|
EPLAN Electric P8 : Pfadfunktionstext - Kabel
EPLAN kurz erklärt am 19.03.2021 um 13:25 Uhr (1)
Da hat der Support recht Bei deinem System musst du das dann wohl am Kabel in Funktionstext schreiben. Sieht doch vielleicht auch eh besser aus, oder?------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon den EPLAN Export aus dem TIA Selection Tool von SIEMENS? Klick hier!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfadfunktionstext - Kabel
eCAT am 22.03.2021 um 16:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Da hat der Support recht Bei deinem System musst du das dann wohl am Kabel in Funktionstext schreiben. Sieht doch vielleicht auch eh besser aus, oder?Besser ist das... wen interessiert schon auf der allpoligen Seite, dass ein Kabel, das zu Ampeln führt, eine "Steuerleitung Ampel" ist?Welche Elektrofachkraft kann sich das nicht an zwei Fingern abzählen?In die Hauptfunktion des Kabels als Funktionstext eintragen und gut.Das mit dem Pfad-/Funktionstext kann ma ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 08:27 Uhr (1)
Ich bin gerade mal wieder an dem Thema Schaltplanstruktur, BMK´s... nach 81346.Kann mir bitte mal jemand ein paar Beispiele aus der Praxis geben womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Besonders würde mich interessieren ob ihr Seite und Pfad ins BMK "einbaut". Und ob mir jemand sagen kann wo das in der Norm steht dass das nicht "Erlaubt" ist.Ich habe folgendes gefunden...Ein einem Objekt zugewiesenes Einzelebenen-Referenzkennzeichen muss aus einem Vorzeichen bestehen, gefolgt entweder von – Kennbuchstaben ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CPU Name
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 08:46 Uhr (1)
Ich würde es über den SPS Navigator machen. Da musst du dann zwar trotzdem alle SPS Kästen markieren, ist aber da ja kein großer Akt.------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon den EPLAN Export aus dem TIA Selection Tool von SIEMENS? Klick hier!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 08:58 Uhr (1)
Ich sehe hier generell noch viel Aufklärungsbedarf.Ich als Konstrukteur kann BMK´s nicht mehr automatisch vergeben, weil es für das gleiche Symbol unterschiedliche Kennbuchstaben geben kann.(Hat jemand ne gute Lösung)Der Kollege in der Fertigung braucht eine extra Ausgabe des Plans "Fertigungsansicht" um überhaupt noch zurecht zu kommen.Der Inbetriebnehmer findet nicht mehr wie gewohnt das Bauteil im Plan weil keine Seite und Pfad mehr vorhanden sind.Und nach der Inbetriebnahme fragt der Kunde warum auf Se ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
B.Mohr am 23.03.2021 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Ich sehe hier generell noch viel Aufklärungsbedarf.Ich als Konstrukteur kann BMK´s nicht mehr automatisch vergeben, weil es für das gleiche Symbol unterschiedliche Kennbuchstaben geben kann.(Hat jemand ne gute Lösung)Der Kollege in der Fertigung braucht eine extra Ausgabe des Plans "Fertigungsansicht" um überhaupt noch zurecht zu kommen.Der Inbetriebnehmer findet nicht mehr wie gewohnt das Bauteil im Plan weil keine Seite und Pfad mehr vorhanden sind.Und nach ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
django am 23.03.2021 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Aber alles das ist nur Gewohnheit und kann geändert werden...... und da hoffe ich jetzt auf eure Erfahrung um nicht all zu oft gegen die Wand zu laufen.Wenn der Kopf hart genug ist, ist das doch kein Problem Ne Spaß beiseite. 90% mache ich mit AKZ und OKZ, BMK fortlaufend. Das bekommt man auch noch einfach nach 81346-2 hin. Wenn du beim BMK Seite und Pfad drin haben willst, mach es und verwende den Kennbuchstaben nach 81346 und alles ist gut. Das sollte einf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 09:25 Uhr (1)
Ja ich befürchte auch dass ich dann in Zukunft alle BMK´s von Hand überarbeiten kann.Und nach wie vor die Frage muss ich die durchnummerieren oder kann ich das mit Seite und Pfad machen nach Norm.Mir geht´s nicht darum was am einfachsten für uns ist sondern womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt.Auch wenn man es oft nicht auf den ersten Blick sieht hat sich bei der Norma ja irgendwer, irgendwas, vielleicht gedacht ------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon den EPLAN Export aus ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 10:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eplaner123:Wir sind gerade bei der Einführung im Maschinenbau nach Funktions (=) und Ortskennzeichen (+) und BMK(-).Im Funktionskennzeichen mit 3 Buchstaben/Zahlen die in der ganzen Maschine unterteilt ist.Ortskennzeichen mit 1 Buchstabe und 2 Zahlen.BMK mit 2 Kennbuchstaben+Zahl. Zur Not 2 Zahlen.Dann wird pro Funktion die BMK nummiert. Dadurch haben wir meisten nur 2-5 Seiten pro Funktion und so findet man auch schnell zum Ziel wenn ein Betriebsmittel im Schaltplan gesucht wir ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 10:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eplaner123:=X01+F05-WG1-BL1 - Kabel zu diesem Füllstandssensor - wenn zwischen gesteckt WG1-BL1 und WG2-BL1Wie ist dann die Einstellung zum Kabel BMK? Das besteht ja dann aus -WG1 und -BL1 macht das EPLAN fehlerfrei?Ich habe in der Norm gelesen dass man auch -WG1BL1 nehmen darf.Klappt das mit automatischer Nummerierung oder must du das Kabel BMK dann auch Manuel vergeben?Zitat:Original erstellt von Eplaner123:Es wird niemals eine 100% Lösung geben. Wir hatten zu Beginn auch so u ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 11:28 Uhr (1)
Das heißt, in deinem Makroprojekt gibt es z.B. Sicherung F1,F2,F3und wenn du später im Plan F2 nicht brauchst gibt´s da dann F1 und F3?------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon den eBUILD free Konfigurator für konfektionierte Kabel? Klick hier!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
EPLAN kurz erklärt am 24.03.2021 um 08:10 Uhr (1)
Danke für die Rückmeldung.Interessant, dann hat die Nummer ja tatsächlich keinen Sinn mehr.Wie macht ihr das mit den Strukturkennzeichen?== = ++ + # & -Wie teilt ihr das auf? z.B. so?== gesamte Produktionslinie= vorderer Teil, mittlerer Teil, hinterer Teil+ Schaltschrank 1, Schaltschrank 2, Schaltschrank 3& Dokumentenart------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon den eBUILD free Konfigurator für konfektionierte Kabel? Klick hier!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
Eplaner123 am 24.03.2021 um 08:21 Uhr (1)
Wir haben unsere Maschinen auf Rund 80 Funktionen aufgeteilt. Wir hatten dabei Eplan Support durch einen Consultant der uns das nahe gebracht hat. Wir haben nur = und + im Einsatz da es für uns sonst zu kompliziert wird. Zu Beginn haben wir alle Infrastrukturkennzeichen die mit einem Buchstabe und 2 Zahlen beginnen. zB : =A02 Einspeisung / Verteilung , =B01 SPS Schaltschrank , B02 SPS Maschine usw. Sobald =000 kommt oder =001 kommt eine Funktionelle Funktion der Maschine z.B Förderband.Fertig. Aufwendig ab ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |