Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27990 - 28002, 37391 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
WSCAD SUITE : WSCAD Suite oder Eplan P8
Roman1979 am 10.01.2013 um 13:42 Uhr (0)
Mahlzeit @ all!ich stehe vor der schwierigen Entscheidung ob wir in Zukunft WSCAD Suite oder Eplan P8 Select einsetzen.Die Firma in der ich beschäftigt bin ist im Maschinenbau angesiedelt (Extruder).In die Pläne sollen SPS Übersichten...Signalgeberlayouts...natürlich Stromlaufplanseiten und alle Auswertungen usw haben.Aus der Vergangenheit kenne ich die Eplan 5 Versionen und auch P8 etwas (die letzten 13 Jahre mit Eplan gearbeitet).WSCAD Suite kommt mir nach einiger Spielerei sehr aufwendig zum bedienen vo ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : WSCAD Suite oder Eplan P8
mike39a am 13.01.2013 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Roman1979,schwierige Entscheidung. Ich arbeite seit 20Jahren mit WSCAD und parallel seit 5Jahren mit Eplan. Da Ihr im Maschinenbau tätig seit würde ich da WSCAD bevorzugen. Eplan wird überwiegend in der Automobilindustrie gefordert. Desweiteren ist hier natürlich der Preis der jeweiligen Programe in betracht zuziehen. WSCAD Suite Prof. kostet nur ca. 1/2 zu Eplan im Vollausbau. Über die Bedienung kann man sich hier lange darüber unterhalten und kommt keinen Schritt weiter :-). In erwägung zuziehen is ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : WSCAD Suite oder Eplan P8
ralfm am 13.01.2013 um 23:18 Uhr (0)
Moin,ich weiss, ich klicke meistens auch einfach auf Weiter, oder Annehmen, als alles zu lesen. *schnipp** Beiträge, die als Foren-Spamming angesehen werden. Unter Foren-Spamming verstehen wir in diesem Zusammenhang das Absenden von mehreren gleichartigen oder sinnleeren Beiträgen in kurzem zeitlichen Abstand oder in mehrere Bretter (Crossposting)*/schnipp*Ich mache hier dicht, es kann dann bei P8 weiter gepostet werden.------------------GrüßeRalf--------------

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : Leistung + Umfang
robroy55 am 21.02.2013 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Romy,es wäre natürlich möglich, sich auf der Hannovermesse das System im Detail anzusehen. Da ist nicht mehr allzu weit hin.Mein Beitrag war vielleicht etwas missverständlich. Ich finde WSCAD nicht schlecht, ganz und gar nicht, vor Allem zu dem Preis.Eplan bietet mir aber sehr viel mehr Einstellmöglichkeiten und ist dadurch wesentlich flexibler.Letztendlich ist es so wie Ralf schon sagte. Es kommt darauf an wie man sich sein System zurecht biegt.Vergessen sollte man bei der Sache allerdings auch nich ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : Leistung + Umfang
RomyZ am 20.02.2013 um 11:26 Uhr (0)
Eine Abteilung bei uns ist daran interessiert statt Eplan P8 WSCAD zu nutzen (sollen umgestellt werden, und da hatten sie so eine Idee, weil wir da noch ein paar Lizenzen haben ...)Ich kenne mich mit WSCAD nicht aus. Sind folgende Sachen möglich (muss man Ausbaustufen/Zusatzmodule beachten?):In einem Planprojekt mehrere Schränke (auch mal 50 Verteilungen die ich in Übersichten miteinander verbinden kann)Buspläne/SPS (Verknüpft über mehrere Seiten mit Kabelübersicht aus Einpoligem Plan überzeugt (Strangansc ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : Leistung + Umfang
ralfm am 20.02.2013 um 12:48 Uhr (0)
Tach@Rob: WSCAD 5.x war durchaus mit EPLAN vergleichbar, allerdings mit den 5er- Versionen. Stimmt, mit der 5.5 ist P8 nicht zu erreichen, zumal dort noch der DOS- Kern verwendet wurde. Die Suiten sind Neuentwicklungen und vielleicht doch wieder mit P8 vergleichbar. Kommt immer darauf an, wie weit man sich das P8 zurecht gebogen hat. @Romy: Es gibt verschiedene Ausbaustufen, siehe:http://www.wscad.de/de/produkte/wscad-suite/technologien/Um da zu finden was man benötigt, würde ich mich mal mit dem Vertrieb ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : Leistung + Umfang
RomyZ am 21.02.2013 um 10:11 Uhr (0)
@ralfmEin Kollege hat da schon angerufen und ein paar Sachen erfragt. Aussage war naturlich zu einigen Sachen: Geht alles Problem an der Sache ist: Vieles geht dann doch nicht (war in Eplan auch so ) und man muss sich eigene Sachen bauen.Hatte gehofft ein paar Infos zu finden, von Anwendern die P8 kennen und dort die Funktionen kennenWill ungern anfangen für 2 Programme zu bauen.An sich ist schon bei uns angedacht nur 1 Software zu verwenden, aber zwecks Lizenzen und Kosten ist das Thema aufgekommen - da ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : Leistung + Umfang
robroy55 am 20.02.2013 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RomyZ:Eine Abteilung bei uns ist daran interessiert statt Eplan P8 WSCAD zu nutzen (sollen umgestellt werden, und da hatten sie so eine Idee, weil wir da noch ein paar Lizenzen haben ...)Ich kenne mich mit WSCAD nicht aus. Sind folgende Sachen möglich (muss man Ausbaustufen/Zusatzmodule beachten?):In einem Planprojekt mehrere Schränke (auch mal 50 Verteilungen die ich in Übersichten miteinander verbinden kann)Buspläne/SPS (Verknüpft über mehrere Seiten mit Kabelübersicht aus Ein ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
Cell85 am 06.11.2013 um 13:28 Uhr (1)
Hallo,wir wollen uns eine Software zum erstellen von Stromlaufplänen zulegen (Anforderung: SPS, Kleine bis mittlere Anlagen, Stücklistenerstellung)Ich hab bei beiden Firmen angefragt und staunte das WSCAD Prof. ca. 2800 kostet und die P8 compact 2250€ Wartung ist bei WSCAD 650€ pro jahr und bei Eplan 610€ Dafür ist bei wscad das erste jahr wartung umsonst.Leider kann ich die Features nicht direkt gegenüberstellen. Würde gerne wissen was ihr denkt?Kann man sagen das die beiden Editionen in etwa gleich sind ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
robroy55 am 06.11.2013 um 14:42 Uhr (1)
Hallo Sven und Willkommen hier im Forum,das Thema Softwarevergleich wurde hier schon öfters besprochen, vielleicht mal die Suche anwerfen.Ich habe es jetzt nicht wirklich im Kopf, aber kann es sein dass bei der P8 Compact die Anzahl der Stromlaufpläne begrenzt ist? Und die SPS-Funktionalität ist m. W. auch nur beschränkt nutzbar. Kommt jetzt darauf an was Du unter kleine bis mittlere Anlagen verstehst und was Ihr alles machen wollt.WSCAD ist ein gutes Programm und relativ leicht erlernbar.----------------- ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
Cell85 am 06.11.2013 um 14:54 Uhr (1)
Vielen dank!ja ich glaube mit der compact ist auch nicht soviel mit Schaltschrank.Leider Leider Leider sind beide Website also Eplan und Wscad wirklich fürn Eimer wenns darum geht einfach mal eine Versionsabhängige Featureliste zu erhalten.Wir haben meistens einen Schaltschrank der halb belegt ist. max. 150 Kontaktklemmen. (Sondermaschinenbau für Drehtische).Der Kunde hätte gerne einen Export der mit Eplan eingelesen werden kann, ist aber glaub ich mit WSCAD kein Problem.

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
ralfm am 06.11.2013 um 15:22 Uhr (1)
Tach auch grundsätzlich kann man schon sagen, dass Professional und compact schon einen Unterschied bedeuten und die Vergleiche der Versionen sind bei beiden Produkten recht versteckt, leider, aber jeder will wohl seine volle Ausbaustufe verkaufen.Ich hatte zwar einmal die EPLAN 5 Compact, aber das kann ja jetzt bei P8 anders aussehen.Ihr solltet bei einer Entscheidung bedenken, ob eure Kunden eben ein besonderes Programm bevorzugen. Ich wüsste keine Möglichkeit z.b. WSCAD Pläne in EPLAN einzulesen, ausse ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
Kuddel30 am 06.11.2013 um 15:32 Uhr (1)
P8 compact ist auf 40 Seiten Beschränkt.Wenn es nur kleine bis mittlere Anlagen sind reicht auch WSCAD compakt. ca 1300€

In das Form WSCAD SUITE wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2141   2142   2143   2144   2145   2146   2147   2148   2149   2150   2151   2152   2153   2154   2155   2156   2157   2158   2159   2160   2161   2162   2163   2164   2165   2166   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz