|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
matthespro am 13.07.2019 um 11:42 Uhr (1)
Ference ich geb dir in allen Punkten rechtletzendlich beginnt, steht, fällt was auch immer mit dir selbst.Der Wasserkompf in deinem Bumsschuppen kann noch so aufgeschlossen für neues sein wie irgendwas, wenn du selbst nicht für das brennst/ dich interessiert was du tust, ist alles andere nicht relevant ;-)@django ich drücke dir die Daumen für den Job und das es so läuft wie du es dir wünschst.Viel Spass beim Tag der offenen Tür mit deinem Sohn------------------Engineers with Ambition to ImproveEPICommunit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
cad_hans am 15.07.2019 um 07:13 Uhr (1)
hallo,sowas hab ich schon gemacht.die seiten liegen als seitenmakros herum.mit einem vba progarmm hab ich mir eine enagbemaske gebastelt wo ich auswählen kann was ich brauche (mit Abhängigkeiten voneinander usw.).das Ergebnis wird in eine Datei geschrieben welche ich als importliste für eplan benutze.mit einem cs-script wird der Import ins eplanprojekt gestartet und fertig.bei den seitenmakros hab ich auch noch spezielle texte verwendet (z.B. In=XXXA). mit der vba maske kann ich dann einen Strom eingeben u ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
cad_hans am 15.07.2019 um 07:44 Uhr (1)
hallo,wie du aus den anderen beiträgen ersehen kannst, kann man fenstermakros nicht einfach so automatisch platzieren lassen (ich meine mit normalem funktionsumfang von eplan).von zusatzmodulen die eplan anbietet halte ich nichts. deshalb verwende ich fürs automatische nur seitenmakros.damit ist sichergestellt, dass meine Programme auch noch in höheren Versionen von eplan funktionieren.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros
AlFu am 12.07.2019 um 13:11 Uhr (1)
Manche Eigenschaften werden aktualisiert, andere nicht. Zum Beispiel wird das BMK nicht auf den Stand vom Makro zurück gesetzt. Wäre auch ganz schön doof. Ich hab noch kein 2.8, aber ich glaube da kann man per Schema anpassen, was aktualisiert wird und was nicht.Ein Auszug aus der Eplan Hilfe:Zitat:Grafische Informationen wie Eigenschaftsanordnungen oder Formatierungen entstammen dem Makro und werden entsprechend geändert; logische Informationen bleiben beim Aktualisieren erhalten.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
mgolec am 15.07.2019 um 13:10 Uhr (1)
Hallo allerseits!Na da hab ich eine Diskussion ausgelöst. Vielen Dank für die Antworten. Ich glaub auch, dass hier einige gleiche Interessen verfolgen. Mein Angebot zur Zusammenarbeit würde stehen. Könnten eine Dropbox einrichten. Danke auch an ULF für die Input. Scheint so, als hast du dich in Sachen Schaltplangenerierung sehr sehr viel Erfahrung.Bezüglich Koordinaten und einfügen von *.ema Makros , hab ich folgendes Script getestet, allerdings klappt das mit den Koordinaten nicht bzw weiß ich nicht wo de ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PLT Stellen ohne Vorplanung
Bollwurf am 15.07.2019 um 20:14 Uhr (1)
Hallo an alle,Ich habe mich beruflich gesteigert und stehe jetzt dem Thema Eplan gegenüber. Wir nutzen Eplan 2.8.Wir automatisieren Messstellen. Jetzt würde ich gerne z.B. eine Druckmessstelle direkt erstellen, damit ich diese über Beschriftung an excel senden kann. Also als Beispiel:Wir haben eine Temperatur- und eine Druckmessstelle. Im Schaltplan benenne ich ein BMK z.B. -1B1 und hinterlege die Gerätedaten (z.B. Wika bla bla).Kann ich eine Messstelle hinterlegen, bei der ich gleich die wichtigsten Daten ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Signalname an Klemme
Hennig.T am 16.07.2019 um 12:04 Uhr (1)
Hallo,ich versuche gerade den Signalname an der Klemme zur anzeige zu bringen leider will Eplan nicht so wie ich.Der Potenzialdefinitionspunkt ist richtig definiert. Verwendet habe ich die Blockeigenschaft [2020133000,0,0,0,0,0,0,0,0,%%_%%,0,0,0,0,0,0] an der Klemme.Wo binn ich falsch abgebogen hat ja schon ein mal geklappt.------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
matthespro am 16.07.2019 um 19:16 Uhr (1)
bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass es sich dabei um die Koordinateneigabe handelt?Den Dialog kann man über die rechte Maustaste erreichen, siehe Bildchen------------------Engineers with Ambition to ImproveEPICommunity**********************************EPLAN P8 Übersetzungsdaten bearbeiten ohne eine EPLAN Lizenz zu blockieren?mp3seToolbox
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
matthespro am 12.07.2019 um 08:51 Uhr (1)
Moinsen zusammen bitte nicht angegriffen fühlen Ich störe mich an dem mittlerweile fast schon Inflationär verwendeten Begriff SondermaschinenbauKann das mal jemand definieren?Nur weil einer mit seiner Bude Losgröße 1 hat und Kundenorientiert Lösungen anbietet, ist das aus meiner Sicht erst dann ein Sondermaschinenbau wenn er heute Werkzeugmaschinen, morgen ne Lackieranlage, nächste Woche ne LKW Waschstraße und im letzten Quartal noch nen Emaille Brennofen hinterher schiebt.Und selbst dort besteht die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pro Panel 3D Bohrbilder nicht Sichtbar auf der Fräsmaschine
Thomas Igelmayer am 17.07.2019 um 11:26 Uhr (1)
In der 2D Ansicht sehe ich die Bohrungen im Eplan,aber nicht in der Steinhauer Software.Die Montageplatte sehe ich in der Steinhauer softw. aber am Gehäuse die Ausschnitte sehen wir nicht geschweigend die Kontur von dem Gehäuse. Ich habe mal ein bild mit angehängt. Links neben der Montageplatte sollte das Gehäuse Dargestellt werden ist aber so nicht zu sehen.MFGThomas
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pro Panel 3D Bohrbilder nicht Sichtbar auf der Fräsmaschine
Thomas Igelmayer am 15.07.2019 um 08:44 Uhr (1)
Guten MorgenIch hab da mal eine Frage zu der DXF NC Schnittstelle im Pro Panel 3D Schaltschrank aufbau, wir haben das Problem das wir auf unserer Steinhauer Fräsmaschine die Bohrbilder nicht sehen in der grafischen Darstellung auf dem Monitor. Das heist für den Mitarbeiter an der Maschine, das er auf gut Glück das Fräs Programm ablaufen läst.Laut Eplan gibt es da keine Möglichkeit das man das sieht. Hallo das ist ja reiner Selbstmord so auf die art drück mal Start und mal Schauen ob es Knallt.Ich komm von ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
mgolec am 18.07.2019 um 07:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BLUK:[B]Leider funkst das SendKeys nicht, das Makro wird zwar korrekt positioniert jedoch nicht platziert.Guten Morgen!Hab jetzt das Script mit entsprechenden SendKeys erweitert und muss sagen, dass ich so zufrieden wäre. Was vorhanden sein muss:-die leere Seite, wo das Makro platziert wird-eine Hand die nicht nervös ist (die Maus darf nämlich nicht bewegt werden, während das Script ausgeführt wird)Ein kleines Problem hab ich da noch:Es kommt noch das Fenster mit dem Einfügemodu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
mgolec am 18.07.2019 um 13:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad_hans:deshalb verwende ich fürs automatische nur seitenmakros.Hallo cad_hans!Hab auch dein Script versucht, auch mit der Seitenliste.txt funktioniert es gut.Was mich aber schon etwas stört ist, dass EPLAN beim Einfügen bei jedem Schleifendurchlauf einzeln alle Dialoge öffnet. (Struktur anpassen, Einfügemodus)Komme ich um das irgendwie herum bzw. kann etliche Parameter gleich im Script mitgeben? Wäre super wenn das nicht alles einzeln aufbloppen würde. Aber hierzu hab ich ke ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |