|
EPLAN Electric P8 : Ein Artikel in mehreren Projekten mit verschiedener Konfiguration
Mr.Heli am 21.05.2019 um 09:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dyck:Wir sind gerade dabei die ganzen Artikel sauber in die ganzen Systeme zu integrieren (ERP/PDM).Bei uns werden alle Artikel relevanten Informationen (bei dir die Konfiguration) im Einkaufstext gepflegt.Wenn Artikel nicht 1zu1 austauschbar sind, würde ich immer eine eigenständige Nummer hierfür anlegen.Sollte für das ERP System keine Rolle spielen, da jeder Artikel eine eindeutige ERP-Nummer vergeben bekommt.Wie du deine "ePlan-Artikelnummer" benennst, ist dir selbst überlass ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ein Artikel in mehreren Projekten mit verschiedener Konfiguration
Dyck am 21.05.2019 um 10:46 Uhr (1)
@django: leider können wir die Angebote nicht als PDF dabei legen, der Kunde auch die EPläne von uns bekommt.Zitat:Original erstellt von Mr.Heli:Normalerweise wird hier die eindeutige Nummer (Bestellnummer) vom Hersteller eingetragen.Falls das nicht möglich ist, erweitern wir diese Nummer um einen eindeutigen Kenner. z.B. Die Versionsnummer einer CPU o.ä.Die "ePlan-Artikelnummer" wird bei uns nicht an das ERP/PDM-System übergeben und hat dadurch nur Auswirkung auf den Stromlaufplan.Danke für den Tipp . Zu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ein Artikel in mehreren Projekten mit verschiedener Konfiguration
Mr.Heli am 21.05.2019 um 11:57 Uhr (1)
In welchem System soll die Stammdatenpflege erfolgen?Du hast oben von ERP / PDM System gesprochen.Ist beides im Einsatz?Bei uns zum Beispiel erfolgt die Artikelanlage im PDM-System und die Informationen werden 1x ans ERP-System und 1x an ePlan übergeben.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bus-Kabelanschluss
ASSE am 21.05.2019 um 12:17 Uhr (5)
Hallo zusammen,hab schon etwas gesucht aber noch nicht das gefunden was ich suche.Es geht um die Bus-Kabelanschlüsse und wie diese richtig eingestellt gehören.Zur Auswahl stehen ja Kabelanschluss-Eingang, Ausgang, Quelle, Switch, allgemein. Eine genaue Beschreigung für den Verwendungszweck hab ich noch nicht gefunden.Was gehört wo verwendet?Switch-Anschlüsse verwende ich bei Switche. Sollte einleuchte. In den Tech Tipps von Eplan wird bei einem Switch aber der erste mit Eingang, und alle weiteren mit Ausga ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ein Artikel in mehreren Projekten mit verschiedener Konfiguration
Dyck am 21.05.2019 um 12:16 Uhr (1)
Wir sind dran, beide Systeme zu integrieren.ERP läuft schon (seit ein paar Monaten, ist aber noch in der entgültigen "Findungsphase")PDM ist in Planung (hier ist die Frage auch entstanden)Die Stammdatenpflege soll nachher im PDM erfolgen und an ERP/EPlan übergeben werden. Soweit der Plan Aktuell werden die Stammdaten im EPlan gepflegt und ins ERP eingelesen (und die ERP Nummern werden dann wieder mit dem EPlan abgeglichen).Zitat:Original erstellt von Mr.Heli:Bei uns zum Beispiel erfolgt die Artikelanlage ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelauswahl - seltsames Verhalten (oder auch Fehler)
hoshi21 am 21.05.2019 um 13:58 Uhr (5)
Hallo zusammen,wir haben bein eingigen Projekten Probleme mit der Geräteauswahl. Wenn wir über die Symbolauswahlin die Artikelauswahl gehen, dauert es eine ganze Weile und dann erscheint eine Fehlermeldung wieim Anhang: "Es werden nur die ersten xx gefunden Artikel je Baumknoten dargestellt".Dann erscheinen ab einem gewissen Lieferanten, die selben Lieferanten mit den selben Artikeln immerund immer wieder. Deshalb kommmt dann auch irgendwann die Fehlermeldung.Hat jemand eine zündende Idee? Ich weiss, Eplan ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grafik Performance
PEZAG am 21.05.2019 um 14:23 Uhr (1)
Danke für deine schnelle Antwort, wo sehe ich das wo Eplan zugeordnet ist?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ein Artikel in mehreren Projekten mit verschiedener Konfiguration
Mr.Heli am 21.05.2019 um 14:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dyck:Die Stammdatenpflege soll nachher im PDM erfolgen und an ERP/EPlan übergeben werden.Mit diesem Workflow haben wir bei uns sehr gute Erfahrungen gemacht.Zitat:Original erstellt von Dyck:Wie weit verwendet Ihr die Daten vom Dataportal wenn ihr die Artikel im PDM anlegt? Nur als "Makroquelle"?Gar nicht.Wir verwenden weder Artikelstammdaten noch Makros aus dem DataPortal.Lediglich Schaltschrankaufbau verwenden wir als Grundlage und passen sie auf unsere Bedürfnisse an.Das mit d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bus-Kabelanschluss
nairolf am 21.05.2019 um 14:41 Uhr (1)
Also ich muss auch immer hier nachlesen, vllt. hilft es Dir ja:EPLAN TechTips------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ![Diese Nachricht wurde von nairolf am 21. Mai. 2019 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grafik Performance
nairolf am 21.05.2019 um 14:19 Uhr (1)
Bei mir wurde standardmäßig die interne Intel HD Grafikkarte verwendet. Ich musste in der nVidia Systemsteuerung EPLAN der Quadro zuordnen, dann ging es.------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelauswahl - seltsames Verhalten (oder auch Fehler)
hoshi21 am 22.05.2019 um 09:14 Uhr (1)
SCN ist der Kurzname eines Lieferanten. Mehr als dieser Name ist dem Lieferatne nicht hinterlegt. Die Symbolnummer -10 kommt von einem Gerätekasten. Den Artikel habe ich mal Anhang angefügt.Die ersten Mehrfacheinträge der Lieferantenknoten beginnt bei MUR (Murrelektronik).------------------Eplan 5.20 and beyond
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF aus revisioniertem Projekt
sabernia am 22.05.2019 um 09:35 Uhr (1)
Guten Morgen Zusammen,ich habe heute festgestellt, dass wenn man aus einem abgeschlossenen (revisionierten) Projekt eine PDF generiert, platzierte grafische Vierecke plötzlich komplett schwarz "ausgemalt" werden...Es ist bei meinen Projekten schon so, dass diese platzierten Vierecke (werden benötigt, um die Texte der Übersichtplatzierungen in den Maschinenbildern besser lesen zu können) mit einer Füllfläche eingestellt sind, deren Farbe ist allerdings weiß.Hat jemand eine Ahnung / Idee, wieso die weißen Vi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grafik Performance
pxecad am 22.05.2019 um 10:37 Uhr (1)
Das war jetzt nur ein Test, ob die richtige Grafikkarte genutzt wird.Ich denke mal, dass es an der Größe & Anzahl der Makros liegt.Am besten ein Ticket beim EPLAN Support aufmachen, der einem dann ggfs. noch den einen oder anderen Tipp hat.vgpx------------------* * * EPLAN Infoportal 2019 -- Hilfeportal & Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL/Helpsystem) * * * Viele Informationen zum Lizenzumstieg habe ich auch hier gefunden:www.smartineer.com
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |