|
EPLAN Electric P8 : Mehrstockklemmen Klemmenplan
Werner T. am 25.06.2025 um 07:52 Uhr (1)
Hallo,geht es immer noch um die Wago-8-Stock-Klemme aus diesem Beitrag?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/015594.shtml#000008Hast Du Dir meine Screenshots schon einmal in Ruhe angesehen und auch die Beschreibung, wie ich im Beispiel die 4 Klemmengeräte im Navigator erzeugt habe?Grundsätzlich:Wago schreibt zwar auf die Klemmen 0...7 (von unten nach oben) auf seine Klemme drauf, aber Eplan möchte bei Mehrstockklemmen die Etagen ab Nr.1 haben - also in Deinem Fall 1...8.Was hast Du bei den Klemmen im ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppe oder Modul
Ditter am 25.06.2025 um 18:38 Uhr (1)
In Eplan kann das als Baugruppe angelegt werden, nicht als Modul, weil beide Komponenten Hauptfunktionen sein müssen.Ein Makro bilden, das aus den beiden Komponenten besteht und zusätzlich einen Artikeldefinitionspunkt enthält, in diesen dann die Artikelnummer der Baugruppe eintragen.Dann das Makro der Baugruppe zuweisen und die ERP-Nummer zusätzlich zur Artikelnummer einpflegen. Für den Schaltplan: -ArtikelverwaltungEinstellungen: "Baugruppe auflösen" aktivieren.So kannst du nach dem Einfügen beide Bautei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : artikelimport ältere Versionen
cad_hans am 26.06.2025 um 12:01 Uhr (1)
Hallo,ich arbeite noch mit Version 2.7 und der Artikeldatenbank im Accessformat.Zur Übernahme von Artikeln benutze ich den csv-import und lasse nur neue Datensätze importieren, keine Update oder Übreschreiben.Eplan prüft ob es den artikel schon gibt und macht nichts wenn er schon vorhanden ist.gibt es den artikel noch nicht wird er importiert und ÜBERSCHREIBT einen vorhandenen Hersteller.In meinem Fall ist ja der Hersteller mit dem Kürzel bereits angelegt und somit besteht kein Grund den beim Artikel nochm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Stecker Verbindungsleitungen
EplanAndi am 26.06.2025 um 13:56 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich steh gerade ein wenig auf dem Schlauch, ich habe am Schaltschrank 1 einen Stecker (Buchse) und am Schaltschrank 2 einen Stecker (Stifte), dazwischen soll jetzt eine Verbindungsleitung entstehen, ebenfals mit eine Seite Stifte, andere Seite Buchse und verschiedenen Kabel (modularer Stecker), wie stellt ihr sowas am übersichtlichsten dar, damit es möglichst fehlerfrei in Eplan und schön in den Auswertungen aussieht. Ich hab es mal als Gerätekasten versucht in dem dann jeweils die Stift und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Navigatoren mit Schnellstart Icon aufrufen
Ditter am 26.06.2025 um 14:55 Uhr (1)
Ja, es geht über einen Umweg, und zwar über ein Icon in der Menüleiste. Das kann dann in die Schnellzugriffsleiste eingebunden werden.Über den herkömmlichen Weg einen Navigator öffnen und sofort danach die Tastenkombination Strg + ^ drücken. Es erscheint der sog. Eplan Diagnostics Dialog. In der obersten Zeile alles mit Strg+C kopieren, was hinter dem Doppelpunkt steht. Das ist die Action, die man braucht.Dann Rechtsklick im Menüband: Menüband anpassen.Neue Registerkarte oder eigene öffnen, falls schon ein ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN PDF Export (Assistent) Skript
Tom2005 am 30.06.2025 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Frank, kannst Du nochmal drüberschauen bitte. Ich habe auf in 2025 eine Fehlermeldung und weiß nicht recht weiter. Die Datei soll in den Eplan-Projektordner/DOC-------------------[Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 30. Jun. 2025 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 Fehlermeld2.txt |
EPLAN Electric P8 : EPLAN PDF Export (Assistent) Skript
Tom2005 am 30.06.2025 um 11:44 Uhr (1)
hier noch die ausführliche Fehlermeldung------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN PDF Export (Assistent) Skript
F.S. am 30.06.2025 um 14:36 Uhr (1)
Hallo,der fehler kommt bei mit auch. Ich kümmere mich drum.------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 PDFAssistent_V3.1.1.zip |
EPLAN Electric P8 : EPLAN PDF Export (Assistent) Skript
F.S. am 01.07.2025 um 09:17 Uhr (15)
@Tom2005im Anhang ist eine fehlerbereinigte Version, bitte ausprobieren ob es nun funktioniert.------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN PDF Export (Assistent) Skript
Tom2005 am 01.07.2025 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von F.S.:@Tom2005im Anhang ist eine fehlerbereinigte Version, bitte ausprobieren ob es nun funktioniert.Hallo Frank, jetzt klappt es, danke vielmals. ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stromkreislegen über mehrere Pfade - gleicher Stromkreis
th.butke am 02.07.2025 um 09:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem in EPLAN 2025:Ich verwende eine Sicherung, die mit 2×5 Abgangsklemmen verbunden ist – alle gehören zum gleichen Stromkreis. Die Klemmen liegen aber auf unterschiedlichen Pfaden.In der Stromkreislegende wird jedoch nur der erste Pfad-Funktionstext angezeigt, der zweite, der ebenfalls zum Stromkreis gehört, taucht nicht in der Legende auf.Die Option „Pfad-Funktionstext auf Schaltplanpfad erweitern“ ist im Projekt aktiviert. Trotzdem wird der zweite Text nicht übernom ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stromkreislegen über mehrere Pfade - gleicher Stromkreis
Ditter am 02.07.2025 um 10:11 Uhr (1)
Es ist so, wie Hans schreibt. Eplan übernimmt immer nur einen Pfadfunktionstext, und zwar den ersten, den er findet. Das kann man leicht testen: Schreibe einen Pfadfunktions oberhalb des Automaten und einen zweiten unterhalb. Es wird nur der oberhalb stehende Text angezeigt. Eplan sucht also gar nicht weiter, sobald ein Pfadfunktionstext gefunden wurde.Ich würde es ebenfalls mit Blockeigenschaften probieren.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pro Panel - Projektkopie im Papierkorb nach öffnen einer Sicherung!?
Puitl am 02.07.2025 um 11:09 Uhr (1)
Hallo!Wenn ich von unserem Firmennetzwerk eine Projektsicherung öffne (Speicherpfad lokal) wird das Projekt wie es soll "runtergeladen" und geöffnet, zeitgleich liegt dann im Papierkorb auch dieses Eplan-Projekt mitsamt dem .edb Ordner was den Papierkorb mit viel Speicherplatz belegt.Warum macht Propanel das?Bei meiner Suche danach ist nur zu lesen das Propanel beim Löschen des Projektes dieses in den Papierkorb verschiebt...was ja Sinn macht, aber beim Öffnen!?Kann man das deaktivieren?Dank euch!Lg Leo
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |