|
EPLAN5 : Eplan erlernen, aber wie??
bgischel am 20.05.2005 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Marco, vorab. Zur Symbolbearbeitung findest Du hier eine Anleitung. Diese ist zwar für die Version ab 560 aber so großartig hat sich zur 540 nichts geändert. Es gibt eine CD von Siemens mit Siemens Eplan-Projekten aber mehr Richtung SPS. Sie ist auch nicht umsonst. Kostenpunkt so um die 250 Euronen (mein letzter Wissensstand). Not-Aus Kombinationen, FUs etc. kommen bei in die Kategorie Gerätekästen. D.h. es wird ein Gerätekasten genommen darin werden die Geräteanschlüsse gezeichnet und wenn Du möch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Krasse fehlermedung
WALTJENS am 20.05.2005 um 11:32 Uhr (0)
Liebe Interessensvertreter der Linienmalenden Künste. Bevor ich jetzt entgegen jeder nüchternen Vernunft den Netzstecker meines Rechenapperates ziehen werde, möchte ich euch noch kurz an meinem Schicksal teilhaben lassen. Im Zuge einer Nachbesserung, genauer gesagt etwas Mogelei im Klemmenplan, erschien mir die im Attachment angehängte Fehlermeldung, mit der doch eher unangenehmen Begleiterscheinung, die aktuell offene Seite im geöffneten Programm nicht mehr verlassen zu können. Navh einigem Hin und Her mu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Krasse fehlermedung
bgischel am 20.05.2005 um 11:37 Uhr (0)
Also Stephan... für diesen Text hast Du Dir 10Us verdient *** Zwecks Deiner Fehlermeldung. Vielleicht hat jemand hinter Deinem Rücken Dein Projekt klammheimlich schreibgeschützt? Ansonsten das übliche Spiel. Rechner aus (aus heißt aber auch aus) dann wieder hochfahren. Eplan an, Projekt starten und gleicher Arbeitsgang noch einmal. Kommt die Fehlermeldung dann wieder? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Krasse fehlermedung
bgischel am 20.05.2005 um 15:18 Uhr (0)
Ja Stephan. Klemmenpläne automatisch erzeugen ist immer das Beste. Das ermöglicht dann auch einen Ausflug bei wolkenlosen Wetterchen da sie ruck zuck neu erzeugt worden sind... Hast Du die Fehlermeldung immer noch? ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Krasse fehlermedung
WALTJENS am 20.05.2005 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Bernd. Die obige Fehlermeldung habe ich nicht mehr, und ich werde auch nicht versuchen diese zu reproduzieren, sonst produziert mich meine Rechenmaschine noch mehr als sie es schon macht. Da habe ich doch folgende schöne Lüge auf den Tisch bekommen?!? (Siehe Attachement) Irgendwie habe ich das Gefühl sitzt meine liebes EPLAN im grünen und lässt sich da ein wenig kitzeln, weil das besagte Fenster gibt es nicht. lg WALTJENS ------------------ FREILAUFDIODE :Fest an den Beinen und gegen den Strom liege ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Krasse fehlermedung
bgischel am 20.05.2005 um 17:20 Uhr (0)
Das ist keine Lüge sondern hat einfach den Hintergrund das Du mehrere Seiten geöffnet hast. Nun möchtest Du eine schon geöffnete Seite wieder öffnen. Das ist natürlich für Eplan Quatsch daher die Meldung... Schau auch einmal unter Menü Fenster nach... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
bgischel am 23.05.2005 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Jan, heißt das wenn bei 2 Klemmenleisten der deutsche Text in der Seitenbenennung auftaucht das die anderen Klemmenleistenbezeichnungen stimmen? Wie sehen Deine (übersetzten) Klemmenleistendefinitionen aus? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
bgischel am 23.05.2005 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Jan, unabhängig von Deinem Problem eine Frage. Warum hat der Klemmenplan die Seitennummer 258 und im Inhaltsverzeichnis die Seitennummer 281? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
bgischel am 23.05.2005 um 10:29 Uhr (0)
Deine übersetzte Klemmenleistendefintion sieht aber so ähnlich aus? ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
bgischel am 23.05.2005 um 11:01 Uhr (0)
Dein deutscher Text wird einmal mit einem Leerzeichen geschrieben (Dein PDF Ausgabe Klemmenplan Seitenbenennung) und einmal ohne (Dein Bildchen mit der Klemmenleistendefinition)... Du schreibst Du hast die Klemmenpläne schon einmal neu generiert. Wie machst Du das. Mit sichern und vergleichen oder löscht Du generell die Ausgabeseiten bzw. die Klemmendatenbank und gibst dann also komplett neu aus? ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | E ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
janrei am 23.05.2005 um 11:14 Uhr (0)
Ja, ich hatte gedacht es liegt daran... Das war der Versuch, warum auch die Seitenbennenung der Inhaltsangabe mit der Seitenzahl des Klemmenplans nicht übereinstimmt. Die Inhaltsangabe habe ich danahc nicht neu generiert, da ja der Klemmenplan noch nicht stimmt. Normalerweise lösche ich alle generierten Seiten, mache danach komprimiere ich das Projekt und danach starte ich die Auswertung. Vielleicht habe ich ja auch nen Denkfehler: Die Leistenbezeichnung im Klemmenplan holt sich doch EPlan aus der Klemmle ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
bgischel am 23.05.2005 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Jan, die Leistenbezeichnung für die Ausgabe holt sich Eplan schon aus der Leistendefinition. Allerdings immer nur in einer Sprache. D.h., sollte bei Dir nur Englisch eingetragen sein holt sich Eplan die englische Bezeichnung aus der Leistendefinition und trägt sie in die Seitenbenennung des Klemmenplanes ein. Ich habe das eben noch einmal probiert. Das klappt anstandslos. Meine Vermutung ist das bei Dir, aus welchen Gründen auch immer, dieser deutsche Text in der Klemmendatenbank steht und nicht korr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF,..mff,..und nix verstehen
Marco.B am 23.05.2005 um 12:44 Uhr (0)
Hallo und Guten Tag, Habe mir am WE mal so´n paar Daten aus dem Netz geladen. Umrichter(Danfoss.zip..) Nun wollte ich mir sie heute mal ansehen und stelle fest das ich nur Bahnhof verstehe. Ich gehe beim importieren der DXF-Dateien laut der Eplan-Hilfe vor. Datenaustausch , DXF--- Eplan und weiter??? Grafik... Makros... Schaltplan??? Ich gehe mal davon aus das es eine Grafik ist... und dücke Enter . ..Suche mir die Datei aus und werde nach einer Seitenangabe gefragt. ...-- Enter und aus... Ende!! ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |