|
EPLAN Electric P8 : EPLAN SQL-Datenbank auf einem Synology-NAS
pwisniewski am 26.05.2020 um 11:43 Uhr (1)
nairolf hier liegst du leider falsch Seit einiger Zeit ist es möglich, MSSQL auf Linux-Servern zu installierenhttps://docs.microsoft.com/en-us/sql/linux/sql-server-linux-overview?view=sql-server-ver15
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel aus dem Data-Portal importieren, abändern und als neuen Artikel speichern
Nordlicht68 am 26.05.2020 um 12:43 Uhr (1)
Hallo, moinJa, aber wie kopieren und ändern?Kann ich das von EPlan aus oder muss ich das in der SQL-Datenbank kopieren.Da habe ich nicht so die Erfahrung mit und möchte nichts zerschießen...VG Christian
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel aus dem Data-Portal importieren, abändern und als neuen Artikel speichern
ralfm am 26.05.2020 um 12:47 Uhr (1)
Hallo,das würde ich über EPLAN machen, einfach Mausrechtsklick auf den artikel - kopieren - einfügen. Der Artikelnummer wird dann "(1)" angehängt und du kannst den Bearbeiten, natürlich auch die Artikelnummer.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2D-Schaltschrankaufbau (laaaaaaaaaangsam)
ralfm am 26.05.2020 um 13:49 Uhr (1)
Hallo,mit einem i5 geht da mal gar nichts Ne Quatsch!Ich habe jetzt nicht genau diesen Artikel zur Hand. Bei vielen grafischen Aufbaumakros sind die Grafiken einfach aus DXF/DWG heraus genommen, Bei vielen wird dann ein Kreis aus fast unendlichen einzelnen Strichen zusammen gesetzt, damit hat man sehr viele Elemente, die EPLAN dann alle ab arbeiten muss. Manchmal hilft es, die Grafik als "Block" zu nutzen. Oder eben die Unart bei S7-300 die Baugruppen für den Aufbau ohne geschlossenem Deckel...----------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2D-Schaltschrankaufbau (laaaaaaaaaangsam)
django am 27.05.2020 um 09:07 Uhr (1)
Liegt an EPLAN-DB. Da diese ja mit Einfügepunkte arbeitet braucht eben die Darstellung solange. Die DB ist halt auch schon ü20. Ist eine D-ISAM Datenbank (soviel ich weis). EPLAN ab 4.0 - 5.75 war eine C-ISAM-DB. Bei DXF gibt es auch verschiedene "Qualitäten". Erkennt man wieviele Einfügepunkte ein Kreis oder Linie hat. Wenn man EPLAN selbst die "Kästchen" aufgrund der Abmessungen aus der Artikelstamm machen lässt wird es besser aber halt nicht schön ev. Irgend einen "Tod" muss man sterben halt....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2D-Schaltschrankaufbau (laaaaaaaaaangsam)
3rnie am 27.05.2020 um 10:09 Uhr (1)
Denke auch nicht, dass es am Rechner liegt.Task-Manager zeigt eine max. Auslastung der CPU von 30% an.....GPU war bei max. 20%...Da ein Teil der Symbole aus ACAD importiert wurde, versuche ich mal alles auf Standard-EPLAN-Ebenen zu setzen.Vielleicht bringt das Abhilfe.Sehe nicht ein auf Details zu verzichten Wobei unsere Ansicht nicht wirklich Detailreich sind, wenn ich das mit Ansichten anderer Firmen vergleiche.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebene nicht Löschbar
wedman am 27.05.2020 um 11:05 Uhr (5)
Ich habe das Problem das sich einige grafisch nicht verwendete Ebenen nicht löschen lassen.Es handelt sich definitiv nicht um Eplan Standardebenen die sind nicht änderbar, das weiß ich bereits.Wenn ich nach diesen Ebenen Suche bekomme ich diverse Einträge die in der Grafischen Vorschau sichtbar sind kann aber von diesen in keine Seite springen weil "kein Sprungziel vorhanden" und somit auf keiner Seite grafisch gezeichnet sind.Woran kann das Liegen?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebene nicht Löschbar
cae-group.de am 27.05.2020 um 13:16 Uhr (1)
Moin,bei EPLAN 2.9 kannst Du die Ebenenzuordnung ändern (Dritter Button oben rechts in der Ebenenverwaltung) und Objekte von Ebene "0" auf z.B. "EPLAN100" legen.Tipp: Projekt selektieren, dann ändern...LG, RW------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebene nicht Löschbar
wedman am 28.05.2020 um 13:03 Uhr (1)
Den obigen Versuch mit der leeren Projektkopie und anschließend die Seiten kopieren und einfügen habe ich mal weitergestrickt.Ein EPlan mit alten Projekt starten, parallel dazu noch ein EPlan mit dem leeren Projekt starten und die kaputten Ebenen darin löschen.Vor dem Seiten kopieren aus den alten Projekt und einfügen in das neue Projekt habe ich die komplette Strukturkennzeichen-Verwaltung 1:1 in der leeren Projektkopie neu aufgebaut. Also die passende Zahl an Zeilen und Spalten neu erstellt und die Eintr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebene nicht Löschbar
wedman am 28.05.2020 um 13:36 Uhr (1)
Leider zu früh gefreut. Für die kopieren anscheinend zu dick. Die Ebenen haben sich munter neu verteilt also unbrauchbar muss ich wohl auf EPlan-Service warten.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebene nicht Löschbar
wedman am 29.05.2020 um 10:23 Uhr (1)
So, Problem behoben!Für das aufbauen der Strukturkennzeichen-Verwaltung habe ich am besten zwei Programme geöffnet, bei über 1000 Einträgen verliere ich sonst die Übersicht.Beim rüber kopieren der Seiten darf EPlan anscheinend nur einmal geöffnet sein. Wenn ich von Programm zu Programm kopiere habe ich um jedes Betriebsmittel seltsamerweise doppeltgestrichelte grüne Linien bekommen. Diese sind im Ebenennavigator gar nicht enthalten?!?Also alle Seiten wieder gelöscht. Altes Projekt (Schreibgeschützt) und ne ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2D-Schaltschrankaufbau (laaaaaaaaaangsam)
wedman am 29.05.2020 um 10:58 Uhr (1)
Solange ich mit EPlanP8 arbeite (12-Jahre) und vorher mit WS-CAD5.x habe ich diese DXF/DWG Performanceproblem. mir ist nicht aufgefallen das sich durch Raster oder Fang Abschaltung daran etwas merklich geändert hat.Auch interessiert dieses Problem bei EPlan oder anderen CAD-Programmen nicht wirklich jemanden. Die allgemeine Denke ist 2D braucht man doch heutzutage eigentlich nicht, sollen doch das 3D-Schaltschrank Addon kaufen. Allerdings wird die 3D-Projektdatei dann auch bald 4x so groß wie 2D. Wer weiß ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2D-Schaltschrankaufbau (laaaaaaaaaangsam)
Mr.Heli am 29.05.2020 um 11:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wedman:Nachbearbeiten des DXF/DWG-Import in EPlan ist sowieso der schlechteste Weg. Wesentlich besser/schneller ist das Importieren/Exportieren mit Filtern kann jedes gute CAD-Programm. wird nur nicht gemacht weil da haben die Mechaniker ja nichts von außer Arbeit. Also Exportieren die Stumpf mit Defaultfiltern und sagen geht nicht anders. Sind hat echte Experten arbeitest du bei uns im Unternehmen!?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |