|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
bgischel am 30.03.2005 um 17:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RS1: ...Ausserdem war vor dem ändern der Antriebe alles i.O... Das glaube ich Dir unbesehen. Trotzdem haben sich da Fehler eingeschlichen nachdem Du Deine Makros eingefügt hast. Schon anstelle eine 0 (Null) ein O (Buchstabe O) in der Abbruchstellenbezeichnung und schon stimmen die Verweise nicht mehr. Das vermute ich bei Dir stark das es in diese Richtung geht. Dir bleibt nichts anderes übrig als die Abbruchstellen durch zu sehen. Nehme die Sprungfunktion F zur Hilfe un ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
fst am 30.03.2005 um 20:23 Uhr (0)
DemoversionHallo, mein Chef scheint unter die Neureichen gegangen zu sein. Er spendiert den Kaffee lieber selbst. (Aber über eine Flasche Wein an meine Privatadresse wäre ich nicht abgeneigt). Schick mir eine Email mit vollständiger Adresse dann gibt es den Freischaltcode.Hallo, hendrik72 wie kommst du ohne Typennummer und Bestellnummer aus ? Die Artikelnummer ist doch eigendlich nur eine interne Nummer Aber in der nächsten Version wird das Bestellfax, wenn keine Typennummer und keine Bestellnummer vorhand ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
bgischel am 30.03.2005 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Frank,na das ist doch etwas am späten Abend. Danke...Jetzt müssen wir nur noch die Sorte Wein klären... GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
django am 30.03.2005 um 21:46 Uhr (0)
Hallo, ändere mal deine Parameter bei den Querverweisen das EPLAN auch Paare und Seite denke das das so heißt. Dann weist du auf welcher Seite alles beginnt und brauchst nicht alle durch suchen. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
bgischel am 30.03.2005 um 22:13 Uhr (0)
Hallo Manfred, natürlich muß er nicht alle Abbruchstellen durchklickern Bei der ersten Fehlermeldung anfangen und ein paar Seite zurück etc.. Das sollte in aller Regel schon reichen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Seiten nach WinCC
bgischel am 30.03.2005 um 22:15 Uhr (0)
Was wird denn von WinCC unterstützt an Formaten zum importieren? PDL sagt mir erst einmal gar nichts... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stückliste in eigenes Projekt
bgischel am 30.03.2005 um 22:51 Uhr (0)
Wie meinst Du das Ralf? Natürlich kannst Du die Stückliste in ein separates Projekt ausgeben wenn Du möchtest... Das legst Du im Parametersatz für die Stücklistenausgabe fest. ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stückliste in eigenes Projekt
bgischel am 30.03.2005 um 23:04 Uhr (0)
Stelle mal (mit 560) unter Dienstprogramme den Parameter Projekt - Allgemeine - Ausgabe - Registerkarte Grafik - Immer abfragen mal ein. Dann sollte Eplan Dich nach der Position der Ausgabe(seiten) immer fragen... Damit sollte sich Dein Problem eigentlich lösen. Habe ich jetzt aber noch nicht ausprobiert. Morgen erst denn ich bin jetzt weg... Gut Nächtle ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Seiten nach WinCC
F.S. am 31.03.2005 um 07:07 Uhr (0)
Hallo RS1 Ich hab mal gegoogelt und folgendes Programm gefunden, welches alle benötigten Grafikformate kennt. Blaze_ImgConvert Eplan Seite als TIFF oder notfalls als DXF speichern, dann mit obigem Programm öffnen und als PDL abspeichern. Ist reine Theorie von mir, habe das alles nicht ausprobiert. Würde ich an deiner Stelle aber mal probieren, ist ja eine 15-Tage Testversion. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stückliste in eigenes Projekt
bgischel am 31.03.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich habe das auch probiert. Wenn Du ein separates Anlagen- und/oder Ortskennnzeichen für die Stücklistenausgabe vergibst werden auch verschiedene Stücklisten fein säuberlich getrennt ausgegeben... Nur mit fortlaufenden Seiten werden sie überschrieben. Da hast Du recht... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stückliste in eigenes Projekt
bgischel am 31.03.2005 um 10:41 Uhr (0)
Irgend etwas machst Du anders als ich. Bei mir fragt Eplan jedesmal nach... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ändern von Ortsbezeichnung (+)
bgischel am 31.03.2005 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Dani, einfach mal die Such- und Ersetzfunktion nehmen. Damit sollte es klappen... Hier mal ein Beispiel. Vielleicht einfach die Suchfunktion hier im Forum anwerfen da gibt es noch mehr Threads die sich mit der Such- und Ersetzfunktion und deren Syntax in Eplan beschäftigen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ändern von Ortsbezeichnung (+)
bgischel am 31.03.2005 um 12:24 Uhr (0)
Zitat: ...ich weiß nicht, ob ich die Problematik richtig begreife... Folgende Situation zum Beispiel: Klemmenleistendefinition: +Ort1-X1=+Ort1-X1 Steuerspannung 230V AC Das +Ort1 vor dem Gleichheitszeichen wird über den Editor automatisch geändert. Der Texteintrag +Ort1 hinter dem Gleichheitszeichen nicht. Daher muß man da manuell dran wie in anderen Beispielen auch... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |