|
EPLAN Electric P8 : Artikelstückliste mit Formular BGI_F01_011.f01
elabor am 27.02.2018 um 11:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite mit eplan p8, V2.7 und möchte als Artikelstückliste das Formular BGI_F01_011.f01 benutzen.Leider wird in der Artikelstückliste pro Seite nur einmal das BMK und die Platzierung angezeigt, siehe Bild.Bei den nachfolgenden Artikel auf dieser Seite fehlen die BMKs und die Platzierungen.Wie lassen sich die fehlenden BMKs und Platzierungen im Formular anzeigen?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Erstellerdaten in die Projekteigenschaften importieren
SebastianNO am 27.02.2018 um 13:31 Uhr (1)
Ich habe mir ein Excelfile gebaut, welches jedes Eplan Projekt begleitet.Es gibt ein Masterfile, welches dann kopiert wird und ein Zeichnungsprojekt begleitet.In diesem Excel File lege ich grobe Informationen Fest. Ersteller, Typenschildinfos wie Nennstrom, Baujahr, angewandte Normen etc...In diesem File ist auch die Kundendatenbank mit Adressen, Kabelfarben für jeden Kunden usw...Dort gebe ich per Drop-down Menüs usw. alle Infos an, und dann kann ich per makro die nötigen Daten in die Zwischenablage legen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Monitor(e) Größe und Auflösung
falohh am 27.02.2018 um 13:22 Uhr (1)
Moin,bei uns sind je WS 3 x 24" (U2415).Ich kann es nur jedem empfehlen 3 zu nehmen. Für professionelle Arbeit benötigt man professionelles Werkzeug. :-)------------------Eplan Electric P8 2.7 HF1Eplan 5.7 SP1WSCAD SUITE Professional
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Monitor(e) Größe und Auflösung
fritzemann1 am 27.02.2018 um 13:52 Uhr (1)
Hallo ,ich habe an meinem Arbeitsplatz 3x 27" Bildschirme.Einer für Eplan,einer für die Navigatoren und einer für Internet,PDF etc.Möchte darauf auch nicht verzichten.Mit einem Drehstuhl bekommt man auch keine Genickstarre.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Makro Varianten (Geräte mit verschiedenen Makro Varianten darstellen)
azlc am 27.02.2018 um 20:44 Uhr (1)
Hallo Leute, ich habe da noch Fragen bezüglich der Makros, ich weiß ich kann verschiedene Makro-Varianten erstellen indem ich ein Makroprojekt anlege da kann ich meine Makros verwalten bzw deren Varianten erstellen, mein Makro erzeugen abspeichern und einem Artikel zuweisen. Die Frage ist kann man eine grafische SPS Übersicht (Aufbau des Racks), SPS Übersicht (mit Querverweisen) manuell erstellen wenn ja wie macht man das oder kriegt man diese von den Hersteller? Ich würde mich freuen wenn ihr mir einen Lö ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Makro Varianten (Geräte mit verschiedenen Makro Varianten darstellen)
ralfm am 28.02.2018 um 10:00 Uhr (1)
Hallo,was möchtest du?Zitat:Original erstellt von azlc:...ich weiß ich kann verschiedene Makro-Varianten erstellen.../i]dann:Zitat:Original erstellt von azlc:[i]...Die Frage ist kann man eine grafische SPS Übersicht...manuell erstellen...Selbst ein Makro wurde irgendwann einmal manuell erstellt. Makros/Artikeldaten gibt es von EPLAN selbst oder auch bei den Herstellern. Wenn mir die Darstellung nicht gefällt, dann ändere ich sie eben. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Makro Varianten (Geräte mit verschiedenen Makro Varianten darstellen)
azlc am 28.02.2018 um 10:10 Uhr (1)
Hallo Ralf, ich möchte die SPS Übersicht (den Rackaufbau) als eine Makro-Variante erstellen dann eine SPS Übersicht mit den Querverweisen als eine andere Makro-Variante und noch die Darstellung der benutzten Eingänge,Ausgänge etc. wieder als eine Makro-Variante erstellen und die einfache Frage ist wie man diese Varianten erstellt? Weil ich komme hier nicht weiter bzw. habe keinen Lösungsansatz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel per Drag&Drop von Fremdprogrammen platzieren
Braini87 am 28.02.2018 um 10:26 Uhr (1)
Hallo,wir wollen mit einem PLM System arbeiten zur Revisionssicherheit.Weiß jemand von Euch ob es möglich ist, dass ich einen Artikel aus dem PLM auf meine EPLAN Seite ziehen und den dann platzieren kann.Derzeit will EPLAN immer einen Hyperlink platzieren.Kann ich da vielleicht was per Skript lösen?LGMichi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schützspule ohne Kontaktspiegel
Klabauterfrau am 28.02.2018 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von electronics1:Am original importierten Siemens-Artikel der fraglichen Schütze war an der Spule beim Spulenindex ein LEERZEICHEN eingetragen.- Leerzeichen rausgelöscht - QVW im Schaltplanpfad wieder da!Kleiner Tipp: Wenn in der Eigenschaftsliste der Spule der Zeileneintrag "Spulenindex" vorhanden ist (aber kein sichtbarer Wert), dann steht wahrscheinlich ein Leerzeichen drin.Das ist Tücke! :-ODanke für den Tipp!------------------Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Makro Varianten (Geräte mit verschiedenen Makro Varianten darstellen)
ralfm am 28.02.2018 um 12:05 Uhr (1)
Wenn du Zugriff auf das Data Portal hast nimm z.B. einmal eine Siemens 6ES7321-1BH02-0AA0. In der Siemens Bilddatenbank gibt es auch oft Teile.Importiere dir die *.edz- Datei, dort sind Artikeldaten und die Makros enthalten. Dann kannst du dir in deinem Makroprojekt die Makros einfügen.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Makro Varianten (Geräte mit verschiedenen Makro Varianten darstellen)
azlc am 28.02.2018 um 12:56 Uhr (1)
Hallo Ralf, in der zwischenzeit habe ich das auch hingekriegt und mache jetzt weiter. Trotzdem Danke für deine Antwort ! Bis zum nächsten mal wenn es wieder irgendwo hängt
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Import und Export von SPS-Daten von Rockwell
schwabe1969 am 28.02.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hallo!habe schon vor längerem einmal die Funktion bzgl. des Importes von Rockwell SPS-Daten über ein XML-File probiert.Hier sollte es nach der Vorstellung von Eplan auf der SPS-Drives vor einigen Jahren möglich sein komplette Schaltplanseiten automatisch zu generieren.Mit dem Ergebnis, das wir damals erzielt haben, waren weder meine Programmierer noch ich zufrieden.Hat jemand diese Möglichkeit schon einmal benutzt und wie sind die Erfahrungen damit.Die XML-Datei wird aus dem RS-Architect von Rockwell gener ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Monitor(e) Größe und Auflösung
MAS1978 am 01.03.2018 um 02:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von susi 7:Hallo,ich habe einen 27" 16:9 1920x1080 Monitor und einen 22" 1680x1050 in Kombi und finde das prima. Der 27" ist ein Widescreen und Eplan passt mit Navigatoren rechts und links prima dadrauf. Anstelle des 22" ein Notebook wird schon passen, auch wenn ich 14" echt sehr klein finde...Das 14" (Full HD) Display ist schon relativ klein. Aber an einem anderen Arbeitsplatz habe ich es beim Programmieren unter meinem 27"er stehen. Der steht auf einem selbst gebauten Sockeln und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |