|
EPLAN5 : Automatische Nummerierung BMK
FrankGPL am 13.05.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hi Bernd, das Problem ist das die verschiedenen Orte im Plan verteilt sind und nicht auf die Seite bezogen sind sondern teilweise nur bei den einzelnen BMK`s (+B5-1M1) erscheinen und ich somit die unterschiedliechen Orte im Nummerierungsmodul nicht so einfach sortieren kann. EPLAN müßte die unterschiedlichen Orte doch berücksichtigen. Wenn ich Bauteile in Vor-Ort-Kästen habe müßten diese doch getrennt durchnummeriert werden? Gruß Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Nummerierung BMK
bgischel am 13.05.2005 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Frank, also ich habe das eben kurz getestet. Wenn Du im Numerierungsmodul alles numerieren läßt dann fängt Eplan bei einem BMK mit neuen Ort wieder bei 1 an zu zählen (bei -SeiteKennungNr zum Beispiel). Das wäre doch das Ergebnis was Du Dir wünscht... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : UL-Vorschriften
bgischel am 13.05.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Gerhard, hier schon mal etwas zum nachlesen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Nummerierung BMK
bgischel am 13.05.2005 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Frank, ich weiß nicht. Was ist an meinem Bildchen falsch? Betriebsmittel in unterschiedlichen Ortenangeordnet und Eplan zählt sie trotzdem einfach durch... eigentlich klappt das. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Nummerierung BMK
bgischel am 13.05.2005 um 11:20 Uhr (0)
Ok Schöne Feiertage... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zuli-Liste
Geronimo am 13.05.2005 um 12:13 Uhr (0)
servus, ich habe ein problem bei der ausgabe der zuli-liste aus eplan. also, wir bezeichnen die digitalen ein-/ausgänge mit I bzw. O und die analogen mit IW bzw. OW . wenn ich die zuli-liste mit der konfiguration wie im bild ZULI_1.JPG ausgebe, wird mir bei den analog-signalen nur ein I oder O ausgegeben; logisch, weil der wert für kennung nur auf 1 steht. gebe ich die liste mit der konfig. wie in bild ZULI_2.JPG aus wird mir die Byte-/Bitadresse bei den digitalen karten nicht mehr ausgegeben. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zuli-Liste
ralfm am 13.05.2005 um 16:49 Uhr (0)
Hi geronimo, also wenn ich die standardmäßigen EPLAN-Parameter für CSV-Semikolon nehme gehts. ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabellängen
RBR am 15.05.2005 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Andreas, könnte wie folgt funzen: in Excel mit dem Modul 6005 und einem entsprechenden Formular aufrufen, die Kabelliste einlesen und mit den Funktionen von Excel summieren bzw. sortieren. Wir haben so etwas für eine Übergabe von Eplan in eine SAP-Stückliste im Einsatz. m.f.G. Ralf ------------------ Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, was verkaufen unsere Volksvertreter? [Diese Nachricht wurde von RBR am 15. Mai. 2005 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbol Datei im .dxf format
bgischel am 15.05.2005 um 22:43 Uhr (0)
Hallo Markus und willkommen hier im Eplan-Forum schau mal was ich mit Google auf Anhieb gefunden habe... Da gibt es sicher noch viel mehr... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 17.05.2005 um 06:13 Uhr (0)
Sag mal Bernd, wir kriegst Du das hin, mit der optisch besseren Schriftart in EPLAN? In Deinem pdf-file habe ich sowas wie Arial gesehen.Geht das auch erst ab 5.60?Tom
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 17.05.2005 um 07:04 Uhr (0)
Hallo Tom,ab der 560 kann man problemlos einen Windowsfont einsetzen. Ich nehme bevorzugt Tahoma. Besseres Schriftbild, mehr Platz für Texteinträge etc.. Vor der 560 gab es Probleme da Windowsfonts nicht proportionale Schriften sind. D.h., die Buchstaben sind nicht gleich breit. Mit der 560 klappt das aber. Dafür mußt Du aber auf die alternative Testdarstellung in der 560 verzichten...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 17.05.2005 um 10:01 Uhr (0)
Gibt es eine brauchbare Übersicht von EPLAN, welche Features in 5.60/5.70 NEU gegenüber der 5.50 sind?Du kennst doch sicher einen Link. Das Problem mit den TT-Schriftarten bei 5.50 kenne ich, nur Ärger, wenn man da rangreift. Tom
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 17.05.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Tom,einen Link in dem Sinne gibt es nicht und meine eigene Seite ist noch nicht soweit... Dafür hast Du Post GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |