Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 26365 - 26377, 37390 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
robroy55 am 19.09.2017 um 10:34 Uhr (1)
Hallo,wie Du an meiner Systeminfo siehst arbeite ich mit allen führenden Systemen am Markt. Ein Vergleich ist immer schwer machbar, da jeder Kunde andere Anforderungen hat (ich kann davon ein Lied singen ).Der größte Vorteil von Eplan ist wohl seine relativ leichte Handhabung. Eplan verzeiht sehr viel, auch wenn man es nicht völlig richtig einsetzt. Die Verbreitung ist nur für Dienstleister interessant, ansonsten sagt es nur aus dass Eplan gute Verkäufer hat. Die Beiträge auf CAD.de zeigen zu einem gewiss ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
django am 19.09.2017 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cae-group.de:Guten Morgen,aus meiner Sicht sprechen verschiedene Themen gegen EB.A) EB ist ein Aufsatz auf Microsoft Visio. Und, wenn irgendwann der Umsatz bei Microsoft Visio nicht paßt, wird das abgekündigt. Es interessiert Microsoft sicherlich nicht, das es da einen Aufsatz aus Deutschland gibt.Der Ansatz von EPLAN P8 ist deshalb: Keine Abhängigkeiten von Datenbanken von Dritt-Herstellern.B) Die Konvertierung von ELCAD zu EB funktioniert nicht perfekt.Da stellt sich dann die ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
cae-group.de am 19.09.2017 um 10:48 Uhr (1)
Objectstore ist auch ein gutes Beispiel, wie schlecht das Thema Datenbanken von Dritten ist.Objectstore wurde verkauft, der Käufer hat die Pflege eingestellt, keine Migrationsmöglichkeiten ermöglicht, schlicht und einfach eingestelt.Objektstore ist nur bis Win XP supported.Eplan 21-Anwender (dessen Basis Objectstore ist) haben da sicherlich Themen.------------------www.cae-group.de

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN Efficiency Days // 27.09.2017 Hamburg
django am 19.09.2017 um 10:57 Uhr (1)
Ich werde ins Schwabenland fahren wenn es geht .....

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
cae-group.de am 19.09.2017 um 14:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Leider wird übersehen das EPLAN ja mit einer DB (Informix) arbeitet die es schon lange nicht mehr so gibt. Informix war damals bei EPLAN 5.Das erklärte Entwicklungsziel bei P8 war: Der Kern (sprich die Projekte) sind unabhängig von externen Datenbank-Anbietern.------------------www.cae-group.de

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
cad_hans am 19.09.2017 um 14:40 Uhr (1)
und haben sie es geschafft?ich glaube die Diskussion gleitet etwas ab.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
ThMue am 19.09.2017 um 14:53 Uhr (1)
@ew700441das mit den 80% habe ich vor einigen Jahren einer Studie entnommen. weis nicht ob es mittlerweile vielleicht 70, 75 oder gar 85 oder 90% in deutschland sind. Auf alle Fälle ja das nutzen sie aus aber man sieht "Ohne Werbung für EPLAN machen zu wollen" - man macht sie, weil sie einfach von den systemen welche ich kenne am vorteilhaftesten sind. aber ja sie nutzen es (teilweise) leider aus :-x könnte alles anders laufen, aber es geht auch ohne wartungsvertrag. aber man hat dann halt nicht das jährli ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : BMK (Indentifikationskennzeichen)
smartineer am 19.09.2017 um 11:31 Uhr (1)
Hallo codmo,du kannst - so wie wir - auch Anlagen mit Kilometerweiten Ausdehnungen und mit mehreren Schaltanlagen in einem Eplan-Projekt verwalten.Und gleichzeitig alle Automatismen nutzen die P8 bereitstellt.Eine Schaltanlage heißt bei uns etwa MCCx und kann mehrere Schaltanlagenfelder haben.Beispiel: MCC1.01, MCC1.02; MCC2.01, ...Ich verwende die Benutzerdefinierte Struktur "#" als oberstes Strukturelement. Diese Ebene entspricht einer Schaltanlage (mit allen ihren Feldern).Also so:#MCC1 | + =Funktion1 + ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
winnman am 19.09.2017 um 21:02 Uhr (1)
Einer der Gründe warum wir seinerzeit auf Eplan umgestellt haben (P5) war eigentlich das man mit unterschiedlichen Versionen andere Projekte in einer anderen Version bearbeiten konnte.Leider ist das mit P8 vollständig verschwunden.Es ist mir auch heute noch nicht ersichtlich warum ich mit P 2.5 ein Projekt aus 2.6 nicht öffnen und bearbeiten kann.Eplan sollte da dran arbeiten das so etwas ermöglicht wird.Nur weil ein Zulieferer auf eine neuere Version umstellen will, soll ich Projekte die an Kunden gehen i ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
ThMue am 19.09.2017 um 21:54 Uhr (1)
wenn dem so ist hab ich bei EPLAN 5 irgendwas verpasst. Gut ich hab nicht lange damit gearbeitet aber man konnte doch mit einer alten Version die Pläne der neuen Versionen nicht bearbeiten oder war das echt so? - wie gesagt hab damit nicht viel/lang zu tun gehabt.warum das nicht geht ist einfach nur logisch, jedenfalls für mich - wenn du mit 2.6 etwas bearbeitest mit funktionen, bibliotheken, ... der version 2.6 wie willst du da was mit 2.5 bearbeiten wenn dort diese funktion und sonst was gar nicht implem ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN vs. Aucotec EB
cad_hans am 20.09.2017 um 07:45 Uhr (1)
hallo,doch das war so.die letzte eplan 5 Version war 5.7mit dieser Version erstellte pläne konnte man auch noch mit version 5.2 oder so öffnen.manchmal musste man querverweis Dateien löschen und neu erstellen weil sich das Format geändert hatte, aber es war möglich.warum nicht jede Version genutzt wurde:ganz einfach. 5,3 hatte z.b. einen bug: projekt von 5.2 auf 5.3 übernommen, Inhaltsverzeichnis neu generiert, Inhaltsverzeichnis war da aber di ganzen seiten wurden gelöscht.so viel zum Thema, dass es keine ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Script XML Einstellungen mit EventHandler
SchLeiM1893 am 20.09.2017 um 08:59 Uhr (1)
Hallo,ich muss von meinem Unternehmen aus ein Skript schreiben. Es soll folgende Anforderungen beinhalten:Beim Starten von Eplan(oder beim Öffnen eines Projektes) sollen bei jedem Anwender die gleichen Standardeinstellungen importiert werden.Darunter auch Komprimiereinstellungen, welche Projektbezogen sind. Mitstring strProject = PathMap.SubstitutePath("$(P)");ActionCallingContext ReadXMLFile = new ActionCallingContext();ReadXMLFile.AddParameter("Project", strProject);ReadXMLFile.AddParameter("XMLFile", sF ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Script XML Einstellungen mit EventHandler
F.S. am 20.09.2017 um 09:59 Uhr (1)
Hallo,Für den Import der Einstellungen beim Projekt öffnen würde ich den Event "Eplan.EplApi.OnPostOpenProject" verwenden!Die Verteilung der anderen Einstellungen würde ich über die Add-on Technik machen.------------------grüßeFrankS

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2016   2017   2018   2019   2020   2021   2022   2023   2024   2025   2026   2027   2028   2029   2030   2031   2032   2033   2034   2035   2036   2037   2038   2039   2040   2041   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz