|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Bohrung/Gewindebohrung
MAMÜ23 am 29.02.2016 um 10:24 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich bin auf der Suche, wie ich einfach und schnell zwischen Gewindebohrungen und normalen Bohrungen umschalten kann.Ich habe ein Makro für z.B. eine Kabelverschraubung.Je nach dem was für ein Gehäuse ich habe(Kunststoff oder Aluminium), benötige ich entweder eine Bohrung oder eine Gewindebohrung.Habe ich hier eine schnelle Möglichkeit umzuschalten?Danke schon mal.GrußMAMÜ23
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Bohrung/Gewindebohrung
sabernia am 29.02.2016 um 12:16 Uhr (1)
Moinsen!Sicher geht das ^^einfach beide Varianten in der Artikeldatenbank am Artikel hinterlegen, dann fragt Eplan beim Absetzen welche der beiden Bohrungen verwendet werden soll.Dies kann am (platzierten) Artikel auch nachträglich geändert werden.Grüßen.------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EN ISO 13849 Performance Level Nachweis generieren
Wieselding am 29.02.2016 um 12:18 Uhr (1)
Schon mal Sistema: http://www.dguv.de/ifa/Praxishilfen/Software/SISTEMA/index.jsp versucht?Ich weiß, ist jetzt nicht so richtig ePlan, aber dort importiert man einfach die Artikel und bekommt ein anerkanntes!!! Zertifikat zur Maschine.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Bohrung/Gewindebohrung
MAMÜ23 am 29.02.2016 um 12:20 Uhr (15)
Super vielen Dank!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EN ISO 13849 Performance Level Nachweis generieren
Mr Burns am 29.02.2016 um 13:47 Uhr (1)
Danke für den Tipp. Ich kenne das Programm nicht aus eigener Erfahrung, allerdings habe ich schon darüber gelesen, dass aus der Eplan Artikeldatenbank heraus ein File für Sistema exportiert werden kann. Mein Arbeitskollege hat Sistema bereits schon durchprobiert und angewendet. Grundsätzlich spricht nichts dagegen.Es war aber ein Sicherheitsberater bei uns und hat halt seine eigene Berechnungsart vorgestellt. Und diese kommt ohne Sistema aus und ist im Grunde genommen eine Excel-Aufstellung. Da liesse sich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EN ISO 13849 Performance Level Nachweis generieren
Tom2005 am 29.02.2016 um 15:10 Uhr (1)
Ähnliche Frage aber Ansatz ohne EPLAN. Wir verwenden recht viel die Pnoz Multi. Zum Nachweis der Sicherheitstechnik kann man entweder Sistema oder das Pilz-Tool Pascal nutzen. Leider ist aber bei Programmierung via Multi Configurator keine EA-Übernahme nach Pascal möglich. Das stinkt mir, weil ich alles doppelt eingeben muss. Gibts irgenein Tool, was das sinnvoll kann?? ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EN ISO 13849 Performance Level Nachweis generieren
Mr Burns am 02.03.2016 um 08:18 Uhr (1)
Ich habe im Eplan Lizenzumfang (Menü Hilfe Info... Lizenzumfang) gesehen, dass ein Produkt "EPLAN SISTEMA" existiert. Was ist das? Jedenfalls haben wir das nicht lizenziert.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EN ISO 13849 Performance Level Nachweis generieren
F.S. am 02.03.2016 um 09:16 Uhr (1)
Zitat:Ich habe im Eplan Lizenzumfang (Menü Hilfe Info... Lizenzumfang) gesehen, dass ein Produkt "EPLAN SISTEMA" existiert. Was ist das? Jedenfalls haben wir das nicht lizenziert.Ist für den Export an Sistema:Für die Übergabe der Sicherheitskennwerte an SISTEMA lässt sich in EPLAN eine Datei erzeugen, die Sie in SISTEMA als Projektdatei mit der Dateinamenerweiterung *.ssm einlesen können.------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen nummerieren nicht möglich
Shrek77 am 02.03.2016 um 11:40 Uhr (1)
Echt schwierig aus der Entfernung. Wende dich doch an den EPLAN Support. Da kannst du das Projekt auch hochladen. Ist vielleicht nur ne Kleinigkeit. Hast du von der 2.2 den letzten aktuellen Stand installiert?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt per Script kopieren
fency am 02.03.2016 um 16:51 Uhr (1)
Hallo Jonny,Wie immer ist auf dich verlass.Hat super funktioniert.Ich hab das mal schnell geschrieben, können ja sicher auch andere brauchen.Ich kopiere dabei ein Projekt, öffne es dann und werte dann noch die Auswertungsvorlagen aus.Kannst es natürlich gerne so noch in deinem Blog posten. Code: //Projekt kopieren CommandLineInterpreter oCLY = new CommandLineInterpreter(); ActionCallingContext acy = new ActionCallingContext(); acy.AddParameter("TYPE", "CREATESNAPSHOTCOPY"); a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fluid - Steuerleitung in Gerätekasten
Schlumpf3 am 03.03.2016 um 08:11 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe vor kurzem erst mit Eplan begonnen und habe noch ein paar Schwierigkeiten...Bin dabei mir Makros zu erstellen und möchte gerne bei Ventilen die Steuerleitung in denGerätekästen gestrichelt darstellen.Ich habe die Anschlüsse bereits als Steuerleitung in der "Anschlusslogik" eingestellt.Trotzdem sind die Verbindungslinien (die ja automatisch erzeugt werden) noch durchgezogen.Weiß jemand was ich falsch mache?mfG Thorsten
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro aktualisieren
TIF am 03.03.2016 um 09:55 Uhr (1)
Hallo,da wir konzernweit EPLAN P8 als neues ECAD System einführen,wäre ich auch für eine Empfehlung dankbar, wie man am besten mit geschachtelten Makros umgeht,und welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte.Ich stelle mir bislang vor, dass es zentral erstelle Artikel- und Basismakros gibt,die wiederum zusammen mit Symbolen in Teilschaltungsmakros verwendet werden.Die Artikel- und Basimakros sollen bei Bedarf aktualisiert werden könnenum Fehler beseitigen bzw. Detailiierung vornehmen zu können.Übrigens: W ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabelanschlussblätter Schrankweise
Eismeer am 04.03.2016 um 08:03 Uhr (15)
Guten Morgen,ich habe mal wieder ein Thema mit dem mir die Kollegen regelmäßig in den Ohren liegen Kabelanschlussblätter pro Schrank.Wir haben normalerweise Kable listen und Kabelanschlussblätter als gesamte Auswertung in unserer Dokumentation, aber für das verkabeln hätten einige das ganze gerne pro Schrank.Das kann man ja machen aber Eplan erlaubt das Vorkommen von Kabel Anschlussblätter pro Kabel ja nur ein mal und demensprechend fliegt beim nächsten update wieder die Gegenseite raus.Hat jemand vielleic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |