|
EPLAN Electric P8 : Frage Datenablage
ralfm am 31.08.2022 um 19:15 Uhr (1)
Hi Andi,ich kann deinen Ärger und Frust verstehen. jedoch solltest du vielleicht nicht gerade hier so viel darüber raus lassen. Genau wie EPLAN hier mit liest, lesen auch Fabriken mit. Als Chef riefe ich dann: Bringt mir die IT... nicht die Ganze, der Kopf reicht! ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Frage Datenablage
ThMue am 31.08.2022 um 21:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Hi Andi,ich kann deinen Ärger und Frust verstehen. jedoch solltest du vielleicht nicht gerade hier so viel darüber raus lassen. Genau wie EPLAN hier mit liest, lesen auch Fabriken mit. Als Chef riefe ich dann: Bringt mir die IT... nicht die Ganze, der Kopf reicht! genau das wollt ich ausdrücken. es scheint alles übereilt und da muss man das gespräch mit vorgesetzten, verantwortlichen und notfalls geschäftsführer suchen ... das ist wichtiger ... weil so wie geplant ist epla ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Frage Datenablage
a.braun am 01.09.2022 um 07:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThMue:genau das wollt ich ausdrücken. es scheint alles übereilt und da muss man das gespräch mit vorgesetzten, verantwortlichen und notfalls geschäftsführer suchen ... das ist wichtiger ... weil so wie geplant ist eplan muriks Das ist mir absolut klar, und es ist auch ganz bewusst so gewählt. Das Gespräch mit Vorgesetzten scheint nicht möglich, weil es bei uns Personen gibt die zwar noch nie mit Eplan gearbeitet haben (Aussage: das ist mir viel zu kompliziert), aber gleichzeit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Frage Datenablage
Sevy4791 am 01.09.2022 um 08:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad_hans:ich nutze sehr oft robocopy (ist von microsoft).ordnerstruktur dort (server) und da (lokaler pc) gleich machen und dann nur geänderte dateien kopieren/spiegeln usw.Genau so habe ich es auch gelöst. Allerdings mit Excel eine Grafische-UI drübergesetzt. Das Problem beim Synchen tritt dann auf wenn jetzt jemand auf dem Server (oder auch eine andere Station die Syncht) auf das Projekt zugreift und etwas ändert. Gleichzeitig ändert der Andi etwas. Wird jetzt am Abend gesync ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nach Hochziehen Projektname zu lang
ThMue am 01.09.2022 um 14:20 Uhr (1)
genau das thema haben wir auch gerade - hab dann gesagt wir machen das so sonst gehts nicht - habs dann durchgesetzt dass wir direkt auf dem netzlaufwerk einen unsichtbaren EPLAN Ordner haben den nur die EPLANER sehen und schwub ... 50 zeichen gespart und kürzer geht es nicht mehr! also e vtl mal das gespräch suchen mit den verantwortlichen der ordnerstruktur?------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaften extern bearbeiten: Funktionsdefinition, usw. ausblenden
Juke am 01.09.2022 um 13:46 Uhr (1)
Hallo,Die ersten 3 Spalten sind immer drin, die darf man auch nicht bearbeiten so weit ich weiss.Denke die Daten braucht EPLAN wenn die Tabelle wieder zurückgeschrieben wird.------------------3.xx bis 2022
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sichtbares BMK Klemme auf Montageplatte
ccw757 am 01.09.2022 um 16:15 Uhr (1)
Danke für den Tipp, habe ich gerade mal getestet.Damit nimmt er zumindest die richtige Anlage +28 von der Seite (siehe Screenshot).Damit weiß ich jetzt glaub auch, was das Problem ist:Wir haben verschiedene Anlagenfunktionen unter "=00" bis "=99" angelegt. - Wenn ich nun die Funktionen von "=28" und "=41" zusammen in Klemmkasten +T03 lege, macht Eplan daraus zwei unterschiedliche Klemmenkästen Das ist jetzt ungünstig...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sichtbares BMK Klemme auf Montageplatte
Petra S am 02.09.2022 um 09:33 Uhr (1)
Moin,ich klinke mich jetzt mal kurz dazu.Natürlich besteht ein großer Unterschied zwischen einem Strukturkasten und einem Gerätekasten. Struktur bezieht sich auf die =Anlagen u. +Ortsstrukturierung der Anlage und bei Verwendung werden Anlagen- oder Ortsfremde Geräte zusammengefasst. Versuch mal bei einem Strukturkasten einen Artikel zu hinterlegen ... eben, geht nicht - ist halt kein Gerät oder Betriebsmittel.Wenn jetzt, wie in deinem Fall, der Schaltschrankaufbau in einer anderen Anlagengruppe dargestellt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seite aus einen anderen Projekt kopieren?
nairolf am 02.09.2022 um 12:02 Uhr (1)
??? Wieso über Export als DXF, da geht ja alle Logik verlorenund ist dumme Grafik Markiere doch einfach in V2.7 die Seite und drücke STRG+C und in V2.6 drückst Du einfach STRG+VOder Du schreibst es als Seitenmakro raus (was das Gleiche ist, als Copy/Paste weil EPLAN dabei auch nur temp. Makros schreibt) und fügst dann das Seitenmakro im Zielprojekt ein------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll lauf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seite aus einen anderen Projekt kopieren?
Julia1234 am 02.09.2022 um 12:07 Uhr (1)
Wahnsinn......Das ist so leicht, dass ich an die Lösung deiner Antwort gar nicht gedacht habe.Bei ELCAD ist das anders, geht nicht mit STRG+C und STRG+Vdeshalb habe ich hier gefragt.Also ich muss sagen, dass EPLAN leichter als ELCAD ist und mir EPLANimmer mehr Spaß macht.Schönes Wochenende.LGJulia
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt öffnen (alte Version) ?
Juke am 02.09.2022 um 15:26 Uhr (1)
Wenn du öfters mit verschiedenen Versionen Arbeitest könntest du den "EPLAN Launcher" testen, gibts bei den Tools im EPLAN Download Bereich.Der Launcher erkennt die Version vom Projekt und öffnet das passende Programm zur Bearbeitung. ------------------3.xx bis 2022
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anschlussleistung max oder reduziert
P8er am 05.09.2022 um 14:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,mal eine Frage, die nicht direkt mit dem Eplan zu tun hat:Wie geht ihr vor, wenn ihr für eure Maschinen etc. eine Leistungsangabe berechnet und an den Kunden gebt?Summiert ihr die Nennwerte?Summiert ihr die Nennwerte und multipliziert sie mit einem GF von 0,6 o.ä.?Gebt ihr beides aus, also maximale und typische Leistung?Bei uns ist es so, dass die Maximalleistung, also die Summe aller Nennleistungen stark von den gemessenen, im Betrieb befindlichen Geräten abweicht.Nun hab ich freie Eigensch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Action: XMActionDCImport (DataConfigurationFile)
Simon H. am 05.09.2022 um 15:00 Uhr (1)
ich habe jetzt ein bisschen rum getestet. Hier brauch man gar nicht zwingend eine edc-Datei. Das Funktioniert mit Excel sogar auch (Hier hat mich die EPLAN Hilfe etwas verwirrt ).Aber jetzt das neue Problem:Bei dem normalen Export habe ich als Zieldatei folgendes angegeben:"$(P)DOC$(PROJECTNAME)_..."Wenn ich jetzt aber diesen Pfad beim Import angebe, findet EPLAN die Datei nicht. Die Datei wird nur gefunden, wenn ich den kompletten Projektnamen in den Befehl schreibe.Ich glaube das funktioniert leider gar ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |