|
EPLAN Electric P8 : Neues Notebook Hardwareempfehlung
susi 7 am 25.06.2016 um 18:11 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich würde mir gerne für Eplan ein neues Notebook zulegen.Bisher habe ich ein Acer Aspire7750G 17" bei 1600x900 AuflösungNeue Notebooks in der Größe sehe ich leider nur mit Full-HD-AuflösungIch hatte das in der Vergangenheit schon mal testweise, meine alten Augen mögen das aber nicht so wirklichWas verwendet Ihr denn so ?------------------Gruss Susi*** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***Susi`s Bikertreff
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : welche Monitorgröße / Seitenverhältnis verwenden
eTibor am 27.06.2016 um 22:03 Uhr (3)
Hi Telephon-Mann, da habe ich zu wenig Input gegeben!?! also, rechte Maustaste Klick im Seitennavigator "im neuen Fenster öffnen" ist richtig,dann musst du aber das einzelne Seiten-Fenster in EPLAN minimieren!Du öffnest zum ersten Fenster noch EIN zweites Fenster, also mußt du zweimal minimieren!!!Rechts oben hast du ein "Minus", ein "Quadrat" und ein "X" (in der Program-Titel-Zeile),dann eine Zeile darunter (Programm-Menü-Zeile), hast du das noch einmal.Damit machst du aber nicht Eplan klein, groß oder, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : welche Monitorgröße / Seitenverhältnis verwenden
eTibor am 27.06.2016 um 22:18 Uhr (1)
Natürlich macht man sich dann auch eigene Symbolleisten die nur einzeilig sind oder zweizeilig.Nicht so wie ich es gerade noch habe.Eine gute Idee ist, die selbstgemachte Symbolleiste rechts am Seitennavigator (zwischen Seitennavigator und Schaltplanseite), von oben nach unten zu machen.So nutzt man die Bildschirmhöhe ganz gut aus... da die neuen Bildschirme meiner Meinung nach für Eplan ungünstige Seitenverhältnisse haben.Die Breite nimmt der Höhe zu viel weg... bla bla usw.Man kann leider rechts am Bil ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : welche Monitorgröße / Seitenverhältnis verwenden
eTibor am 27.06.2016 um 22:55 Uhr (1)
Und der Vollständigkeit halber damit Eplan tatsächlich auf zwei Bilschirmen ist. Aber das hier am besten vor dem vorletzten Post machen:Eplan nicht maximieren, sondern nur als Fenster auf den Bildschirm machen.Dann den linken Rand vom Eplan-Fenster an den linken Bildschirmrand vom linken Bildschirm (1. Bildschirm) ziehen und den rechten Rand vom Eplan-Fenster auf den rechten Rand des rechten Bildschirms (2. Bildschirms) zeihen.Dann noch den Oberen Rand vom Eplan-Fenster an den oberen Bildschirmrand ziehen. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenleistendefinition / Klemmenplanauswertung
A.Robert am 28.06.2016 um 08:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe bei einem Projekt ein sehr komisches Phänomen bzw. ich kann es mir nicht erklären:Grundsätzlich platziere ich die Klemmenleistendefinition auf keiner der Seiten im Schaltplan und die Klemmenplanauswertung wird für alle Klemmenleisten ausgeführt.Jetzt habe ich ein Projekt, wo die Klemmenauswertung nur dann ausgeführt wird, wenn ich die Klemmenleistendefinition auf einer Schaltplanseite platziere.Kann mir jemand das Verhalten von Eplan erklären?------------------Gruß Robert[Diese Nachrich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2.5 HF4 Grafikprobleme
CWolf am 27.06.2016 um 12:54 Uhr (1)
Wir haben hier noch die 2.5 BNr.: 9380.Hier habe ich zwar keine verschwindenden Linien, aber wenn ich mit Revisionen arbeite, springt das Änderungswasserzeichen manchmal in den Vordergrund und verdeckt die aktuelle Seite.Mit den Versionen VOR 2.5 ist mir dieser Fehler auch noch nicht aufgefallen.Mein System:Win7Pro @ 64BitAMD FirePro 2270 (Treiber 15.201.2401-151104a-296716C)Und ePlan mit weißem Hintergrund
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Teilklemmen
Petra S am 28.06.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo,eine Antwort auf die Frage würde mich auch sehr interessieren.Zuletzt musste ich noch mit Eplan 5 mit Teilklemmen arbeiten und das eher selten, fand ich immer schrecklich, aber unter P8 bisher noch nicht. Im Augenblick sehe ich auch kein Bedarf, da mit P8 inzwischen alle Klemmenziele generiert werden können. Doch falls ich doch mal wieder mit Teilklemmen arbeiten muss, würde ich gerne vorbereitet sein.LG Petra
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wiederherstellen nicht möglich
Ra22 am 28.06.2016 um 14:26 Uhr (1)
Hallo,Ich wollte ein Beispielprojekt von Electric P8 in der Education Verison öffnen. Dabei zeigt er mir die Fehler:"Projekt Handbook EPLAN Electric P8_de wurde nicht wiederhergestellt." Und der Fehler in der Systemmeldung ist : "Die Aktion XProjectRebuild mit den Parametern /path:C:... aus dem Modul EsProjektServices ist fehlgeschlagen."" Fehler beim Wiederherstellen der Datenbank." "Die Daten wurden in einem anderen Format erzeugt und können daher mit dieser Produktvariante nicht geöffnet werden."Ist es ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Cursorfarbe ändern
3rnie am 30.06.2016 um 11:44 Uhr (1)
Hallo,ich kann zwar das script ausführen...aber dann kommt die Meldung, dass ich EPLAN neu starten muss.....und nach dem neustart passiert nichts...Das script wird auch nicht unter Dienstprogramme angezeigt....oder was muss ich dann machen?hiiiiiiiiiiiiiiilfegrußErnie
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenleistendefinition / Klemmenplanauswertung
A.Robert am 30.06.2016 um 11:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eismeer:Servus, hast du vielleicht ein Backup für uns? das man sich das anschauen kann?Mfgaufgrund dessen, dass ich für diese Projekt eine Geheimhaltung unterschrieben habe, würde ich das ungern machen.Wenn keiner sonst eine Idee hat, werde ich den Weg über Eplan-Support probieren.------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem bei der Baugruppenerstellung
Nils Tee am 30.06.2016 um 13:46 Uhr (1)
Ich habe die Baugruppe in der Artikelverwaltung angelegt, so wie es mir die Onlinehilfe von Eplan auch vorgegeben hat.Die Daten der Klemmen habe ich aus dem Data Portal geholt. Das einzige was ich geändert habe ist das Makro, da habe ich ein eigenes eingefügt.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaften im Makro
schwabe1969 am 04.07.2016 um 09:14 Uhr (1)
Hallo!ich muss aus einem bestehenden Makro für eine ET200S von Siemens ein Makro für ein dezentrales Bauteil von Rockwell stricken.Nun habe ich das Problem, dass in dem Makro, egal was für ein Artikel ich diesem hinterlege immer die Siemensnummer.Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, woher die Texte in den Blockeigenschaften stammen, denn ich dacht immer diese würden über Blockeigenschaften (Format) zugewiesen.Vielen Dank schon einmal.Ach ja das ganze wird in Eplan 2.0 SP1 realisiert.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennavigator Filter über Script importieren
HKXVZBi am 04.07.2016 um 10:39 Uhr (1)
also ein Seitenfilter importieren funktioniert über Code:public class Import{ [Start] public void ReadSetting() { ActionCallingContext FastIn1 = new ActionCallingContext(); FastIn1.AddParameter("XMLFile", @"K:EplanSchemataPBfiN.Seitenfilter.xml"); new CommandLineInterpreter().Execute("XSettingsImport", FastIn1); } }denn filter zu aktivieren gestaltet sich jedoch etwas schwieriger, über die Tastenkombination [^]+[Strg] öffnest du den Diagnose-Dialog, in der obersten Zeile ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |