|
EPLAN Electric P8 : Version 2.5 nur noch in 64-bit
AlFu am 03.12.2015 um 14:17 Uhr (1)
Tag zusammen.Ich hoffe ich mach jetzt nix falsch, wenn ich auf ein anderes Forum verweise...Ich hab im EPLAN-Forum mal ne Umfrage gestartet (in der Hoffnung, dass es was bewirkt) und würde mich freuen, wenn alle mit einem Zugang zu diesem Forum mal ne Stimme abgeben.http://forum.eplan.info/de/viewtopic.php?f=23&t=55630An sonsten auch gerne hier die Meinung dazu.Vergessen... Die Frage lautet natürlich:Was haltet ihr davon, dass es P8 zukünftig nur noch als 64-bit-Version geben soll?[Diese Nachricht wurde vo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Version 2.5 nur noch in 64-bit
AlFu am 04.12.2015 um 09:19 Uhr (1)
Hab ich nicht ganz verstanden Auf jeden Fall können wir nicht auf Office 64 umstellen, weil sonst unsere restlichen Programme nicht mehr brauchbar sind. Und da ich kein SQL will, können wir EPLAN nicht auf 64-bit umstellen. Also kann ich kein Update machen. Ich dachte es geht vielleicht mehreren Leuten so.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekasten / SPS-Kasten
HKXVZBi am 04.12.2015 um 12:18 Uhr (1)
kann man theoretisch so machen, es sollte keine Probleme geben, prinzipiell halte ich es aber so das Geräte welche SPS-Anschlüsse bzw. einen Bus-Anschluss enthalten, durchgängig mit SPS-Kasten dargestellt werden und dann hier auch ausschließlich SPS-klemmen verwendet werden, auch für Versorgungsspannung (z.B. SPS-Anschlussversorgung oder SPS-Kartenversorgung) alle anderen werden dann SPS-Allgemein (hier werden beim adressieren von eplan keine SPS-Adressen vergeben)------------------Gruß Marco-------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zeiterfassung
Michael U. am 04.12.2015 um 20:47 Uhr (1)
Guten Abend verehrte Forum-MitgliederIch hätte da mal eine Frage zwecks Zeiterfassung mit Eplan P8Vorgeschichte:In Eplan 5.7 war es möglich sogenannte "automatische Sicherungsseiten (ASS-Dateien)" im aktuellen Projektverzeichnis abzulegen.Wurde auf einer beliebigen Schaltplanseite irgendeine Änderung vollzogen(z. B. Text geändert, neues Makro eingefügt oder gar die Seite gelöscht oder eine sonstige Änderung)hat Eplan 5.7 dies "gemerkt" und eine Sicherungsdatei von der betreffenden Schaltplanseite im aktuel ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : p8 2.4 vs. 64 bit
Wieselding am 04.12.2015 um 21:17 Uhr (1)
Eingestellt habe ich da nichts. Habe ganz normal mein Office x86 drauf (excel, word, outlook; mehr benötige ich nicht) und dazu die Access Runtime. Habe danach ePlan 2.5 installiert und es lief wie vorher.Kann aber nicht sagen wie die Runtime mit einem "echten" Access in x86 zusammenarbeitet. Wenn überhaupt.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : p8 2.4 vs. 64 bit
Roman Siebert am 04.12.2015 um 21:20 Uhr (1)
Es kam der Hinweis, dass ich das nicht installieren kann weil ich eine Office-Version von 2003 installiert habe.Die soll ich deinstallieren um die Datei deines Links zu installieren.Ich habe aber Bedenken das dann Eplan 2.3 bei mir nicht mehr funktioniert.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenmakros per Skript erstellen
fency am 02.12.2015 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Leute,mal ein kurze Frage.Ist es möglich Seitenmakros per Skript zu erstellen?Am besten über eine Art Filter, das heißt, alle Seiten die eine bestimmte Eigenschaft in der Seiteneigenschaft haben sollen gemeinsam ein Seitenmakro sein. Wenn sich die Benennung auch noch durch eine Seiteneigenschaft definieren lassen würde, wäre das optimal.Sieht hier einer der Programmierprofis einen Weg das umzusetzen?Danke für Eure Hilfemfgfency------------------Eplan 5.70 Prof.Eplan P8 2.0 Prof. (mit Optionstool)Epla ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Script Debuggen
Jonny Wire am 07.12.2015 um 07:40 Uhr (1)
Für alle die Scripte erstellen:Anbei eine Anleitung wie man Scripte in Visual Studio debuggen kann:http://suplanus.de/script-debugging/Ich denke das hilft jedem der schon unzählige MessageBoxen in seine Scripte geschrieben hat ------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)! Scripte & Anwendungen rund um EPLAN!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platzieren von Zubehör wie Flashkarten
SebastianNO am 07.12.2015 um 14:22 Uhr (1)
Nachtrag: kleines lila Dreieck mit grau hinterlegtem Kasten und rotem Ausrufezeichen.Das Ausrufezeichen habe ich vermutlich weil sich kein Kontakt im Gerätekasten befindet.Darunter dann noch mal der Gerätekasten als großes lila Dreieck.Oder gefällt das Eplan allgemein nicht, leere Gerätekästen zu platzieren?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Funktionstexte Platzhalter
Rued76 am 07.12.2015 um 14:47 Uhr (1)
Mahlzeit,erstmal muss ich erwähnen, daß ich recht neu bei EPlan bin. Habe aber schon die Suche genutzt.Mein Problem (außer daß ich ein altes Projekt von einem Vorgänger bearbeiten muss) ist, ich würde gern wissen wie ich an SPS Eingängen etc. eventuell einen Platzhalter anbringen kann.Sprich, wenn der Eingang im Schaltplan keinen Pfad-Funktionstext hat soll in der Übersicht "Reserve" o.ä. drin stehen.Vielen Dank vorab.Rüdiger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 2.4 HF4: Taster mit verteilten Kontakten
HRompel am 07.12.2015 um 21:06 Uhr (1)
Hallo Ralf,Zitat:Original erstellt von ralfm:Hallo, also von einem derartigen Schalter ist mir nichts bekannt, allerdings muss für die Paarquerverweise einiges passen. Wenn du auf dem Kontakt auf S. 2 die Taste "F" drückst, springt EPLAN dann zum Gegenstück und wieder zurück? Eventuell kein Querverweistext zur Anzeige gebracht?Werden im Betriebsmittelnavi unter dem BMK alle 3 Kontakte angezeigt?Kläre ich Morgen auf der Arbeit und melde mich dann noch mal.Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : DATA PORTAL FEHLER
HOC am 07.12.2015 um 22:37 Uhr (1)
Hallo LJ,ich habe gerade die Education Version 2.5 installiert und auch bei Dataportal registriert und alles funktioniert zufriedenstellend.Also zur 1.Frage: warum installierst du nicht die aktuelle Version 2.5ACHTUNG! 2.5er Projekte sind nicht mehr mit der 2.3 lesbarAnsonsten kontrolliere mal folgende Einstellungen:im Register HilfeInfoLizenzumfang muss ein Haken bei EPLAN Data Portal seinunter OptionenEinstellungenBenutzerVerwaltungDataportal hast du Benutzername und Passwort eingegeben und den Button Ko ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potentialnummern von Quelle / Ziel
HKXVZBi am 08.12.2015 um 10:10 Uhr (8)
das Ticket wurde geschlossen, obwohl noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde:es gibt von ePlan ein Tool namens "EPLAN Net Based Wiring" damit sollen jede Verbindungen beeinflusst werden können und somit auch explizit Quelle und Ziel festgelegt werden könnenZitat:Für Aufsehen dürfte das Zusatz-Modul ‚Netbased Wiring‘ als neuer Ansatz zur Verdrahtung sorgen. In EPLAN Electric P8 lassen sich künftig die Detail-Verbindungen innerhalb eines Netzes auf Datenbank-Ebene definieren; unabhängig von der g ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |