|
EPLAN Electric P8 : Subscription
eCAT am 14.09.2022 um 15:46 Uhr (1)
Wenn man auf einer einsamen Insel lebt, kann man bestimmt 2.9 für sich selbst erst einmal festschreiben und es dabei belassen.Irgendwann ist das Betriebssystem usw. dann nur noch eingeschränkt kompatibel und spätestens dann hat man ein Problem.Wenn die Rente nahe ist, und nach einem die Sintflut kommen kann, ist das bestimmt eine Option, bei 2.9 zu bleiben.Sollte das nicht der Fall sein und man z.B. auch EPLAN-Projekte von Extern bekommen, funktioniert das auch schon nicht mehr, da muss die Rente schon seh ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Verbindung zwischen Abbruchstelle und Klemme
Juke am 14.09.2022 um 18:32 Uhr (1)
@eCATVon mir kein Küsschen aber danke für deine Mühe Edit:Somit sind 4mm Raster keine Norm sondern von EPLAN so ausgewählt, hätte auch 5mm oder 6mm Raster sein können.Oder EPLAN hat bei Ruplan abgeschaut. ------------------3.xx bis 2022[Diese Nachricht wurde von Juke am 14. Sep. 2022 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Subscription
Juke am 15.09.2022 um 08:42 Uhr (1)
Wenn man "nur" Schaltpläne zeichnet ist die Version nicht so relevant sofern die Endkunden nicht auf eine bestimmte Version bestehen.Hat man noch Bearbeitungsmaschinen die per EPLAN Schnittstelle gefüttert werden wollen sieht die Sache schon wieder ein wenig anders aus. Da heißt es dann schnell mal "geht nur mit aktueller Version" oder "Fehler ist bekannt, wurde in aktueller Version gefixt"Wir haben beides, Kunden die Projektsicherungen haben wollen und Bearbeitungsmaschinen ------------------3.xx bis ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Keine Verbindung zwischen Abbruchstelle und Klemme
Ditter am 15.09.2022 um 09:12 Uhr (1)
Über das Thema 5mm oder 4mm wurde schon vor 20 Jahren gestritten.Es gibt (oder gab??) tatsächlich eine Norm mit 5mm und 2,5mm. In Elcad wurde dieser Wert eingehalten, in Eplan von Anfang an nicht.Als Begründung wurde mir damals gesagt:1) aus Platzgründen und 2) weil es bei Rasterhalbierung glatte Zahlen gibt, also 4mmm, 2mm und 1mm.Sonst wären es 5mm, 2,5mm und 1,25mmWie auch immer, die Symbole in Eplan wurden nun einmal in der Rasterweite 4mm (oder Mehrfaches davon) erstellt.------------------ www.bcs-pei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsanordnung Schemata importieren
ELS.Eugen am 15.09.2022 um 10:32 Uhr (1)
Hallo nochmal,vielleicht kann mir nochmal jemand helfen und sagen was ich falsch mache.Ich habe nun wie in Bild1 für verschiedene Klemmen und deren Varianten ein Schema angelegt.Dieses Schema würde ich gerne in ein anderes Projekt importieren.Nach dem Import, Bild2, ist allerdings immer nur eine Klemme mit nur einer Variante vorhanden. Beim exportieren markiere ich die gesamte Gruppe "Klemmen mit Steg, 2Anschlüsse", in der Hoffnung das EPlan dann auch alle Untergruppen mit exportiert. Oder wie tickt EPlan ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsanordnung Schemata importieren
ELS.Eugen am 15.09.2022 um 11:43 Uhr (15)
LÖSUNG GEFUNDEN:Tatsächlich muss man alles markieren was man exportieren will. Die Obergruppe auszuwählen reicht nicht aus.Danke an alle die sich bei der Lösungssuche beteiligt haben Zitat:Original erstellt von ELS.Eugen:Hallo nochmal,vielleicht kann mir nochmal jemand helfen und sagen was ich falsch mache.Ich habe nun wie in Bild1 für verschiedene Klemmen und deren Varianten ein Schema angelegt.Dieses Schema würde ich gerne in ein anderes Projekt importieren.Nach dem Import, Bild2, ist allerdings immer n ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 Script_IO-ChecklistenachEinbauortengetrenntexportieren.txt |
EPLAN Electric P8 : Skript: Strukturkennzeichen auslesen
fency am 15.09.2022 um 19:38 Uhr (1)
Ok ich hab das heute nochmal versucht, auf einen Verdacht hin, nach dem Frank meinte es würde problemlos klappen. Ich habe einen anderen Ordner versucht und sieh da es geht. Es scheint so, als hätte Eplan ein Problem mit Ordnern die mit OneDriver verknüpft sind. Das ist das einzige, wie ich mir das erklären kann. Danke nochmal an alle für die Hilfe. Ich hänge als Anhang noch meinen aktuellen Code an. Für alle interessierten.mfgFency------------------Eplan P8 2.9 SP1
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenorganisation Überblick behalten
ELS.Eugen am 16.09.2022 um 10:31 Uhr (1)
Hallo miteinander,ich bin das erste mal am 01.Juni diesen Jahres mit EPlan in Berührung gekommen.Nach etwas Einarbeitung und einer Schulung komme ich im groben ganz gut damit klar, allerdings bin ich gelernter Automatisierungstechniker und eher gewohnt Schaltpläne zu bekommen anstatt zu Zeichnen .Im laufe der Zeit ist mir aufgefallen das ich beim Zeichnen öfter das Problem habe die Übersicht über belegte Klemmenanschlüsse und bereits vorhandene Klemmblockbezeichnungen zu behalten. In dem Unternehmen ist es ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Pfeil Zeichnen (Schlüßelschalter)
Petra S am 17.09.2022 um 09:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sabernia:du kannst auch an jeder gezeichneten Linie in dessen Eigenschafen festlegen, ob Anfang- und/oder Endpunkt als Pfeil dargestellt werden sollen.nur so als Info, da dein Problem ja schon geklärt ist.Cool ... da sitze ich seit Jahren vor Eplan und habe diese Möglichkeit der grafischen Pfeidarstellung immer übersehen.Wirklich jetzt ... ich komme mir jetzt echt dumm vor Aber manchmal braucht man auch größere Pfeile, oder andere grafische Elemente, die nicht als Symbol abgeru ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ProPanel P026017
ThMue am 19.09.2022 um 08:36 Uhr (1)
generell die frage, ich geh mal logisch an die Meldung ran - sitzen die nicht in verschiedenen Anlagen/Anlagenteilen?Ich selbst hatte diese Fehlermeldung noch niedas +ED1 ist nicht das selbe +ED1, da sie für EPLAN in einer anderen Anlage sitzen.!=CC1.Z.ZZ ist nunmal NICHT =CC1.A.SAals nächstes beim Artikel unter Montagedaten - was steht da bei dir bei Montagefläche? Ich hab bei 95% der Artikel "Nicht definiert", weil anderes hat früher bei mir auch zu Fehlern geführt wenn ich etwas in der Türe platzieren w ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plattform 2023 Subscription-Modell
MSP1978 am 20.09.2022 um 09:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mr.Heli:Um genau zu sein, bei Abschluss von neuen Lizenzen sind diese nach 4,5 Jahren teurer. Dürfte für alle gleich sein."Alte" SSV- Verträge kann man eh nicht mehr abschließen.Woher stammt denn die Information dass die neuen Subscription-Lizenzen nach 4,5 Jahren teurer sein werden als die alten SWV-Lizenzen?Sollte es nicht eher heissen dass in 4-5 Jahren die alten SWV-Lizenzen teurer sind als die neuen Subscription-Modelle?Und liegt ein Angebot bzw. Informationen vor, dass die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plattform 2023 Subscription-Modell
ThMue am 20.09.2022 um 10:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MSP1978:Woher stammt denn die Information dass die neuen Subscription-Lizenzen nach 4,5 Jahren teurer sein werden als die alten SWV-Lizenzen?Sollte es nicht eher heissen dass in 4-5 Jahren die alten SWV-Lizenzen teurer sind als die neuen Subscription-Modelle?Und liegt ein Angebot bzw. Informationen vor, dass die SWV-Verträge eine höhere Preisanpassung (7,5%) als die Subscription (2,5%) haben.Dies führt dann zu der Kalkulation dass bei uns zB. ab dem 5. Jahr nach Umstellung die S ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plattform 2023 Subscription-Modell
HOC am 20.09.2022 um 10:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MSP1978:.. Bekommt man bei der Umstellung (nicht bei Neuverträgen mit Subscription) der alten SWV nach Subscription ProPanel / Fluid / PrePlanning mit dazu (Elements Professional +)? Zumindest deute ich die Informationsfolien zur Umstellung so, habe aber noch keine Info von Eplan zu dieser Frage bekommen..Hallo Michaelbei Eplan gibt es nichts gratis siehe hier------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |