|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
Klabauterfrau am 17.03.2020 um 17:35 Uhr (1)
Hallo!Wir haben EPLAN lokal installiert(Dongle), aber alle Daten und die Projekte sind auf dem Netz.Jetzt für Homeoffice werden wir die Projekte auf die lokale Platte kopieren und da weiterarbeiten.(wegen der Performance)Habt ihr Tipps wie man da am besten vorgeht? Wie markiere ich das Projekt auf dem Netz, so dass alle anderen wissen, dass es woanders in Bearbeitung ist?Revisionsverwaltung wollen wir eigentlich nicht nutzen. Und sperren wäre auch nicht gut.Schreibgeschützt öffnen gilt ja nur für den der e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
django am 17.03.2020 um 17:52 Uhr (1)
Benenne das Projekt in der Firma einfach um in "*_alt" oder wie auch immer. Bitte Projekt usw. immer mit EPLAN sicher. Die SQL-DB´s einfach exportieren als XML. Lokal dann wieder importieren.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
Klabauterfrau am 17.03.2020 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Benenne das Projekt in der Firma einfach um in "*_alt" oder wie auch immer. Bitte Projekt usw. immer mit EPLAN sicher. Die SQL-DB´s einfach exportieren als XML. Lokal dann wieder importieren.Das mit dem "_alt" finde ich gut! Oder vielleicht auch mit "_17" für das Datum? Auf jeden Fall umbenennen und nicht einfach drüberbügeln! Warum immer mit EPLAN sichern und nicht im Explorer? Leider haben wir kein Office 64, und können deshalb auch keine Access Datenbanken nutzen. Ich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
Werner T. am 17.03.2020 um 19:46 Uhr (1)
Hi.Es gibt die Sicherungsmethode "Auslagern für externe Bearbeitung". Siehe Hilfe: https://www.eplan.help/help/platform/2.7/de-DE/help/EPLAN_Help.htm#cshid=bakbackupdlggui_2154103822Die SQL-Datenbanken vom Netz als XML exportieren und lokal wieder importieren...Gruß Werner[Diese Nachricht wurde von Werner T. am 17. Mrz. 2020 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
PatrickE am 18.03.2020 um 07:13 Uhr (1)
Du kannst dir mal die Microsoft AccessRuntime 2013 anschauen wenn du lokalen Zugriff auf die Datenbanken brauchst und kein Office 64bit installiert hast.------------------cad-tutorials.deWöchentlich neue Eplan Videos: Youtube Kanal
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
fritsrol am 18.03.2020 um 07:16 Uhr (1)
Hallo,wenn kein Office in 64 Bit zur Verfügung steht, kann auch die Express Version von MS SQL-Server local installiert werden.Dann mit Eplan eine neue locale DB anlegen und die Daten über XML Export / Import einlesen.GrußRoland
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
pepe-perez am 18.03.2020 um 09:00 Uhr (1)
Hallo ZusammenInteressantes Thema. Seid ihr mehrere Mitarbeiter die auf die Eplan plattform zugreifft?Wenn ja, wie soll das gehandhabt werden, wenn jeder sich eine DB Kopie zieht und da ev. Änderungen in der macht?Da müsst ihr euch sauber absprechen und ev. Daten hin und her schicken.Ich nutzte momentan einen Virtuellen Rechner. Das geht aber nicht überal. VPN habe ich auch schon versucht, ist aber wegen der bescheidenen Anbindung der Firma gescheitert.Was ich allerdings bei deinem Fall empfelen kann, ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
Klabauterfrau am 18.03.2020 um 09:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von pepe-perez:Hallo ZusammenInteressantes Thema. Seid ihr mehrere Mitarbeiter die auf die Eplan plattform zugreifft?Wenn ja, wie soll das gehandhabt werden, wenn jeder sich eine DB Kopie zieht und da ev. Änderungen in der macht?Da müsst ihr euch sauber absprechen und ev. Daten hin und her schicken.Ich nutzte momentan einen Virtuellen Rechner. Das geht aber nicht überal. VPN habe ich auch schon versucht, ist aber wegen der bescheidenen Anbindung der Firma gescheitert.Was ich allerdi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
pepe-perez am 18.03.2020 um 10:21 Uhr (1)
Hallo KlabauterfrauAlso die Teamviwer Lösung ging bei mir sehr gut. VPN ist problematisch, da Eplan meiste sehr viele Zugriffe wegen dem Datenbankaufbau der Eplan Plattform macht. Wenn man da remotemässig arbeiten will, bremst das schon sehr. Am schlechtesten ist Natürlich Starten und Projekte öffnen.Beim TeamViewer bleibt der Rechner in der Firma. Die Performance und alle Einstellungen bleiben bestehen wie gehabt.Man braucht eigendlich nur eine übertragung des Bildschirms und der Maus/Tastatur. Das macht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 2.8 HF 4
Christof G am 27.01.2020 um 08:34 Uhr (1)
Guten Morgen Matthias,wir haben die HF Installation aus dem Windows Exploerer heraus gestartet. Danach war bei ihm wieder alles ok..Gruß Christof------------------alles wird gut!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen in Strukturkästen
mstars am 18.03.2020 um 11:19 Uhr (1)
Hallo,ich habe wieder einmal ein kleines Problem. Ich verwende aktuell Eplan V2.9Ich habe ein Projekt mit mehreren Schränken. In den Projekteigenschaften habe ich bei der Seitenstruktur Einbauort Identifizierend gewählt. Da ich Probleme mit dem Abbruchstellen hatte habe ich diese jetzt auch auf Einbauort Identifizierend umgestellt. Über die Schränke hinweg klappt dies ohne Probleme. Siehe Bild 1 und Bild 2. Wenn ich mich aber in dem Ort MP01 befinde und habe dort eine Abbruchstelle und will die Gegenstelle ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen in Strukturkästen
mstars am 18.03.2020 um 11:44 Uhr (1)
Das habe ich auch schon gesehen. Ändere ich das aber und lösche das +TP02 und bestätige dies mit OK, so fügt Eplan automatisch wieder das +TP02 dazu.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen in Strukturkästen
mstars am 18.03.2020 um 14:55 Uhr (1)
Das stimmt ja überein. Das Problem ist ja das sich der Strukturkasten mit dem Ort TP02 auf der Seite mit dem Ort MP01 befindet. Sobald ich die Abbruchstelle aus dem Ort MP01 auswähle und das Fenster schließe, fügt Eplan automatisch vor das +MP01 noch den Ort +TP02. Weiß nicht warum das Eplan so automatisch macht.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |