Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3953 - 3965, 37355 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Sicherungsautomat
leen am 02.06.2005 um 16:28 Uhr (0)
Hallo, zusammen. Mich hat es auch schon immer gestört, das keine Wirklinie bei einem 3 pol. Automat dargestellt werden. Ich habe zur Zeit ein Projekt aus Belgien. In deren Symboldatei (von Eplan Belgien erstellt worden) wird der Automat mit Wirklinie und einzelen Kurzschluß sowie Überstromauslöser gezeichnet. Mfg leen

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Messprotokoll
bgischel am 03.06.2005 um 07:07 Uhr (0)
Hallo Tom, erlaubt ist relativ Vielleicht mußt Du auch ein wenig Geduld haben bis sich jemand meldet. Es könnte aber auch sein das die Forumsteilnehmer so etwas nicht im Einsatz haben... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : dBase Zuordnungsdatei ???
Marco.B am 03.06.2005 um 12:33 Uhr (0)
Hallo, Habe mir Heute die Artikeldaten von Moeller runter geladen (glaube ich zumindest) und versuche sie in eplan zu importiern. In der Hilfe-Datei Stammdaten im dBase-Format importieren werde ich nach einer Zuordnungsdatei gefragt. Da in Eplan ja schon Moellerdateien vorhanden sind muss ich sie wohl dort hinein kopieren. Richtig??? Und wenn ja, wo finde ich die bzw. wie heißen die?? Im Ordner L?? Und wenn nein, wie sollte ich sie dann nennen damit ich sie wieder finde. Ich habe absolut keine Orientieru ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : dBase Zuordnungsdatei ???
F.S. am 03.06.2005 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Marco ich hab mal eine Anleitung von Eplan angehangen. Ich hoffe sie hilft dir weiter. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : dBase Zuordnungsdatei ???
bgischel am 03.06.2005 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Marco, Artikeldaten kommen nach EPLAN4LKundenkennung. Allerdings solltest Du die Importfunktionen benutzen. Für den Import der dBase-Datei am besten den Import in der Artikelverwaltung nehmen. Aber das ist auch relativ gut beschrieben in dem PDF was Frank angehangen hat. Hier noch ein paar Themen aus dem Forum zum lesen: Link 1 ; Link 2 ; Link 3 Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : dBase Zuordnungsdatei ???
Marco.B am 03.06.2005 um 14:55 Uhr (0)
Danke... ...Hat einigermaßen geklappt. Der Dateiname war etwas zu lang, habe mir dann direkt in Eplan einen Downloadordner erstellt. Also zwei Klicks und die Datei ist gefunden. Jetzt sagt mir Eplan nur das 50 Fehler beim Import/Export aufgetreten sind. Ja, und die Artikelverwaltung sagt mir beim öffnen der Moe-Artikeln, das nur die ersten 1000 Artikel angezeigt werden... @bgischel: ...EPLAN4LKundenkennung habe ich nicht. Hast du dir den Ordner Kundenkennung selber erstellt wo du dann die Daten abspeic ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : dBase Zuordnungsdatei ???
bgischel am 03.06.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Marco, mit Kundenkennung bezeichnet man in Eplan die SET-Variable Kundenkennung die in der Regel den entsprechenden Namen des Kunden trägt. Also meine eigene Kundenkennung ist BGI auch unten rechts in Eplan zu erkennen... Je nach Kunden von euch kann das dann eben abweichen. Damit entstehen die Kundenkennungen ... Grüße Bernd PS. Welchen Link hatte ich Dir gegeben? Diesen hier auf das Forum...? Schönes Wochenende... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Downloa ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : dBase Zuordnungsdatei ???
Marco.B am 03.06.2005 um 15:31 Uhr (0)
... @bgischel: Nein, das war der Link zu Symbolbearbeitung mit Eplan (6 Seiten pdf) Da steige ich noch nicht ganz durch. Ich habe zwar die Demos von Eplan, aber wenn ich die nachzeichnen möchte oder kleine Änderungen mache geht es nicht weiter. Auch weiß ich nicht wo ich was her hole bzw. wo wieder speichern soll. Gerade bei den SPS-Karten. Da geht gar nichts. Nicht das ich keine Ahnung habe wie eine 6ES7322-...usw. aussieht, ich verstehe nicht die vorgehensweise... ------------------ Mit freundlichen Gr ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : dBase Zuordnungsdatei ???
bgischel am 03.06.2005 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Marco, reine Symbole haben mit SPS-Karten (Übersichten, Adressdarstellung im Plan etc.) nichts zu tun. Die SPS-Karten sind keine Symbole. Sie setzen sich zusammen aus einem Gerätekasten und den SPS-Endklemmen (neuerdings SPS-Anschlußklemmen). Ich habe da noch ein älteres Projekt wo das besser erläutert ist. Am Wochenende suche ich das heraus und hänge es hier rein... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammti ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schrittweitendifferenzen bis und ab 5.50
bgischel am 04.06.2005 um 11:58 Uhr (0)
Moin Ralf die Schrittweiten für Schaltplan und Grafik sind unterschiedlich. D.h., wenn Du eine Linie zeichnest hat die Schrittweite des eingestellten (Schaltplan)rasters nichts mit der Grafikschrittweite zu tun. Normalerweise solltest Du einmal die Grafikschrittweite ändern und Eplan merkt sich das für die nächsten Aktionen (570)... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schrittweitendifferenzen bis und ab 5.50
bgischel am 04.06.2005 um 12:22 Uhr (0)
Ich bleibe dabei... Die Linie bleibt eine Grafiklinie. Damit hast Du die Grafikschrittweite. Wie diese nun steht ist abhängig der eingestellten Grafikschrittweite... Stell mal die Grafikschrittweite auf 1 und probiere den Schritt noch einmal. Einen Vergleich zur 550 würde ich jetzt nicht herstellen. ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schrittweitendifferenzen bis und ab 5.50
bgischel am 04.06.2005 um 13:07 Uhr (0)
Die Grafikschrittweite für Deine Grafiklinie kannst Du erst verstellen wenn Du den Grafikeinfügepunkt mit Enter bestätigt hast. Dann erst wechselt Eplan in den Grafikmodus und damit ist auch eine andere Schrittweite möglich... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Sicherungsautomat
bgischel am 05.06.2005 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Tom also ich denke mal den Vorschlag von HOC würde ich auch nehmen. Damit ist es am schnellstens zu erreichen das das Symbol getauscht wird... Die Hinweise für das ändern von originalen Symboldateien (ESS oder WUP) würde ich ebenfalls ernst nehmen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz