|
EPLAN Electric P8 : ElpLog
pxecad am 31.03.2025 um 10:36 Uhr (1)
U: bedeutet - EPLAN kommt an irgendwas nicht dran.Entweder existiert das gewünschte Ziel nicht mehr. Oder die Berechtigungen reichen nicht aus.Hat es mal funktioniert?Am besten an den Support wenden.------------------* * * EPLAN Infoportal -- Hilfeportal & Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL/Helpsystem) * * * Viele Informationen zum Lizenzumstieg 2.8+ habe ich auch hier gefunden:www.smartineer.com
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle Eplan P8 2025 -> ProCos 5.0
HOC am 31.03.2025 um 11:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Werner T.:..Wie machst Du das mit dem Beschriftungsexport dann auf ProCos-Seite, und in welchem Format exportierst Du aus Eplan?..Hallo Werner,wir hatten ProCos auch schon mit Eplan5 in Verwendung,und diese Schnittstelle (csv) ist der aktuellen Version auch funktionsfähig. ------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle Eplan P8 2025 -> ProCos 5.0
Werner T. am 31.03.2025 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HOC:wir hatten ProCos auch schon mit Eplan5 in Verwendung,und diese Schnittstelle (csv) ist der aktuellen Version auch funktionsfähig.Ah ja, da war mal was: STKLEPL.ASC Gerade noch mal eine alte Stückliste angeschaut - soo schlecht gefällt mir die P8-Schnittstelle dann doch nicht, auch mit der Möglichkeit dass bei vom ProCos abweichenden Eplan-Artikelnummern automatisch auf die ERP-Nummer umgeschlüsselt wird.Wenn nur das Vehikel mit der (überdimensionierten) XML-Stückliste nicht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ElpLog
ToRied am 31.03.2025 um 15:42 Uhr (1)
Hm... EPLAN stürzt bei mir in letzter Zeit häufig ab. Ich habe so etwas in der Protokolldatei gefunden und war ein wenig überrascht. Ich werde mich direkt an EPLAN wenden. Was sonst. Aber vielen Dank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle Eplan P8 2025 -> ProCos 5.0
HOC am 31.03.2025 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Werner T.:.. mit der Möglichkeit dass bei vom ProCos abweichenden Eplan-Artikelnummern automatisch auf die ERP-Nummer umgeschlüsselt wird...Danke Werner,bzgl. ERP-Nummer habe ich noch keine Kenntnisse.Wie funktioniert diese Umschlüsselung?------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle Eplan P8 2025 -> ProCos 5.0
Werner T. am 31.03.2025 um 13:25 Uhr (1)
Hallo,Beispiel:ProCos kennt - bei uns - Phoenixklemmen nur unter "PHO.xxx"Im Eplan- (Data Portal-)Sprech wäre das bekanntermassen "PXC.xxx"Man kann die Artikelnummern nach dem Download beibehalten und in der Artikelverwaltung die ERP-Nummer mit "PHO.xxx" ergänzen.Dazu macht es auch Sinn, für spätere Aktualisierungen via Data Portal das Feld ERP-Nummer beim Import zu schützen.Beim Export der Stückliste ins ProCos wird dann, falls Artikelnummer nicht erkannt, nach einer vorhandenen ERP-Nummer geschaut und di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle Eplan P8 2025 -> ProCos 5.0
HOC am 31.03.2025 um 13:31 Uhr (1)
Danke Werner,das Zusatzfeld 3 ("U" für unterdrücken) habe ich bereits getestet,ist bei uns leider ohne Auswirkung------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
RUPLAN : Arbeiten auf mehreren Arbeitsstationen
RemmeT am 01.04.2025 um 12:46 Uhr (1)
Achso...ja wir haben auch Floating.Wir haben auf 2 Terminalserver installiert, zur Aufteilung der Ressourcenanforderung. Auf beiden Servern ist EPLAN, AUCOPLAN, ELCAD, Engineering Base und RUPLAN drauf.Die User können aber nicht von selbst den bestimmten Server wählen. Das passiert über einen Connection-Broker.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Suche nach Tastenkombination
F.S. am 02.04.2025 um 08:07 Uhr (1)
Hallo,die Idee gab es schom 2012, jedoch einfacher und (wie ich finde) cleverer, einfach wenn der Konstruktionsmodus aktiviert wird, wird auch der Objektfang aktiviert.Du müsstes es nur noch um den Rasterfang erweitern.Das Script muss geladen werden.Code:// AutoObjectSnapOnConstructionMode, Version 1.0.0, vom 27.07.2012//// Copyright by Frank Schöneck, 2012//// für Eplan Electric P8, ab V2.1.6////public class GedToggleObjectAction_Class{ [DeclareEventHandler("onActionStart.String.XGedActionToggleConstructi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistenübersicht
Ditter am 02.04.2025 um 12:10 Uhr (1)
Potenzialverteilerklemmen sind KEINE Doppelstockklemmen!!!!Habe ich hier im Forum ca. 1 Dutzend mal erklärt.Alle Klemmen-Darstellungen Etage=0.alle Klemmendarstellungen bekommen dieselbe Klemmenbezeichnung,eine ist Hauptklemme, die andere nicht.Leider zeigst du die Etagen nicht.Die Funktionsschablonen im Artikelstamm wären auch hilfreich.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen[Diese Nachricht wurde von Ditter am 02. Apr. 2025 editiert.][Diese Nachricht wurde von Ditter am 02. Apr. 202 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistenübersicht
Ditter am 02.04.2025 um 16:26 Uhr (1)
Du hast in der Artikelverwaltung 2 Klemmen mit je 2 Anschlüssen eingetragen. Tatsächlich ist es aber nur EINE Klemme mit 4 Anschlüssen.Vielleicht ist das die Lösung.Zu der ZDK 2,5: Wenn das tatsächlich eine Doppelstockklemme ist (habe ich nicht geprüft), dann müssen die Etagen 1 bzw. 2 heißen, 1 ist unten, 2 ist oben und damit auch die Hauptklemme und muss somit in der Funktionsschablone an erster Stelle stehen.Merke: Potenzialverteiler haben NUR die Etage 0,Mehrstockklemmen haben NIE die Etage 0---------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistenübersicht
Ditter am 02.04.2025 um 16:32 Uhr (1)
Gib doch bitte die Bestellnummer beider Klemmen an, die Typenbezeichnung ist nicht eindeutig.Deshalb setzt sich in Eplan die Artikelnummer auch zusammen aus: Herstellerkürzel . Bestellnr des Herstellers (NICHT Typ)ZDK25 gibt es im DataPortal z.B. von Weidmüller aber auch von TE Connectivity.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nachträgliches Ausrichten auf Tragschiene (2D))
L.T.2021 am 03.04.2025 um 08:03 Uhr (1)
Hallo,erstmal danke für die Infos.Mit "automatisch" hatte ich gemeint, eine ganze Gruppe zu markieren und dann per Befehl zur Hilfslinie/Tragschiene auszurichten.Beim neu auf die Tragschiene absetzen Artikeln macht das EPLAN ja auch. Und da dachte ich, man könnte das zueinander ausrichten eben manuell nachtriggern.Aber offensichtlich geht genau das nicht und man muss jedes Teil händisch anfassen, kontrollieren und ggf. nachrichten.Trotzdem danke für die Rückmeldung.Gruß L.T.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |