|
EPLAN5 : Indexinformation
WALTJENS am 13.06.2005 um 16:00 Uhr (0)
Hallo lieber EPLAN-Fanclub in einer neuen Woche voll Schließer, SPS Adressen, Klemmen und Kabel. Ich habe derzeit die Ehre ein Projekt bearbeiten zu dürfen, wo exotische Kabel eigesetzt werden, wie es nicht einmal der brasilianische Regenwald auf dem Gebiet der Flora zuwege bringt. Im ganzen Kabel-definieren stoße ich dabei auf eine Einstellungsmöglichkeit, die sich schlicht und einfach Index nennt. Ich versuche in Meiner mir hochwohl angeborenen Panic herauszufinden, wofür und weshalb und ach ja, -überhau ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Indexinformation
bgischel am 13.06.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Stephan, lange Rede kurzer Sinn. Lies Dir das einmal durch... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fadenkreuz-Aussehen
bgischel am 14.06.2005 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Tom, eine Idee noch. Mal an der Auflösung der Grafikkarte drehen ob es bei allen Auflösungen der Fall ist das das Fadenkreuz nicht korrekt dargestellt wird... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS, für mich ein Buch mit 7 Siegeln!
Omme_77 am 14.06.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Eplan 5 Gemeinde tja, wie oben erwähnt ist die SPS allgemein ein Buch mit 7 Siegeln für mich. Grundsätzlich ist es so, dass ich nicht begriffen habe wie nun eigentlich so schritt für schritt eine SPS gezeichnet werden muss damit man dann die querverweise, klemmenbezeichnungen und text angezeigt kreigt. Wie gehe ich am besten vor wenn ich eine SPS zeichne? ich meine, zuerst übersicht, oder zuerst ein-/ausgänge setzen...und das mit den seitenformaten und wo was gezeichnet werden muss, als haupt oder ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS, für mich ein Buch mit 7 Siegeln!
bgischel am 14.06.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Tom und willkommen hier im Eplan-Forum das Thema SPS und deren Darstellung bzw. Auswertung ist schon oft hier behandelt worden. Vielleicht einmal bitte die Suche füttern und dann mal die Themen durchlesen. Aber vorab eine kleine Hilfestellung von mir. Hier findest Du einen Beitrag von mir an dem ein SPS-Beispielprojekt angehangen ist. Das mal auf die Platte zurücksichern und mit Eplan anschauen. Da werden diverse Zusammenhänge mit der SPS-Bearbeitung erläutert und auch grafisch angezeigt. Wenn D ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS; Fehlermeldung Textlängen vergrößern Eplan 5.5
bgischel am 14.06.2005 um 10:50 Uhr (0)
Aus gegebenen Anlaß... Zur Version 5.70 hat Eplan u.a. einen neuen Parameter für das Ausgabeformat der SPS-Querverweise eingeführt. Bisher waren die Parameter A, B, und C verfügbar: A Querverweis B BMK (symbolische Adresse) C Funktionstext Neu ist jetzt der Parameter D. Damit kann man die Anzahl der gewünschten Leerzeichen zwischen den anderen Parametern (A, B und C) festlegen. D Anzahl Leerzeichen Beispiel: 15A15B 5D 90C Damit würde in der formatierten Ausgabe zwischen dem BMK und dem Funktionstex ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS, für mich ein Buch mit 7 Siegeln!
Omme_77 am 14.06.2005 um 11:32 Uhr (0)
danke für die rasche Antwort. ich kenne diese Datei, ich habe sie bei vorherigem suchen nach ähnlichen beiträgen gefunden und schon eingelesen. mein problem ist ja, dass nicht die ganze karte auf einer seite abgebildet ist, sondernd jeweils nur 1 Bit, alse ein einziger eingan oder ausgang. (siehe Bild) das andere (wie in dieser datei dargestellt) funktionert. Makro Siemens S7 Analoge Eingangskarte 8x13Bit Analgoe Ausgangskarte 8x12Bit gibt es die irgendwo in den EPLAN vorlagen? habe die nicht gefunden. Gru ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS, für mich ein Buch mit 7 Siegeln!
bgischel am 14.06.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Tom, ob das nun ein Ein- oder Ausgang ist oder mehrere. Die Vorgehensweise bleibt immer die gleiche. Lösche zum Beispiel die nicht für diese Seite benötigen Ein- bzw. Ausgänge. Da besteht kein Unterschied. Wenn Du oder ihr in der Firma einen SWart habt kommst Du in den Supportbereich von Eplan. Da liegt das SPS-Center Projekt was Eplan mal vor längerem auf CD mitgeliefert hat. Das Projekt kannst Du Dir downloaden und damit hast Du eine recht große Anzahl von fertigen SPS-Makros als SPS-Übersichten (g ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS, für mich ein Buch mit 7 Siegeln!
bgischel am 14.06.2005 um 11:47 Uhr (0)
Übrigens kannst Du bei Eplan hier einen Workshop SPS Projektierung als Demo herunterladen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS, für mich ein Buch mit 7 Siegeln!
Omme_77 am 14.06.2005 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Bernd besten dank für deine Mühe. Ich habe zumindest mal rausgefunden wieso es mir die Klemmenbezeichnung nicht automatisch aus dem SPS Generator in den Schaltplan geschrieben hat. Ganz einfach, ich habe bei meinem Beispiel (siehe Bild aus Eintrag 1) vergessen eine Klemme/Stecker unter den SPS Anschluss anzufügen. Ohne diese Klemme wird die Klemmenummer auch nicht hingeschrieben. Läuft jetzt tip top. (diesen tip habe ich aus dem SPS workshop heraus) stand als hinweis das dies oft vergessen wird. ;-) ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS, für mich ein Buch mit 7 Siegeln!
bgischel am 14.06.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Tom, es ist generell schwierig solche generellen Themen mit ein paar Worten zu erschlagen. Vor allem wenn man nicht genau weiß was hat die Gegenseite schon gemacht und was weiß man wirklich. Das SPS-CBT wäre genau das richtige für Dich. Ich habe es selbst hier und muß sagen es ist gelungen. Hervorzuheben sind vor allem die Funktionen die man nur selten nutzt und da kommt einem die sprechende Hilfe entgegen. Nun ja... *** Wegen Deiner Querverweise. Achte auf das korrekte und vollständige BMK der SPS ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Problem
WEJ am 14.06.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, hätte wieder mal zwei kleine Probleme mit der EPlan 5.60 1. Bei den SPS Querverweisen wird der Funktionstext für das entsprechende Bit mehrfach (hintereinander) dargestellt. z.B. Funktionstext Reserve ; bei der SPS Reserve Reserve Reserve . Nun editiere ich den Funktionstext und schreibe erneut Reserve hinein; Ergebnis: Reserve Reserve (nur mehr zweimal) Lösche ich den Funktionstext und schreibe ihn neu ist alles OK. Leider tritt dieses Unart nur sporadisch auf; ist für mich jedoch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Problem
bgischel am 14.06.2005 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Johann zum ersten Problem von Dir. Eplan hat an der Stelle ein Problem mit der SPS-Textdatenbank. Diese hart löschen (im Explorer) und den SPS-Generierungslauf neu durchführen. Damit sollte das Problem gelöst sein. Da das ab und an auftritt, so wie Du schon schreibst sporadisch, habe ich mir für die externen Programme einen Aufruf erstellt der mit einem Mausklick die SPS-Textdatenbank löscht und die SPS-Querverweise neu erstellt: Funktionsaufruf: Aktuelles Projekt; SPS-Textdatenbanken löschen b ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |