|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 2.7 Gruppierungen gehen verloren
MrSpinning am 30.09.2019 um 08:56 Uhr (1)
Beides, oft fängt ein Kollege ein Projekt an welches dann übernommen wird.(Das Projekt wird dann bei mir geöffnet.)Und fehlende Seite/Funktionen die es in einem anderen Projekt schon gibt werden dann in das Aktuelle Projekt kopiert.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsplatzierzung
nairolf am 30.09.2019 um 11:31 Uhr (1)
Meines Wissens hängt das mit dem Lizenzmodul EPLAN Operational Sequence zusammen (bei FLuid dabei ?) und erfordert die Symbolbibliothek OS_SYM_ESS.Ist die OS_SYM_ESS in Deinem Projekt als Symbolbibliothek eingelagert ?------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsplatzierzung
teWieMat am 30.09.2019 um 13:26 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von nairolf:Meines Wissens hängt das mit dem Lizenzmodul [b]EPLAN Operational Sequence zusammen (bei FLuid dabei ?) und erfordert die Symbolbibliothek OS_SYM_ESS.Ist die OS_SYM_ESS in Deinem Projekt als Symbolbibliothek eingelagert ?[/B]Sorry für mich ist EPLan Neuland könntest du ein bischen genauer schreiben?------------------Danke im voraus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bedingte Formulare defekt ... wie beheben
sabernia am 01.10.2019 um 07:39 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,ich habe in einem produktiven Projekt eines Kollegen das Problem, dass EPLAN offensichtlich nicht auf die definierten bedingten Formulare zugreift. (Dies ist nötig, da EPLAN innerhalb eines Kabels bei manchen Adern gerne Quelle und Ziel tauscht, was eben mit den bedingten Formularen korrigiert werden kann).In einem neu angelegten Projekt und den rüber kopierten Seiten und Bauräumen funktioniert es wie gewünscht - Ja, dies wäre ein mit einigem Aufwand behafteter Lösungsweg, da ich nich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erdunsschiene
django am 01.10.2019 um 07:50 Uhr (1)
Morgen zusammen,muss mal was EPLAN fremdes nachfragen. Wie macht ihr eure Erdungsschienen an Anlagen ? Welche Teile verbaut ihr. Wollte es "einfach" halten und Halter für Kupferschiene am Nutprofil befestigen. Darauf Klemmen oder Gewindebohrung (größer Querschnitt).
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
AutoCAD LT : Identische Blöcke, unterschiedliche Blocknamen
ECENAT am 01.10.2019 um 18:30 Uhr (1)
Hallo und schöne Grüße an die Community!Ich arbeite schon seit Jahren mit AutoCAD und Eplan und wir haben auch schon div. Tools (VBA, lisp) im Unternehmen im Einsatz - Bereich Elektrotechnik Planung.Nun bekommen wir immer öfters Pläne von Planern, die in anderen Software Produkten erstellt werden. Also typische DWG Exporte.Und wie schon der Thread-Name sagt, geht es um so einen Fall.Wir verarbeiten die Symbole (Blöcke) mit unseren Tools und versuchen diese halbwegs intelligent zu machen mit dem hinzufügen ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Remote starten
AKS-biker am 22.10.2014 um 09:28 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich benötige mal wieder eure Hilfe.Ich wollte mich über Remote in die Firma einwählen und ein bisschen HomeOffice machen.Leider erkennt EPLAN den Dongle nicht mehr. Früher, vor ca. 6 Monaten ging es problemlos.(Beide Rechner XP)Seit ca. 6 Monaten habe ich zu Hause einen neuen Rechner mit Windows8(64Bit) und in der Firma Windows7.Hat einer von euch eine Ahnung wo das Problem liegt.Für Anregungen wäre ich euch dankbar.Gruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Remote starten
nairolf am 22.10.2014 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Katrin !Seit Win7 (oder höher) kann man EPLAN mit einem lokalen Dongle nicht mehr Remote benutzen.Hier braucht es eine m.W. Netzlizenz.Liebe Grüße,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Remote starten
AKS-biker am 22.10.2014 um 10:44 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort.Gruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Remote starten
Mr Burns am 23.10.2014 um 08:00 Uhr (15)
Wir haben eine Tochterfirma, die mit uns an den gleichen Projekten arbeitet. Da uns der Datenbankabgleich etc. zu aufwändig war, haben wir das auch über eine Art Remote gelöst. Wir haben nun einen Rechner bei uns in der Firma stehen, der genau die gleiche Eplan-Installation hat wie wir und die Tochterfirma greift darauf remote zu, allerdings über die HP-Software RGS. Funktioniert prima, auch mit zwei Monitoren und mit USB-Dongle unter Windows7. Könnte auch bei dir eine Möglichkeit sein?! Auf dem Firmen-PC ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Remote starten
DanielPa am 23.10.2014 um 21:33 Uhr (15)
Hi,der hier funktioniert auch 1a!!!http://www.seh.de/produkte/usb-device-server/myutn-50a.htmlMfG Daniel------------------“Hacker (noun): An organism that converts caffeine or alcohol into code.”~ Standard Definition
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Remote starten
AKS-biker am 27.10.2014 um 09:47 Uhr (1)
Danke Ihr beiden,ich habe euere Einträge an unseren ITler weitergeleitet. Wenn er endlich Zeit gefunden hat es zu testen, werde ich mich wieder bei euch melden.Gruß Katrin------------------Viele Grüße aus Stuttgart
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Remote starten
Aboden am 01.10.2019 um 22:24 Uhr (1)
HalloDongle steckt in Firmenrechner oder Tochterfirma?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |