|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer versionsabhängig?
pxecad am 20.04.2016 um 08:28 Uhr (1)
Hallo in die Runde,wie steht es mit einer Umstellung von Viewer auf PDF Format. (Z.B. für die Werkstatt/Service)Es gibt automatismen (Scripting), die beim schließen des Projektes automatisch in dasselbe Verzeichnis (oder ein definiertes) zu dem Projekt eine PDF des Projektes legen.Das bedeutet Versionsunabhängige Projektdokumentierung für Werkstatt und Service.Gleichzeitig können dort Kommentare hinterlassen werden und diese mit einem Import in das Projekt zurückgeschrieben werden.viele Grüßepx------------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer versionsabhängig?
Klabauterfrau am 20.04.2016 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von pxecad:Hallo in die Runde,wie steht es mit einer Umstellung von Viewer auf PDF Format. (Z.B. für die Werkstatt/Service)Es gibt automatismen (Scripting), die beim schließen des Projektes automatisch in dasselbe Verzeichnis (oder ein definiertes) zu dem Projekt eine PDF des Projektes legen.Das bedeutet Versionsunabhängige Projektdokumentierung für Werkstatt und Service.Gleichzeitig können dort Kommentare hinterlassen werden und diese mit einem Import in das Projekt zurückgeschrieb ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer versionsabhängig?
Jonny Wire am 20.04.2016 um 13:20 Uhr (1)
Auf Suplanus habe ich einige Scriptbeispiele zu PDF.Dort kannst du die Pfadvariable auflösen und "eine Ebene höher" speichern.Mit unserem Produkt ExportForm kannst du das ganze über die GUI einstellen und auch mehrere PDFs gleichzeitig ausgeben. Hier gibt es Platzhalter auch für Datum und Uhrzeit. Da könnt ich dir auch den Platzhalter für den Pfad einfügen, meld dich bei Bedarf.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)! Scripte & Anwendungen rund um EPLAN!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer versionsabhängig?
Rotwild am 20.04.2016 um 13:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Klabauterfrau:Ich habe gerade mal 55 Seiten exportiert. Das sind 1,9MB zusätzlich.Das ist ja nichts wenn man die 63MB des P8 Projekts dagegenhält.ja, aber vor allem sind es eben wieder 1,9MB zusätzlich; das originale ePlan Projekt wirst du ja nicht wegschmeissenund eben auch nur bedingt zielführend, weil wenn ich das Projekt schon offenhabe, wurde es eh schon konvertiert und kann wieder mit dem akutellen Viewer betrachtet werdengruß Gerhard
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer versionsabhängig?
Klabauterfrau am 20.04.2016 um 13:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonny Wire:Auf Suplanus habe ich einige Scriptbeispiele zu PDF.Dort kannst du die Pfadvariable auflösen und "eine Ebene höher" speichern.Mit unserem Produkt ExportForm kannst du das ganze über die GUI einstellen und auch mehrere PDFs gleichzeitig ausgeben. Hier gibt es Platzhalter auch für Datum und Uhrzeit. Da könnt ich dir auch den Platzhalter für den Pfad einfügen, meld dich bei Bedarf.Klasse!Und ExportForm ist sicher eine Maßnahme, wenn wir das wirklich so umsetzen wollen!Da ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer versionsabhängig?
robroy55 am 20.04.2016 um 14:48 Uhr (1)
Hallo Stefan,wir hatten früher auch den Viewer im Einsatz. Das war uns aber zu umständlich. Wir haben mittlerweile alles auf PDF umgestellt und das rate ich auch meinen Kunden. Die Handhabung ist wesentlich einfacher. Einen Viewer hat jeder auf dem PC und mit einem Editor kann ich auch ein Redlining machen.Übrigens geht das mit dem Viewer auch anders. Wenn Elcad ohne Lizenz bzw. Dongle gestartet wird fungiert es als Viewer.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprob ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer versionsabhängig?
Klabauterfrau am 20.04.2016 um 15:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von robroy55:Hallo Stefan,wir hatten früher auch den Viewer im Einsatz. Das war uns aber zu umständlich. Wir haben mittlerweile alles auf PDF umgestellt und das rate ich auch meinen Kunden. Die Handhabung ist wesentlich einfacher. Einen Viewer hat jeder auf dem PC und mit einem Editor kann ich auch ein Redlining machen.Übrigens geht das mit dem Viewer auch anders. Wenn Elcad ohne Lizenz bzw. Dongle gestartet wird fungiert es als Viewer.Ha! :-)------------------Der tägliche Eplan P8 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unbekanntes Icon im Seiten-Navigator
EplanAndi am 20.04.2016 um 15:41 Uhr (1)
Ahh ok das Hilft mir schon mal weiter, ich habe die Seiten aber eigentlich nicht "eingefroren" und vor allem frage ich mich wo der Inhalt hin ist....Auch doof das in der Hilfe bei den Seitentypen das Frostsymbol nicht aufgeführt wird....http://eplan.help/help/platform/2.5/de-DE/help/EPLAN_Help.htm#htm/pagebrowsergui_k_seitentypen.htm?Highlight=iconsnaja dann muss ich die Auswertungen wohl neu machen [Diese Nachricht wurde von EplanAndi am 20. Apr. 2016 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gravurtext 90° Winkel ausgeben
SebastianNO am 21.04.2016 um 12:37 Uhr (1)
Wir haben hin und wieder Beschriftungen die Vertikal auf die Beschriftungsschilder gedruckt werden.Nun würde ich gerne, wenn ich in Eplan den Gravurtext um 90° drehe, diese Info an mein Beschriftungsformular weiter geben.Geht das? Ich hab noch nichts gefunde.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan und Windows 10
Frankinho am 22.04.2016 um 07:47 Uhr (1)
Moin, Gemeinde!Seit Neuerem bietet Microsoft für alle (?) Win7-User ein kostenloses Update auf Windows 10 an. Ist ja verlockend, so ein Update für umme, hab nur Sorge, dass Eplan nicht mehr so läuft, wie es soll. Hat das schon mal jemand ausprobiert?Grüße, Frank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan und Windows 10
A.Robert am 22.04.2016 um 08:02 Uhr (1)
Hi,zu win10 und EPlan kann ich nichts sagen, aber hatte vor zwei Tagen meinen zweiten Laptop auf Win 10 hochgezogen ... Seit dem hängt er sich beim ersten boot immer auf, habe diverse Probleme mit den Treiber. Das System müllt sich automatisch zu mit tausend unmöglichen und unnützigen Apps. Also ehrlich gesagt weiß ich gar nicht was ich von dem Betriebssystem halten soll und ich sehe es nicht ein, dass ich mehrere Stunden sitzen soll, um die Fehler von Microsoft auszubügeln.------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan und Windows 10
Jonny Wire am 22.04.2016 um 08:18 Uhr (1)
Es gibt Probleme mit dem Dongle Treiber, aber über manuelles installieren funktioniert einwandfrei.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)! Scripte & Anwendungen rund um EPLAN!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan und Windows 10
pxecad am 22.04.2016 um 08:22 Uhr (1)
Hallo,es ist noch nicht offiziell von EPLAN freigegeben, aber einige haben es schon erfolgreich getestet.siehe dazu:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/009802.shtml#000011Zitat:Original erstellt von Norbert S:Hallo,nur kurz zur Info.Eplan 2.5HF2 läuft. Ich habe jetzt Windows 10 installiert und alles läuft, sogar 5.70Gruß Norbertviele grüßepx------------------Wichtige EPLAN Infos -- Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |