|
SolidWorks : Excel aus SWX starten
HenryV am 28.02.2023 um 15:57 Uhr (1)
Ich habe eine Test Excel-Datei mit einem Tabellenblatt "CAD-EPLAN Handover List" erstellt, dein Code in ein Solidworks-Makro kopiert und eine kleine Aufrufprozedur geschrieben.Code:Sub Test Daten_schreiben NothingEnd SubUnd auf Play gedrücktDatei-öffnen-Dialog erscheintExcel-Datei ausgewähltExcel erscheint und Datei hat neues Blatt mit dem Namen "Rohdaten 2023-02-28"Meine System-Infos siehst du links.------------------21 ist nur die halbe Antwort.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt Artikel/Symbole Struktur
ollifred am 28.02.2023 um 16:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Makroprojekt angelegt in denen ich Artikelmakros und Symbolmakros verwalte und zeichne. Dabei orientiere ich mich an der Struktur in der Artikelverwaltung bzw. Symbolbibliothek, so wie es EPLAN auch empfiehlt.Das Makro nenne ich dann so wie die Struktur, z.B. "Symbole/Fluid/Aktoren/Zylinder/ZylinderEinfachwirkend.ems".Das habe ich alles schön in Deutsch angelegt. Nun kommt es natürlich, dass wir immer internationaler Arbeiten und auch englischspachige Kollegen hinzukommen. Die f ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt Artikel/Symbole Struktur
ThMue am 01.03.2023 um 07:21 Uhr (1)
Die Frage ist halt, was für ein Unternehmen ist es? Deutsches Unternehmen? Kunden International?Internationales Unternehmen?Arbeiten über mehrere Länder hinaus?Gibts interne Vorgaben?Wir sind ein deutsches Forschungsunternehmen und es wird grundsätzlich soweit alles in Deutsch gemacht, die Dokumentationen manchmal in Englisch.Gedankengang - wieso nicht nach z.b. ECLASS Nummer Klassifiziert ablegen und dann Herstelller / Artikelnummer?Beispiel: Unterspannung-Überwachungsrelais für Reiheneinbau 27-14-23-27AB ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt Artikel/Symbole Struktur
ollifred am 01.03.2023 um 08:02 Uhr (1)
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.Wir sind ein deutsches Unternehmen mit internationalen Standorten, die jetzt anfangen mit unserem EPLAN System zu arbeiten. Daher jetzt mein Problem.Nein interne Vorgaben gibt es nicht. Wir haben auch bisher alles auf detsch gemacht, bekommen aber jetz die Probleme...Das mit der eClass finde ich auch prinzipiell eine gute Idee. Man könnte dann als Strukturkennzeichen die ECLASS Nummer nehmen und als Strukturbeschreibung den übersetzbaren Text.Was ich da al ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt Artikel/Symbole Struktur
ThMue am 01.03.2023 um 08:09 Uhr (1)
dafür schafft man sich dann die ECLASS Lizenz an - da kannste dann ganz einfach in ECLASS suchen. Hatte bei einem Kunden das sogar mal realisiert bekommen seitens der IT Abteilung was in EPLAN implementiert wurde.dort war es ähnlich und musste auch auf deutsch/englisch gemacht sein.die frage is halt - biste "nur" ein Konstrukteur oder ein Teamleiter/Konstruktionsleiter, haste mitspracherecht, oder kannste nur einen Vorschlag machen. gibt ganz unterschiede vorgehensweisen.denke auf den ersten Blick ist solc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zu einem Stecker einen Gegenstecker definieren
Ditter am 01.03.2023 um 10:01 Uhr (1)
Vielleicht einmal bei Harting anfragen, ob die eine Idee/Lösung haben.Oder beim Eplan-Support.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pro Panel Schaltschrank selbst erstellen
dries am 02.03.2023 um 08:56 Uhr (1)
Hallo EPH-Schröter,ich würde das mit dem "rantackern" komplett ignorieren. Ging darum dass du alles definierst und dann später an ein Gerüst wieder ranbaust.Ich habe aber gemerkt, dass der Tipp von jonasho wunderbar funktioniert. Da muss man nichts verschieben oder irgendwo anbauen.D.h. du importierst die Step-Datei. Dann definierst du Türen, Seitenwände, Montageplatte und sämtliche Montageflächen. Dann kannst du dieses ausblenden und definierst den Rest einfach als Schaltschrankzubehör oder Gehäuse.Dann d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt Artikel/Symbole Struktur
FUNCAD am 02.03.2023 um 10:15 Uhr (1)
Ja, dies ist mit der EPLAN Version P8 2.9 SP1 möglich.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt Artikel/Symbole Struktur
ollifred am 02.03.2023 um 10:19 Uhr (1)
Ah cool, danke euch. Ich nutze noch Version 2.9. Das mit den zwei Pfaden ist ja genau das was ich suche. Wir werden eh demnächst auf EPLAN 2023 umstellen. Bis dahin kann ich noch damit arbeiten...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Google Chrome Extension für EPLAN
django am 02.03.2023 um 10:53 Uhr (1)
Ist nicht schlecht. Geht das auch für ältere Versionen oder nur für 2022+2023 ? Ich weis das das Data Portal nur für 2022 funzt und die älteren Version noch im "Archiv" sind.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Google Chrome Extension für EPLAN
Ditter am 02.03.2023 um 13:09 Uhr (1)
In Google Chrom klickt man auf das Eplan-Icon und der Artikel landet im Warenkorb des Dataportals, er wird also nicht direkt heruntergeladen.Der Download erfolgt dann aus Eplan heraus.Das funktioniert nicht erst ab Version 2022, sondern V2.9 kann auch auf das neue DataPortal in der Cloud zugreifen.Man muss in Eplan 2.9 unter Dienstprogramme zuerst auf ePulse klicken und landet in der Cloude. Dort dann Dataportal wählen. Also NICHT in Eplan V2.9 auf Dataportal klicken.Ich sehe einen Vorteil in den Suchmögli ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zu einem Stecker einen Gegenstecker definieren
Ditter am 02.03.2023 um 14:16 Uhr (1)
Eine Steckverbindung kann sowohl als eine Einheit mit gemeinsamem BMK sein, als auch getrennt mit unterschiedlichen BMK. Beide Fälle werden in der Hilfe beschrieben. ------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Homeoffice - Stammdaten und SQL-Datenbanken synchronisieren
IIAroonII am 02.03.2023 um 14:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,arbeiten hier Leute auch im Homeoffice, die aber mit Kollegen aus dem Büro die selben Daten (Stammdaten/Datenbanken) verwenden?Ich habe das Problem, EPLAN bei Verbindung zu Stammdaten und SQL-Datenbanken via VPN sehr langsam ist.Gibt es eine gute Möglichkeit, mit lokalen Datenbanken zu arbeiten, die dann einmal pro Woche (vor Ort) mit den anderen Daten synchronisiert werden?Die Stammdaten liegen bei uns auf einem Netz-Laufwerk, dafür gibt es ja genügend Windows-Software, um sie synchron zu h ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |