Thema Freischaltcode. Installiere auf einem Rechner EPLAN.Dort benutze alle Dongle einmal und laß diese sich den Code automatisch holen. Es wird für jeden Dongle eine Datei im Verzeichnis: C:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenEPLANCommon bei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : V2.4 Admin Installation
Dirk102 am 28.06.2015 um 18:15 Uhr (15)
Hallo django,Ja, das mit dem Dongle Server stimmt schon!In der Firma sind wir an zwei 1 GB Switche angeschlossen, wenn einer wegfällt Switchen wir die Mitarbeiter einfach auf den anderen Switch.Die Dongle sollen das Haus nicht verlassen, unsere Service Mitarbeiter bekommen nur PDF Dokumente auf einem iPad mit und die Änderungen werden dann von dem jeweiligen Konstrukteur eingepflegt.Ich weiß auch momentan gar nicht ob das mit dem myUTN-800 Dongleserver realisierbar ist, denn es sind ja Client Dongles. Werd ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan mit Parameter starten
Mr Burns am 29.06.2015 um 16:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,Zwecks Massenübernahme von alten Projekten von Eplan 5 nach P8 möchte ich nun eine grosse Anzahl an P8-Projekte sichern, um Speicherplatz zu sparen. Alle Projekte liegen jetzt ganz normal im *.elk und *.edb-Format vor und ich will daraus *.zw1-Dateien machen.Ein Sichern von mehreren Projekten ist zwar über die Projektverwaltung möglich und auch eine Mehrfachauswahl ist dort möglich. Leider wird dann aber das Projekt nicht automatisch wieder in den ursprünglichen Pfad zurückgespeichert. Ich k ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |