Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3849 - 3861, 37355 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Schützverwaltung
HOC am 09.05.2005 um 17:55 Uhr (0)
Danke Bernd für die Infos die gewünschte Datei habe ich somit gefunden: *.TDT Schützdefinition, technische Daten Sobald in den persönlichen Arbeits-Parametern 2 Artikelverwaltung durch: anderes PPS eingestellt wird, werden Spulenspannung und Kontaktleistung nicht mehr aus der EPLAN-Artikeldatenbank, sondern aus der Textdatei Schuetz.tdt gelesen. PS. kaum zu glauben, aber so viele verschiede schuetz.* habe ich am Server gefunden! ------------------ Grüße HOC

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schützverwaltung
bgischel am 09.05.2005 um 18:23 Uhr (0)
Zitat: ...Sobald in den persönlichen Arbeits-Parametern 2 Artikelverwaltung durch: anderes PPS eingestellt wird, werden Spulenspannung und Kontaktleistung nicht mehr aus der EPLAN-Artikeldatenbank, sondern aus der Textdatei Schuetz.tdt gelesen... Danke für die Info. So ist man wieder ein wenig schlauer... Zwecks den vielen Dateien. Ich schaue da besser nicht nach Schönen Feierabend! ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPL ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : 560 Formularbearbeitung - Download Anleitung hier...
bgischel am 09.05.2005 um 22:13 Uhr (0)
@alle Für alle die nicht in das Eplan-Forum kommen. Ich bin nett gefragt worden ob ich nicht etwas ähnliches für die Formularbearbeitung habe wie die Anleitung zur Symbolbearbeitung. Habe ich, habe ich auch zusammengestellt und stelle es hier wieder zum downloaden herein... Wer möchte kann sich es jetzt hier downloaden... Download PDF-Anleitung; ca. 240kB Grüße & Danke! Bernd PS. Gilt ebenfalls für die kommende 570 ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Frank, das könnte sein. Laut Eplan wird dieser Indexwert allerdings nicht ausgewertet... Edit Ich habe das auch einmal nachgestellt. Index mal alle auf 1 gesetzt und läuft ohne Fehler durch... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Gerhard, da es scheinbar nicht am Kabeltyp liegt. Was für Klemmen setzt Du ein z.B. ein? Symbolart 100 oder 106? Vielleicht kannst Du von Deiner Seite ein Makro machen und es hier reinhängen? Dann kann man es am praktischen Beispiel mal testen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
Holger_K am 10.05.2005 um 08:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: Laut Eplan wird dieser Indexwert allerdings nicht ausgewertet... Hallo Bernd, ist doch immer wieder erstaunlich. Und wozu hat man ihn uns dann spendiert Gruß Holger

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Holger, hier mal die Antwort auf meine Frage nach dem Kabelindex: Zitat: ...Der Index kann für einzelne Adern für den Kabeltyp 3=Kabel mit Aderdefinitionen vergeben werden, wenn diese sich von anderen Adern unterscheiden sollen. Z.B. wenn eine Ader im Kabel abgeschirmt sein soll und eine andere nicht, so kann ich dieser zur besseren Unterscheidung einen Index vergeben. Dies dient nur zur Information, logisch ausgewertet wird dieser Index nicht... Ist schon ein wenig älter und vielleicht bedar ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Gerhard, jetzt wirst Du wahrscheinlich in den Tisch beißen. Aber mit Deinem Makro und dem Kabel von Holger (was Deinem ja gleicht) habe ich auch jetzt keine Fehlermeldung (570)... Das einzigste was ich immer ändere ist den Klemmen beim Anschluß für die Kabelgenerierung den Parameter auf K = Kein Kabel setze. Das erspart unnötigen Ärger da dieser Parameter nur für die automatische Kabelgenerierung benötigt wird... Ich hänge das Projekt hier mal rein. Es sind ganz sicher Parametereinstellungen. Welch ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Gerhard, das ist schön das das jetzt klappt. Aber bei mir hat es ohne umstellen des Parameters geklappt. Ich wollte das nur erwähnen. Nun sei es wie es sei Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 10.05.2005 um 15:59 Uhr (0)
Zitat: ...Bis zur 5.40 konnte man s ja noch ignorieren. Es wurden im Plan zwar nur die verwendeten Kontakte angezeigt, aber vernünftig sortiert und man konnte damit leben. Seit 5.50 ist aber die Sortierung der Kontakte völlig willkürlich und nur noch über die Schützauswahl zu managen. Und wer sie nicht verwenden kann hat Pech gehabt... Hallo Jürgen das kann ich jetzt nicht so richtig zuordnen. Was meinst Du mit willkürliche Sortierung? Ich selbst brauche die Schützauswahl überhaupt nicht. Ausser ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 10.05.2005 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Gerhard, die nicht benutzten werden nicht angezeigt. Nur wenn der Kunde das wünscht kommt die komplette Abwicklung in den Plan. Dann natürlich mit der Schützdefinitiondatei... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 10.05.2005 um 19:45 Uhr (0)
Du weißt doch Gerhard... man muß sich seine Kunden erziehen Im Ernst. Ich hatte noch nie Probleme damit. Viele Kunden wissen gar nicht das man die Abwicklung komplett darstellen könnte wenn man wollte... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Seitennumerierung
JoachimS am 11.05.2005 um 08:07 Uhr (0)
Hallo alle zusammen. Hat jemand von euch schon mal mit alphanumerischen Seitennummern und Querverweisen zu tun gehabt (siehe Seite.jpg)? Wenn ja wie kriege ich Eplan dahin. Zur Zeit ist hier nur ne 5.30 installiert. 5.60 liegt aber im Schrank. Gleich noch ne zweite Frage. Der Kunde wünscht die Übergabe der Schaltpläne in AutoCAD. Dazu hat er mir einen Plotrahmen übergeben, den ich nicht verändern darf. Es sollen nur die Textblöcke des ACAD-Rahmens mit den Textinhalten der Eplanseite gefüllt werden. z.B.: ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz