|
EPLAN Electric P8 : Eplan Softwareupdate / Recherche neuer Softwarelösung
Ben24 am 21.08.2018 um 12:25 Uhr (1)
Also unser EPLAN Vertriebler meinte letztens EEC/EEC One wird nicht mehr supported im Haus und steht mehr oder weniger vor der Abkündigung. (nur als kleine Info)[Diese Nachricht wurde von Ben24 am 21. Aug. 2018 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Softwareupdate / Recherche neuer Softwarelösung
ThMue am 21.08.2018 um 12:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ben24:Also unser EPLAN Vertriebler meinte letztens EEC/EEC One wird nicht mehr supported im Haus und steht mehr oder weniger vor der Abkündigung. (nur als kleine Info)[Diese Nachricht wurde von Ben24 am 21. Aug. 2018 editiert.]ich find es immer wieder faszinierend ... ist schon fast lachhaft ... da verkaufen sie sachen für tausende, zehn- oder hundertausende ... "das ist die lösung" und dann supporten sie diese nicht mehr nach ein paar jahren!? naja ist aber nichts neues die let ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Softwareupdate / Recherche neuer Softwarelösung
smartineer am 21.08.2018 um 12:45 Uhr (1)
Also das finde ich jetzt aber auch steil!Die Aufwände sind ja erheblich, um so einen Generator zum Laufen zu bringen -- und dann nach nur wenigen Jahren wieder abkündigen?Da muss aber mehr als 100% Zeiteinsparung rauskommen, damit es sich rechnet alle paar Jahre umzustellen.Ich bin jetzt aber echt gespannt, was danach kommt.Muss wohl am User-Meeting mal nachhaken.------------------Gerald von www.smartineer.comBecome a smarter engineer, become a Smartineer!Lass mich das für dich googeln
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Softwareupdate / Recherche neuer Softwarelösung
cad_hans am 21.08.2018 um 13:14 Uhr (1)
hallo,das ist der grund warum ich eigene lösungen mit "normalen" bordmitteln bevorzuge.ich hatte auch schon meine Erlebnisse mit eplan.PS: wir hatten mal eine Vorstellung von EEC oder so bei uns im haus.erstinvestition 70000€ plus ein extra mann am anfang für zumindest 2 jahre. um das Geld kann ich lange entwickeln.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Softwareupdate / Recherche neuer Softwarelösung
ThMue am 21.08.2018 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad_hans:hallo,das ist der grund warum ich eigene lösungen mit "normalen" bordmitteln bevorzuge.ich hatte auch schon meine Erlebnisse mit eplan.PS: wir hatten mal eine Vorstellung von EEC oder so bei uns im haus.erstinvestition 70000€ plus ein extra mann am anfang für zumindest 2 jahre. um das Geld kann ich lange entwickeln.wir hatten grob 200.000€ kalkuliert in der alten firma und dann war das thema schneller vom Tisch als sonst was. und wenn man bedenkt, dass das jetzt scheinb ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Softwareupdate / Recherche neuer Softwarelösung
pxecad am 21.08.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hallo,ich glaube hier werden viele verschiedene Tools und Informationen durcheinander gewürfelt.In Kurz:EEC Prof & EEC One sind komplett unterschiedliche Systeme.- EEC One bassiert auf einem Excel Generator- EEC Professional basiert auf dem mechatronischen Prinzip und eine Java Umgebung um mehrere Disziplinen zu strukturieren und zu generieren.Das EEC Prof ist meines Wissens nach in keinster Weise abgekündigt. Das EEC One (Excel-Schaltplangenerator) wird nicht mehr signifikant weiterentwickelt, jedoch mit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Office 64bit ist erforderlich
bacardischmal am 21.08.2018 um 19:27 Uhr (1)
Hallo,habe ePlan 2.7 nach dieser Anleitung installiert (Office 2010 32bit + Database Engine 2010 64bit), nur von Zeit zu Zeit taucht in der Registry wieder der Eintrag zur mso.dll auf.Ich gehe davon aus, dass es durch die Office Updates kommt welche von unserem WSUS ausgeliefert werden. Nachdem z.B. Excel einmal gestartet wurde und neu konfiguriert wurde hat ePlan keinen Zugriff mehr auf die Access Datenbank.Gehe ich auf die Artikelverwaltung kommt eine Fehlermeldung (3228369022 und die Artikeldatenbank ka ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pro Panel Verdrahtung durch Wandler
Tobias95 am 22.08.2018 um 08:31 Uhr (1)
Ich hab dann ein Ticket dazu gemacht.Den Verlegeweg zu ändern ist auch der von Eplan genannte Weg.Auf eine schicke Lösung das Eplan das selber kann warte ich nun. GrüßeTobias
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Softwareupdate / Recherche neuer Softwarelösung
ThMue am 22.08.2018 um 07:44 Uhr (1)
du solltest aber noch erwähnen das EEC Prof. früher nur EEC hieß :-)Ich hatte allerdings auch schon von solch einem Gedanken seitens EPLAN gehört, dass das Produkt wegen dem geringen Absatz ebenfalls wie EEC One eingestampft werden soll.Aber muss man wohl einfach abwarten.Liebe GrüßeThorsten------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Softwareupdate / Recherche neuer Softwarelösung
csof am 22.08.2018 um 08:43 Uhr (1)
In meiner Sparte nutze nur ich Eplan für unser jeweiliges Produkt. In den anderen Sparten arbeiten mehrere Personen mit Eplan. Diese benötigen bei ihren Produkten keine Variantentechnik. Ich denke, dass es am besten ist, den direkten Kontakt zu Eplan aufzusuchen und mit denen über eine Problemlösung bzw. eine weitere Möglichkeit zur Optionstechnik auszuarbeiten.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Office 64bit ist erforderlich
pxecad am 22.08.2018 um 10:46 Uhr (1)
Hallo,welche Anleitung wurde befolgt?Mit registry Anpassung oder ohne?Ich habe 3 Jahre mit Office 32Bit 2013/2016 und AccesDatabaseEngine32Bit2010 ohne Probleme und trotz Updates arbeiten können.Wenn natürlich in der registry gesagt wurde, dass kein office 32 installiert ist, wird das bei einem Update überschrieben.Viele GrüßePX------------------* * * Wichtige EPLAN Infos -- Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL) * * *
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beistellungen in der Artikelsummenliste
Geronimo am 22.08.2018 um 10:57 Uhr (1)
Im Prinzip mache ich das jetzt noch so.Ich legen den Artikel "normal" an und dann markiert als Beistellung.Aber genau das will ich nicht mehr machen, da es1. zu viele Artikel werden (Aufwand zu hoch) und2. ein und derselbe Artikel von mehreren Lieferanten kommen kannIch werde mal Eplan fragen was die für einen Vorschlag dazu haben.....------------------grußger nim
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Office 64bit ist erforderlich
bacardischmal am 22.08.2018 um 11:36 Uhr (1)
Hallo, es wurde die Anleitung mit registry Anpassung verwendet.https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad-civil-3d/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/How-to-install-64-bit-Microsoft-Database-Drivers-alongside-32-bit-Microsoft-Office.htmlIch denke das es daher kommt, dass office 2010 32bit und DB engine 2010 64bit installiert sind und keine andere office Version. Die 2013er DB engine hatte sich aber nicht installieren lassen. Ohne die registry Anpassung würde ja bei jedem Start office ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |